Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du könntest vor der Ausgabe per preg_replace die entsprechende Einrückung hinzufügen. m-Modifikator und ^ durch die entsprechende Anzahl an Leerzeichen ersetzen.
Oder du suchst nach einem Tool das HTML formatieren kann oder nutzt DOMDocument. Ob da etwas einfach gemäß deinen Vorgaben zu...
Zu Frage 1: Strings sind Strings. Der Inhalt ist irrelevant für str_replace. Also: Ja, das geht.
Frage 2 verstehe ich im Kontext von str_replace nicht.
Frage 3: Theoretisch ist das möglich. Aber auch hier fehlt der Kontext.
Ich würde einfach den Screen locken, wenn ich vom PC weggehe.
Falls die Leute im direkten Umfeld dann so perfide sind, dass sie die Festplatte ausbauen:
- http://en.wikipedia.org/wiki/Full_disk_encryption
Finde ich aber ein eigenartiges Szenario.
Das Problem ist tendenziell wohl eher, dass du $anzeigendatei erst auf einen Wert setzt, der den URL aus $link enthält, in der Zeile danach aber mit einem Wert überschreibst, der den URL dann nicht mehr enthält.
Such mal im Web nach „web impressumspflicht“, da bekommst du mindestens dieselben Infos wie hier.
Was die Copyright-Hinweise zu den Grafiken angeht: Du musst grundsätzlich das machen, was der Rechteinhaber verlangt. Das kann er entweder explizit dir gegenüber angeben (vorzugsweise...
Wir können und sollten hier wohl nicht empfehlen, dich auf „fair use“ oder „passiert schon nix“ zu berufen. Dazu sind entsprechende Sachlagen viel zu individuell beurteilbar.
Mit Tendenzaussagen ist im Zweifel also sowieso nicht geholfen. Als Privatmensch ohne größere Lobby bist du ein...
Was in deinem Buch steht, ist – na ja – zumindest leicht missverständlich. HTML-Elemente dienen in Wahrheit überhaupt nicht der Formatierung („hier ist gelb und Schriftgröße 17“), sondern ausschließlich der semantischen Auszeichnung („hier ist eine Überschrift ersten Grades“).
Im HTML steht...
Wenn der zweite Aufruf von mysql_query false liefert, würde an der Stelle der Code hinter der OR-Verknüpfung ausgeführt. In Bezug auf den ersten Aufruf passiert mit dem Code nichts.
Wie gesagt, in einer Query. Es wäre die einfachste Lösung, wenn du die Query, die die Fehlermeldung generiert, vollständig posten könntest.
Falls dir die Ansätze dazu fehlen, könntest du etwa hier lesen:
- Standardantwort zu MySQL Debuggen - PHP Forum: phpforum.de
- Debugging:SQL - PHP.de...
kuscho, woher nimmst du diese Informationen? Das höre ich alles zum ersten Mal. Zeige uns bitte Quellen, ansonsten kann ich nur nachdrücklich dazu raten, dir bei dem Thema nichts zu glauben.
Willkommen im Forum.
Du könntest die Feldnamen in einem einfach parsebaren Format erzeugen („datensatz_1“ oder so) und im PHP-Teil zerlegen.
Sicherlich geht es auch irgendwie anders, aber mir scheint das nicht „kompliziert“ genug, um mehr Zeit als nötig dafür aufzuwenden, falls du keinen...
Die Beispiele nutzen die curl-Konsolenanwendung. Du willst aber wahrscheinlich eine PHP-Variante. In meinem Beitrag steht eigentlich alles, aber ein Suchbegriff wäre: „php curl get url“
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.