• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

Rahmen überdecken

  • Ersteller Ersteller DerMitSkill
  • Erstellt am Erstellt am
Die erste Zeile gehört aber zum korrekten XHTML 1.1! Solange der IE im Quirks Mode keine Fehler macht, ist er mir egal.
Macht er aber. Daher ist XHTML 1.1 eigentlich nicht zu empfehlen.
Der IE verwendet im QUirks Mode ein falsches Box Model. Für CSS-Layouts ist das tödlich.
Ich habe auch mal XHTML 1.1 gemacht, bin dann deswegen aber auch wieder auf XHTML 1.0 Strict zurück gefallen. Das reicht völlig.

Das <h1> soll zu ... werden, aber erst wenn ich das Logo fertig habe. Wäre es korrekt?
Ja, perfekt.

Meiner Meinung nach sind die <div>'s um das <p> nicht unnötig.
Es kommt darauf an. Wenn Du die Textabsätze alle zusammen formatieren willst, brauchst Du ein <div> drumrum. Allein aus Sicht der Semantik ist das <div> aber auch nicht falsch, weil es ja dazu dient, mehrere Elemente zu gruppieren. Es macht durchaus auch Sinn, hier was zu gruppieren, dem ganzen eine ID zu geben, die auf die Bedeutung dieses Abschnitts hinweist und das auch ganz ohne jede weitere CSS-Formatierung.

Aber nötig wäre das dann nicht.
 
Die erste Zeile gehört aber zum korrekten XHTML 1.1! Solange der IE im Quirks Mode keine Fehler macht, ist er mir egal.
Siehe edit oben.

Das <h1> stellt nicht den blauen Balken dar, der ist eine Hintergrundgrafik. Das <h1> soll zu <h1><a href="startseite.php"><img alt="Enthusiasten.net Logo" src="design/standard/grafiken/logo.gif" /></a></h1> werden, aber erst wenn ich das Logo fertig habe. Wäre es korrekt?
Ja, dann wäre es korrekt.

Meiner Meinung nach sind die <div>'s um das <p> nicht unnötig. Das <div> fasst (wie es sich gehört) den Inhalt zusammen. Wenn Du auf der Startseite siehst, enthält das <div> 3 <p>'s, später kommen dann auch noch <img>'s und <ul>'s hinzu, was eben Inhalt ist. Genauso unter Nachrichten. Jedes <div> ist eine neue Nachricht, diese den Inhalt beinhaltet.
Ein <div> ist aber, wie du schon richtig erkannt hast, nur zur Gruppierung mehrerer Elemente gedacht, Inhalt steht in einem <p>.
Ein <div> brauchst du nur, wenn du mehrere Elemente gemeinsam Formatieren willst. Wenn du sie nicht gemeinsam Formatieren willst, brauchst du auch kein <div>.

Das kann jetzt nicht nur <h2> und <p> sein, sondern mehrere <p>'s, <ul>`s, <img>'s, <h3>'s, <h4>`s usw. Das eine <p> bei "Profil von Pascal" ist sicherlich unnötig, aber es ist nur ein Platzhalter. Sobald dort mehrere Elemente reinkommen, ist es nötig, und ich kann Dir sagen, da werden mehrere reinkommen, also erfüllt das <div> seinen Zweck: Das zusammenfassen!
Das <p> ist sicher nicht unnötig und schon garkein Platzhalter. <img> können mit in dem <p> stehen, Listen und andere Überschriften brauchen kein <div>, da sie selber Blockelemente sind.
 

Ich liefer das Dokument aber als application/xhtml+xml den Browsern aus, die es unterstützen.

Ein <div> ist aber, wie du schon richtig erkannt hast, nur zur Gruppierung mehrerer Elemente gedacht, Inhalt steht in einem <p>.
Ein <div> brauchst du nur, wenn du mehrere Elemente gemeinsam Formatieren willst. Wenn du sie nicht gemeinsam Formatieren willst, brauchst du auch kein <div>.

Ja, mehrere Elemente, diese Elemente sind bei mir aber der Inhalt der Seite, deswegen die Bezeichnung.

Diese Elemente möchte ich erstens gruppieren und zweitens zusammen formatieren, also ist es hier doch ok?

Das <p> ist sicher nicht unnötig und schon garkein Platzhalter. <img> können mit in dem <p> stehen, Listen und andere Überschriften brauchen kein <div>, da sie selber Blockelemente sind.

Der Text im <p> ist aber ein Platzhalter, bis das Design fertig ist. Auch hier möchte ich die Elemente zusammenfassen und zusammen formatieren, also wieder -> hier doch ok?

Macht er aber. Daher ist XHTML 1.1 eigentlich nicht zu empfehlen.
Der IE verwendet im QUirks Mode ein falsches Box Model. Für CSS-Layouts ist das tödlich.
Ich habe auch mal XHTML 1.1 gemacht, bin dann deswegen aber auch wieder auf XHTML 1.0 Strict zurück gefallen. Das reicht völlig.

Bei meinem Design stellt er aber keine Fehler dar...

Es kommt darauf an. Wenn Du die Textabsätze alle zusammen formatieren willst, brauchst Du ein <div> drumrum. Allein aus Sicht der Semantik ist das <div> aber auch nicht falsch, weil es ja dazu dient, mehrere Elemente zu gruppieren. Es macht durchaus auch Sinn, hier was zu gruppieren, dem ganzen eine ID zu geben, die auf die Bedeutung dieses Abschnitts hinweist und das auch ganz ohne jede weitere CSS-Formatierung.

Wie oben, mit dem <div> gruppiere ich meine Elemente und formatiere sie zusammen,also -> hier ok?

Aber nötig wäre das dann nicht.

Versteh ich jetzt nicht....
 
Ich liefer das Dokument aber als application/xhtml+xml den Browsern aus, die es unterstützen.
Ok, dann kannst du es so lassen.


Ja, mehrere Elemente, diese Elemente sind bei mir aber der Inhalt der Seite, deswegen die Bezeichnung.

Diese Elemente möchte ich erstens gruppieren und zweitens zusammen formatieren, also ist es hier doch ok?
In dem Fall, ja.


Der Text im <p> ist aber ein Platzhalter, bis das Design fertig ist. Auch hier möchte ich die Elemente zusammenfassen und zusammen formatieren, also wieder -> hier doch ok?
Auch ok.


Bei meinem Design stellt er aber keine Fehler dar...
Glück gehabt.



Wie oben, mit dem <div> gruppiere ich meine Elemente und formatiere sie zusammen,also -> hier ok?
Wie oben.
 
Versteh ich jetzt nicht....
Klar, hast es ja auch aus dem Zusammenhang gerissen :-)

Es macht durchaus auch Sinn, hier was zu gruppieren, dem ganzen eine ID zu geben, die auf die Bedeutung dieses Abschnitts hinweist und das auch ganz ohne jede weitere CSS-Formatierung.

Aber nötig wäre das dann nicht.
Es wäre semantisch korrekt, mehrere Elemente mit <div> zu einem Sinnabschnitt zu gruppieren, auch wenn man das <div> dann nicht weiter mit CSS formatiert.
 
Zurück
Oben