• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

Wie Lässt Sich Ein Button Einfügen?

pete73_

Neues Mitglied
Hi alle zusammen,

ich habe da ne kleine Frage: Wie lässt sich ein Button in meine Website einfügen, der (wenn mann nachher darauf klickt) z.B. auf "Google" weiterleitet?

Danke für eure Antworten:-)!

LG, "pete73_"
 
Hi alle zusammen,

ich habe da ne kleine Frage: Wie lässt sich ein Button in meine Website einfügen, der (wenn mann nachher darauf klickt) z.B. auf "Google" weiterleitet?

Danke für eure Antworten:-)!

LG, "pete73_"

Hallo Pete,

Code:
<a href="http://www.google.com/">Google</a>

Grüße
Bernhard
 
ich glaub mit buttons meint er eher bilder. dann einfach
HTML:
<a href="http://www.google.de><img src="button.jpg></a>
besser liese sich das aber über css lösen dann gibst du dem link nen hintergrund und gut is.
 
HTML:
<form method="post" action="hier die Adresse zu der du leiten willst">

<input type="submit" value="hier das was auf dem button druafstehen soll" />

</form>
Der Standart Button :)
 
In der variante von toastbrot ensteht ein klassischer Button, wie er z.b. beim abschicken eines Kontaktformulares häufig verwendet wird.

Die Variante von Conti hat den Vorteil, dass du ein x-beliebiges Bild verwenden kannst.

Wenn du unter den text ein Hintergrundbild legen willst, wodurch du praktisch selber einen Button bastelst, müsste dass so gehen:

Code:
<a class="foo" href="http://www.google.de">Google</a>
und im css-Teil

Code:
a.foo { 
background: url(grafikadresse); 
}

Lg
 
Genau. Du kannst auch mal bei Google 'Buttongenerator' eingeben, dort kannst du dir dann selbst Buttons generieren und diese nach der Variante von Conti einfügen. Gibts halt viele verschiedene Möglichkeiten :)
 
Korrekt erscheint mir eigtl nur folgende Variante, da es sich lediglich um einen "Bildlink" handelt:
Code:
<a href="http://google.de"><img src="button.gif" alt="www.google.de" /></a>
Nur Buttons, die zum Abschicken von wirklichen Formulardaten dienen, sollten meiner Meinung nach so ausgezeichnet werden:
Code:
<input type="submit" value="Abschicken" />
Die Variante von Conti hat den Vorteil, dass du ein x-beliebiges Bild verwenden kannst.
Das ist falsch, bei allen Varianten kann man ein x-beliebiges Bild verwenden!
 
Die Variante von Toastbroat ist etwas arg übertrieben, immerhin soll es ja effektiv nur ein Link sein und kein Formular. Auch aus Sicht der Semantik halte ich das Beispiel für falsch.[1]

Am einfachsten ist ein einfacher Link, den man mit CSS so formatieren kann, dass er wie ein Button aussieht.

Gruß,
-Efchen

[1] Der einzige Grund für ein Formular wäre, wenn man erreichen will, dass der Button bei jedem Nutzer so aussieht, wie es das Betriebssystem vorgibt. Wobei das natürlich nach wie vor semantisch gesehen unsinnig bleibt.
Aber es gibt meines Wissens keine andere Möglichkeit, Buttons wie Buttons aussehen zu lassen, weil das Aussehen dieser sich ja an den Vorgaben des Betriebssystems orientiert. Formatiert man einen Button mit CSS z.B. mit
Code:
a {
border:2px outset gray;
background-color:gray;
}

a:hover {
border:2px inset gray;
}
...dann sieht das aus wie Buttons im FF unter Linux oder unter W2K, aber unter XP oder Vista sehen die Buttons wieder anders aus.
 
Zurück
Oben