• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

3 Probleme/Merkwürdigeiten bei website

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

hokage555

Neues Mitglied
Hi leutis...

ich habe mir eine website gebastelt und bin soweit auch zu frieden damit. also fürs erste mal xD
allerdings gibbet noch keinen content.
der kommt erst später.
mir kommt es auch erstmal nur aufs design an.

also fangen wir mit punkt 1 (am merkwürdigsten) an:

habe ein banner mit photoshop erstellt.
dieses wird im firefox richtig angezeigt. (beide horizontalen,weißen linien, zwischen denen der Titel erscheint, sind vorhanden)
der IE7 lässt bei dem pic allerdings einfach die untere der beiden Linien weg.
total seltsam^^
schaut es euch selbst mal an^^

Faszination Internet - Home

Punkt 2:

Ich habe, wie man sehen kann einen großen div gemacht in dem ganze inhalt enthalten ist. dadrinn ist ein zweiter div (div ebene 2) in dem der nur der infotext erscheinen soll. jetzt das problem:
bs dato habe ich diesen beiden divs in sachen "height" eine feste größe gegeben. optimaler wäre es allerdings, wenn der div auf ebene 2 (textinhalt) sich an den text anpasst und immer nur so groß wie dieser ist. der gesamtdiv, der alles umschließe soll sich dann an den div ebene2 anpassen.
ich hoffe mein problem ist verständlich^^
ansonsten fragen xD

zu guter letzt punkt 3:

das wird jetzt etwas kompliziert zu verstehen^^
also...
ich habe nur mit css (ohne js) ein dropdownmenu erstellt.
klappt auch alles ganz toll bis auf eine sache. und zwar zeigt der IE das drop down genau richtig an. also er interpretiert es so, wie ich es in html vorgegeben habe.
der firfox hingegen fügt immer die ersten beiden button des menus in einen button zusammen.
ich hab eine notlösung gefunden, damit der firefox das richtig anzeigt, aber dann is es bei dem IE falsch, weil er es dann ja vorher schon richtig gemacht hat und die notlösung für ihn schlecht war.
also schaut es euch selbst mal an.
auf der home seite seht ihr was passiert ohne die notlösung. (so sollte es eig. klappen, aber firefox macht stress)
auf allen anderen seiten is die notlösung aktiv (firefox klappt, aber IE zeigt es dann logischerweise falsch an ;-)^^

also hoffe ihr habt alles verstanden, weil sowas schriftich zu erklären ist nicht ganz leicht^^
schaut es euch einfach an xD

link zur seite is ja oben


danke schonmal für eure hilfe

grüße hokage
 
Dieser threat soll eigentlich nicht dem dikutieren über mein design dienen.
tja warum macht man sowas???
vll. weil es besser aussieht?
aber auch darüber lässt sich streiten.
das is aber auch gar nicht meine frage.
also postet bitte nur zum thema.
wenn deine frage etwas mit meinen problemen zu tun hat musst du mir das näher erklären ...
ich kann da keine verbindung erkennen...

grüße hokage
 
Efchen???

Threadii???

ich zähle auf euch ...
ihr habt mich damals auch nit im stich gelassen ;-)

habt ihr vll. ne ahnung?
oder auch irgend ein anderer?

plsss need HELP!!!

hokage
 
Efchen???
ich zähle auf euch ...
Da fällt mir aber vieles zu ein, was nicht direkt auf Deine Frage antwortet :-) Aber nachdem Du nach mir gerufen hast... ;-)

allerdings gibbet noch keinen content.
der kommt erst später.
Schlecht.

Jetzt machst Du Dein Design in CSS mit Tags, die Du hinterher so vermutlich gar nicht wieder verwenden wirst. CSS baut auf HTML auf, HTML baut auf dem Inhalt auf. CSS ohne Inhalt geht eigentlich gar nicht.
Wahrscheinlich klatschst Du da jetzt irgendwelche Block-Elemente hin, die Du dann mit CSS formatierst, und wenn dann der Inhalt kommt, lässt Du die semantisch falschen Elemente stehen. Oder aber Du änderst die semantisch falschen in richtige Elemente, dann passt aber Dein Stylesheet nicht mehr, weil die Tags ja alle andere sind.

