• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

TD das bis zum unteren Rand geht

Index

Neues Mitglied
Hallo Community,

ich bin neu hier und hoffe ich hab in der richtigen Sparte gepostet :oops:.

Also ich möchte eine Navigation und ein Bild das oben am Fenster ist realisieren.
Soweit noch kein Problem jetzt will ich jedoch das unter der Navigationsleiste ein weiteres TD ist das bis zum unteren Seitenrand geht und das gleiche auch beim Header (also da bis zum rechten Seitenrand).

Da meine wirren Erklärungen eh keiner versteht ;) hab ich ein Bild gemalt: http://www.mikescher.de/new/Problem%20Website.bmp

Meine bisherigen Versuche sehen so aus:
HTML:
<html>
<head>
<title>Mikescher.de</title>
<LINK href="mainstyle.css" rel="stylesheet" type="text/css">
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=iso-8859-1">
</head>

<body  text="#000000">
<table width="100%" border="0" cellpadding="0" cellspacing="0" mm:layoutgroup="true">
  <tr>
    <td height="331" width="150" rowspan="2" ID="navigation">
      <IMG ID="headergif" HEIGHT="110" WIDTH="110" SRC="Headergif1.gif" BORDER="0" ALT="Headergif">
    </td>
    <td height="150" width="843" ID="header"></td>
    <td ID="headerline"></td>
  </tr>
  <tr>
    <td height="100%" valign="top" rowspan="2">
      1<br>1<br>1<br>1<br>
      1<br>1<br>1<br>1<br>
      1<br>1<br>1<br>1<br>
      1<br>1<br>1<br>1<br>
      1<br>1<br>1<br>1<br>
      1<br>1<br>1<br>1<br>
      1<br>1<br>1<br>1<br>
      1<br>1<br>1<br>1<br>
    </td>
  </tr>
  <tr>
    <td width="150" ID="navigationline"></td>
  </tr>
</table>
</body>
</html>
Jedoch sieht das jetzt so aus das die Navigation bis nach unten geht und die Naviagtionline eine Höhe von 0 hat.

Hier gibts das noch mal Live:
Mikescher.de

Also wenn jemand vllt. eine Lösung hat ... Danke

MfG Index
 
Zuletzt bearbeitet:
Der erste Fehler, den Du machst, ist dass Du versuchst, das Layout mit HTML zu realisieren, speziell mit Tabellen. Das ist aber sinnfrei. Seit nunmehr fast 10 Jahren gibt es eine eigene Layoutsprache und HTML kann wieder seinem eigentlichen Sinn zugeführt werden: der logischen Auszeichnung des Inhalts.

Wenn Du Deinen Inhalt mit Tabellen auszeichnest, sagst Du damit, dass es sich um tabellarische Daten handelt. Das ist in Deinem Fall ja offensichtlich nicht so, weil Du die Tabellen zweckentfremdest. Der Inhalt kann dann vom Client nicht mehr richtig verstanden werden.

Außerdem gibt es auch noch etliche praktische Nachteile, diesen Hack aus den 1990er Jahren zu verwenden, als es noch kein CSS gab. Der Seitencode wird aufgebläht, unübersichtlich, er lädt länger und die Layoutinformationen werden mit jeder Seite erneut geladen und können nicht gecachet werden, wie das mit einem externen Stylesheet funktioniert.

Du solltest also die Tabellen rausschmeißen, HTML lernen um Deinen Inhalt mit einer sinnvollen Semantik auszuzeichnen und dann CSS lernen, um damit Dein Layout zu realisieren.

Wenn Du dabei Fragen hast, stelle sie hier, wir nehmen Dich bei der Hand und führen Dich zum Ziel.

Gruß,
-Efchen

P.S.: DU musst DIch auch noch generell darüber schlau machen, wie das WWW funktioniert. Was es für Unterschiede in der AUsstattung der Nutzer gibt, Hardware, Software, persönliche Gebrechen und Vorlieben und wie das alles Deine Website beeinflusst. Kurz gesagt, pixelgenaue Layouts sind im WWW nicht sinnvoll.
 
Wenn Du Deinen Inhalt mit Tabellen auszeichnest, sagst Du damit, dass es sich um tabellarische Daten handelt. Das ist in Deinem Fall ja offensichtlich nicht so, weil Du die Tabellen zweckentfremdest. Der Inhalt kann dann vom Client nicht mehr richtig verstanden werden.

Und was für eine Methode würdest du mir empfehlen ?
 
Und was für eine Methode würdest du mir empfehlen ?
Du hast doch sicher schon einmal etwas von anderen Tags wie z.B. <p></p>,<ul><li></li></ul>,<dl><dt></dt><dd></dd>, usw. gehört!
Außerdem kannst du noch bestimmte Code-Abschnitte mit sog. div-Containern gruppieren.
Wenn der Inhalt mithilfe dieser Tags steht, kannst du die Seite noch mit CSS optisch gestalten.
 
Ehm, das sagte ich doch schon. Ich empfehle Dir echtes HTML. Nur zur logischen Auszeichnung Deines Inhalts. HTML dafür verwenden, wozu es entwickelt wurde. Stichwort: Semantik.

Für das komplette Aussehen, Layout und Design, verwendest Du nur CSS.

Was ist unklar?
 
@fiedel: Danke, ich werd ich machen
icon_thumleft.gif


MfG Index
 
Zurück
Oben