• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

Kostenlose Homepage - Werbung unterdrücken

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

marco00018

Neues Mitglied
Guten Tag alle zusammen,

Ihr kennt ja sicherlich diese Seiten die Baukästen anbieten, für Personen die sich nicht so besonders gut mit HTML-Programmierung auskennen. Aufjedenfall hab ich eine solche Seite und ich wollte fragen, wie ich es schaffe die Werbung zu unterdrücken. Meine Homepage ist nicht gewerblich und ich habe kaum klicks und finde die 1000 Werbebanner eine unverschämtheit. Möchte für die Bereinigung der Werbung auch kein Geld zahlen, da ich so wenige Aufrufe hab. Gibt es irgendeinen Code, den ich einfügen kann, sodass die Banner alle unterdrückt werden. Also den Code für die Werbung zu entfernen geht nicht. Da hab ich schon geguckt. Jetzt hoffe ich, dass ein weiteres Tage den ersten neutralisiert, sozusagen.
 
Anwtort

Ich glaube nicht, nein. Dies wird meist nur vom eigenen Browser versucht zu unterdrücken.
Außerdem wäre es sicherlich nicht erlaubt wenn du diese versuchst zu unterdrücken!

Beste Grüße
Dominik995 (@web.de)
 
Diese Baukästen werden dir ja kostenlos zur Verfügung gestellt. Deshalb vereinbart der Bereitsteller mit dir, dass du als Gegenleistung diese Werbung auf deiner Seite bekommst. Das Unterdrücken der Werbebanner verstößt denke ich gegen die Regeln.
Was ich dir emphelen könnte einfach den Bereitsteller zu wechseln. Bei Arcor wird alles kostenlos angeboten auch der Baukasten und dazu alles werbefrei

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen
 
Die bieten es an, einen HTML Code selber einzufügen. Wenn es möglich ist mit einem Code den Ihren code zu neutralisieren, sehe ich keinen Grund warum das verboten sein sollte, weil auf denen Ihrer homepage finde ich nichts wo das ausdrücklich geschrieben steht. Also ich gehe das Risiko ein. Den erstens, müssen die das sehen und zweitens was soll schon passieren? Die müssen dann dafür sorgen, dass es nicht möglich ist. Nach dem gesetzt hat der Verbraucher einen besonderen Schutz. Also ich gehe das Risiko ein.
 
Es gibt aber keinen Code zum "neutralisieren".
Wenn es einen gäbe wäre der Anbieter schon längst pleite. Entweder du suchst dir einen neuen Anbieter, der Werbefrei ist oder du lebst mit der Werbung
 
Die bieten es an, einen HTML Code selber einzufügen. Wenn es möglich ist mit einem Code den Ihren code zu neutralisieren, sehe ich keinen Grund warum das verboten sein sollte, weil auf denen Ihrer homepage finde ich nichts wo das ausdrücklich geschrieben steht. Also ich gehe das Risiko ein. Den erstens, müssen die das sehen und zweitens was soll schon passieren? Die müssen dann dafür sorgen, dass es nicht möglich ist. Nach dem gesetzt hat der Verbraucher einen besonderen Schutz. Also ich gehe das Risiko ein.

Ich würde es an deiner Stelle nicht machen, auch wenn Sie dir nicht viel tun können (außer deinen Account zu löschen). Wie schon oben gesagt, sei froh damit es ein kostenloser Anbieter ist ;-) ! Übrigens, bei 100 Besuchern im Monat lohnt sich das sowieso nicht.
 
(...) ich habe kaum klicks und finde die 1000 Werbebanner eine unverschämtheit. Möchte für die Bereinigung der Werbung auch kein Geld zahlen, da ich so wenige Aufrufe hab. (...)

Hallo Marco,

da würde ich mir erstmal überlegen, wie ich die Zahl der Besucher steigere...
Man macht doch keine Website, die dann eh kein Schwein anschaut...

Leider haben diese Baukästen gemeinsam, dass sie grausamen Quelltext schreiben,
mit dem die Suchmaschinen dann entsprechende Pobleme haben, daher kommen
dann die Besucherzahlen...

Der günstigste Anbieter, der mir bekannt ist, verlangt 28 Cent im Monat, das
entspricht ungefähr einer Halben Bier im Jahr und sollte wohl drin sein... (MKQ)

Grüße
Bernhard
 
finde die 1000 Werbebanner eine unverschämtheit.
Als Du Dir diesen Account geholt hast, hast Du die AGB gelesen und hast die Bedingungen akzeptiert. Wenn Du im Nachhinein nicht mehr damit einverstanden bist, bleibt Dir das Recht, zu kündigen.
Ansonsten empfinde ich es als Unverschämtheit, Dienste (die alle Kosten verursachen!) kostenlos in Anspruch zu nehmen und dann den Diensteerbringer noch um seine notwendigen Einnahmen bringen zu wollen.

Ich würde es an deiner Stelle nicht machen, auch wenn Sie dir nicht viel tun können (außer deinen Account zu löschen).
Ich wäre mir da nicht so sicher, ob das das einzige ist. Immerhin ist es (je nachdem, was genau in den AGB steht) ein satter Vertragsbruch. In den AGB steht sicher auch drin, ob Schadenersatzansprüche bestehen.

Wenn es möglich ist mit einem Code den Ihren code zu neutralisieren, sehe ich keinen Grund warum das verboten sein sollte
Dann bist Du aber sehr naiv. Wenn Du in Deinem zuhause ein Fenster offen stehen lässt und jemand gelangt so in Dein Haus, darf er dann auch die teure Stereoanlage mitnehmen? Er hat ja immerhin nichts aufbrechen müssen.

Nach dem gesetzt hat der Verbraucher einen besonderen Schutz.
Es gibt sicher keinen gesetzlichen Schutz für Vertragsbrecher und Kriminelle.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben