• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

div und target

Mad Dog

Mitglied
hey
ich habe eine kleine frage.

wenn ich einen a tag habe gibt es ja das attribut target(z.b.):
Code:
<a href="inc/scripts/navihome.php" target="_blank"> link </a>
dieser code oeffnet ein neues fenster mit dem inhalt von navihome.php.

ist es moeglich diese navihome.php in ein div zu laden?
also das ich das target auf das div richte :D
angenommen mein div heisst navi.

ich habe target="navi" probiert doch es wurde nur ein neues fenster geoeffnet wie bei _blank.

gibt es die moeglichkeit dies zu aendern?

mfg
 
Nein, ist es nicht.

"target" ist außerdem ein Bestandteil von Frames.

Aber Du kannst einfach eine neue Seite laden und dann serverseitig den Inhalt der navihome.php in Deinen Container einbinden (wenn das keine vollständige HTML-Seite ist), nämlich z.B. bei PHP mit Hilfe des Befehls include().
 
hmm das problem ist naemlich, dass ich eine horizontale navileiste habe und eine vertikale.

die links in der vertikalen haengen von dem angeklickten link in der horizontalen ab.
 
Ich verstehe nicht, wieso zwei Navigationsleisten jetzt ein Problem darstellen?

Theoretisch kannst Du den Inhalt eines Elements mittels JavaScript/AJAX austauschen. Aber das wäre noch schlimmer als Frames, das würdest Du nicht tun wollen. Aber wozu auch?

Und include gibts auch für andere Sprachen, das geht auch mit SSI, oder per CGI-Schnittstelle mit Perl oder jeder anderen Sprache.
 
naja wenn ich einen link in der horizontalen navileiste anklicke fuegt php ?seite=start an den link an:
Code:
<a href="?seite=start">Startseite</a>

in einem div habe ich gedacht gut bauste eine switch schleife ein, da es ja es ja nicht nur ?seite=start sein kann sondern auch ?seite=projects. mit dieser schleife wird der code eingefuegt der in dem div stehen soll, die vertikale navileiste.
klappt auch soweit so gut.

jetzt wird bei der vertikalten navileite ein link angeklickt und wieder wird was an die url angehaengt. zuerst hatte ich auch ?seite=la z.b.! in noch einem div wird dann wieder eine switch abfrage durchgefuehrt und weiterer inhalt eingebunden.

bei einem horizontalen link kein problem, doch ab 2 wirds zum problem, da die beiden $_GET variablen gleich heissen. $_GET['seite'].

auch wenn ich sie umnenne die variablen in seite und seite1 wird jeweils nur eine angehaengt!
wie kann ich beide anhaengen?

Code:
<a href="?seite=start>link</a>
dann heisst die url z.b.
index.php?seite=start

wie kann ich jetzt daran noch eine dranhaengen, damit beide switch abfragen funktionieren?
 
in einem div habe ich gedacht gut bauste eine switch schleife ein
Das ist keine Schleife. Eine Schleife wird mehrmals durchlaufen.

da es ja es ja nicht nur ?seite=start sein kann sondern auch ?seite=projects. mit dieser schleife wird der code eingefuegt der in dem div stehen soll, die vertikale navileiste.
klappt auch soweit so gut.
Genau. Und idealerweise packt man dann diesen Code in eine externe Datei und bindet die per include() ein.

auch wenn ich sie umnenne die variablen in seite und seite1 wird jeweils nur eine angehaengt!
wie kann ich beide anhaengen?
Indem Du beide switch()s bearbetest. Das hört sich im Moment so an, als würdest Du die weitere Verarbeitung des Scripts nach dem ersten switch abbrechen.

wie kann ich jetzt daran noch eine dranhaengen, damit beide switch abfragen funktionieren?
Ach, Du meinst das umgekehrte? "?seite=start&amp;seite2=ende"
 
naja als es nicht geklappt hat hatte ich 2 schwitch abfragen (keine schleifen :D) welche beide sich die seite variable angeschaut haben und darauf hin da noetige ausgefuehrt(eingebunden) haben.

und ich dachte ja dann mach doch einfach 2 variablen an die url.

also muesste das so aussehen?:
Code:
<a href="?seite=start&?seite1=la>link</a>

?
oder was ist dieses &amp;???
 
ah okay also lag ich mit dem & nicht so falsch :D
und wie greife ich jetzt auf die 2te variable zu?
also wenn ich diesen code habe:

Code:
<a href="?seite=start&?seite1=la>link</a>
ich habs mit $_GET['seite1'] versucht, aber daraus hat er nicht reagiert sondern mir nur den default wert der switch abfrage geliefert.
 
ahhhhhhhhhhhhhhhhhhh
perfekt genau das war nicht korekt!
jetzt funktioniert alles
ich bedanke mich recht herzlich!
 
ah okay also lag ich mit dem & nicht so falsch
Aber falsch nichtsdestotrotz :-)

und wie greife ich jetzt auf die 2te variable zu?
Über ihren Namen.

also wenn ich diesen code habe:
Code:
<a href="?seite=start&?seite1=la>link</a>
Wo hast Du den eigentlich her? Wer richtig abschreiben kann, ist klar im Vorteil :-) Da sind zwei Fehler drin, weswegen das nicht funktioniert.

Edit: Oh da sind ja schon Antworten ;-)
Aber _Thor_ hat den zweiten Fehler nicht genannt. Das Ampersand muss natürlich maskiert werden, das hast Du ja direkt nach meinem Beispiel schon elegant ignoriert :-) Es muss &amp; heissen.
 
Habs mal getestet, beides wird in der URL nicht als falsch erkannt, dann parst der Validator wohl nur den Quelltext und nicht die URL.
 
Dann ist das aber neu. Der Validator hat die & in der URL schon immer als Fehler angemeckert, was ja auch richtig ist, denn in diesem Fall gibts ja kein Entity mit Namen "&seite1".
Wenn Du eine URL hast, die "?seite=index&copyright=me" hast, könnte ich mir vorstellen, dass es da Konflikte mit dem Entity &cpy; gibt.
 
Zurück
Oben