• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

Wie wichtig sind Meta-Daten

Mo3b

Mitglied
Hi,
ich habe mal eine generelle Frage: Wie wichtig sind Meta-Daten?

Ich weis das Meta-Daten heute nicht mehr so wichtig sind wie früher, aber braucht ma sie dennoch? Benutzt ihr sie? Und wenn ja, was sind eure am häufigsten Verwendeten?

Mfg Mo3b
 
Meine häufigst verwendeten:
name="description" und http-equiv="Content-Type"

Ansonsten kanst du so viele schreiben wie du willst.
Du kannst dir sogar selber welche ausdenken. Fragt sich dann nur für wen.
 
Hallo,

Meta Daten sind nach wie vor sehr wichtig. Auf keiner Seite sollten fehlen:
  • <meta name="robots" content="" /> - steuert wie sich Bots auf deiner Seite verhalten
  • <meta http-equiv="content-language" content="" /> - teilt Suchmaschinen mit, welche Sprache die Seite ist. Das hat bei Google z.B. den Einfluss, dass eine als "de,at" gekennzeichnete Seite primär bei Google.de und Google.at auftaucht, nicht aber bei Google.es (spanisch).
  • <meta name="description" content="" /> - Die wichtigste Meta Angabe! Das ist der kurze, erklärende Text der direkt im Suchergebnis angezeigt wird. Fehlt diese Angabe, greift sich Google die ersten 200 Zeichen der Seite, was meistens sinnloses Zeug ist und Suchende nicht dazu einlädt deine Seite zu betreten. Die Länge sollte zwischen 160-200 Zeichen liegen.
  • <meta name="keywords" content="" /> - Sind für manche Suchmaschinen wichtig, aber haben kaum noch Einfluss auf SERPs. Sollte man aber trotzdem angeben, da es nichts schadet und bisher nicht nachgewiesen wurde, dass es nichts bringt. Keywords sollte man sparsam einsetzen und nicht mehr als 6 bis 10 benutzen. Alles darüber wird ignoriert und als Manipulationsversuch (Keyword Spam) gewertet und u.U. bestraft, indem die Seite herabgestuft wird.

Das sind so die "must-have" Meta Tags, die neben dem Content-Type auf keiner Seite fehlen sollten.
 
Muss diesen Threat nochmal ausgraben...

Die wichtigsten meta-Daten wurden ja schon genannt. Was schreibe ich in diese dann aber bei den verschiedenen Seiten rein?

Beispiel:

Ich habe 1 index.php, kontakt.php und eine impressum.php. Wo schreibe ich jetzt rein das z.b. die kontakt.php die Kotaktdaten enthält?

Gehört das in den title, in die description oder gar in die keywords?

Mfg Mo3b
 
Ich schreibe sowas immer mit in <title> (title gehört nicht zu den Meta-Angaben)

Aus dem description-Text sollte auch hervorgehen um was für eine Unterseite es sich handelt.
 
<meta name="robots" content="" /> - steuert wie sich Bots auf deiner Seite verhalten
Wie Bernhard schon schrieb: Alle Suchmaschinen verwenden standardmäßig "index, follow" als Suchverhalten, wenn man das auf seiner Website so haben will, kann man sich den meta tag auch sparen.
<meta http-equiv="content-language" content="" /> - teilt Suchmaschinen mit, welche Sprache die Seite ist. Das hat bei Google z.B. den Einfluss, dass eine als "de,at" gekennzeichnete Seite primär bei Google.de und Google.at auftaucht, nicht aber bei Google.es (spanisch).
Wenn man beim html-Element lang="de" hinzufügt ergibt das den gleichen Effekt. Den meta tag kann man sich also auch sparen.
<meta name="keywords" content="" /> - Sind für manche Suchmaschinen wichtig, aber haben kaum noch Einfluss auf SERPs. Sollte man aber trotzdem angeben, da es nichts schadet und bisher nicht nachgewiesen wurde, dass es nichts bringt. Keywords sollte man sparsam einsetzen und nicht mehr als 6 bis 10 benutzen. Alles darüber wird ignoriert und als Manipulationsversuch (Keyword Spam) gewertet und u.U. bestraft, indem die Seite herabgestuft wird.
Aha, der meta tag ist also einerseits wichtig, andererseits hat er kaum noch Einfluss und einerseits sollte man ihn trotzdem angeben, andererseits wird man u. U. dafür bestraft. Ja was jetzt!?
Ich bin ganz klar für nicht verwenden. Das Einzige was zählt, worauf es ankommt und wofür man seine Energien verbrauchen sollte ist der Inhalt der Website. Darum geht es. Wenn dein Inhalt gut und relevant ist, wirst du a) von anderen Internetseiten zitiert, b) kommen deswegen Besucher auf deine Seite und c) wirst du von Google & Co. besser bewertet. Das Risiko, von Google abgestraft zu werden, weil man Spam in seinen Keywords verwendet kann man ganz leicht umgehen: Das keyword meta tag nicht verwenden.
title gehört nicht zu den Meta-Angaben
Das title-Element wird in der (EDIT: HTML 5-)Spezifikation der Kategorie "Metadata content" zugeordnet, siehe hier.

Was schreibe ich in diese dann aber bei den verschiedenen Seiten rein?
(...)
Gehört das in den title, in die description oder gar in die keywords?
Wie gesagt, die Keywords würde ich persönlich nicht verwenden. Das title-Element sollte immer eine kurze und prägnante Aussage über den Inhalt der aktuellen Seite widergeben, in dem Fall also "Kontakt – Name der Website" oder so ähnlich. In der Description folgt dann ein kurzer ausgeschriebener ganzer Satz.

Die wichtigste Meta-Information (neben dem Inhalt der Seite), ist meiner Meinung nach das title-Element. Das ist das erste was Suchmaschinen beim Durchsuchen von Webseiten erfassen und womit sie die Suchanfrage in Verbindung bringen. Also Sachen wie "Herzlich Willkommen", "Seite 1" oder "Das bin ich" tunlichst vermeiden, weil diese Bezeichnungen nichts über den Inhalt und den speziellen Kontext der Website aussagen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zuletzt bearbeitet:
Der Qualidator z.B. meckert, wenn man keine Keywords angibt. Allerdings sollte man damit sparsam umgehen und eine gewisse Menge nicht überschreiten.
In diversen Foren habe ich schon des öfteren gelesen, dass die Keywords auch im Text auf der Seite vorkommen sollten, tun sie das nicht, ist das eher schlecht.
 
Zurück
Oben