Dann ist Deine Zentrierung falsch. Wenn das Browserfenster kleiner wird, als Dein Inhalt breit ist, rutschen alle Inhalte und die Menüpunkte links aus dem Viewport raus und sind damit hoffnungslos verloren - die Site wird unbenutzbar. Horizontale Zentrierung macht man mit "margin:0 auto;".

Außerdem hält das Layout keiner Schriftvergrößerung stand und bei abgeschalteten Images ist das Banner einfach weg.

der IE7 lässt bei dem pic allerdings einfach die untere der beiden Linien weg.
Hat vielleicht etwas damit zu tun, dass das ein PNG ist? Ist die Linie weiß oder transparent? Der IE kann doch keine Transparenz in PNG oder?

optimaler wäre es allerdings, wenn der div auf ebene 2 (textinhalt) sich an den text anpasst und immer nur so groß wie dieser ist.
Das sollte automatisch so sein, wenn Du dem Element keine Größe gibst.

der firfox hingegen fügt immer die ersten beiden button des menus in einen button zusammen.
Ich würde auf eine falsche Positionierung tippen.

Edit: 126.5px? Das machst Du mir mal vor, wie Du an Deinem Monitor Pixel halbierst! :-D
141.84px sind natürlich noch interessanter.

Warum positionierst Du das Layout mit position:absolute?
 
Also ... xD

erst einmal vielen dank für deinen comment ;-)

dann fange ich mal an:

Schlecht.

Jetzt machst Du Dein Design in CSS mit Tags, die Du hinterher so vermutlich gar nicht wieder verwenden wirst. CSS baut auf HTML auf, HTML baut auf dem Inhalt auf. CSS ohne Inhalt geht eigentlich gar nicht.
Wahrscheinlich klatschst Du da jetzt irgendwelche Block-Elemente hin, die Du dann mit CSS formatierst, und wenn dann der Inhalt kommt, lässt Du die semantisch falschen Elemente stehen. Oder aber Du änderst die semantisch falschen in richtige Elemente, dann passt aber Dein Stylesheet nicht mehr, weil die Tags ja alle andere sind.
welche tags im einzelnen meinst du???
eig hab ich im css nur tags die sich aufs menu beziehen. ansonsten gibbet da nit viel. nur den einen div, wo der inhalt später rein kommt. statt dem inhalt steht dort halt der titel der seite.
wenn ich diesem "inhaltsdiv" keine größenangaben zuweisen würde, dann passt er sich dem text an?
cool xD dann is dieses problem ja schonmal geklärt^^
(1 von 1000 haha)

Dann ist Deine Zentrierung falsch. Wenn das Browserfenster kleiner wird, als Dein Inhalt breit ist, rutschen alle Inhalte und die Menüpunkte links aus dem Viewport raus und sind damit hoffnungslos verloren - die Site wird unbenutzbar. Horizontale Zentrierung macht man mit "margin:0 auto;".
auch hier hast du natürlich recht. allerdings, das kannst du mir glauben^^, habe ich mich in google reichlich informiert und bin dort auch schon auf margin:0 auto gestoßen. dies klappt bei mir allerdings ganz und gar nicht^^
ich vermute das es an position:absolute liegt, dass das nicht klappt. richtig?

wenn ja kommen wir zum nächsten punkt:

Warum positionierst Du das Layout mit position:absolute?
ja es hat nachteile, aber kannst du mir eine altanative nennen???
ok mit margin:0 auto den äußeren div zentrieren. das banner einfach in diesen div an oberster stelle setzen. (die größenangaben kann ich mir dann ja sparen, wenn der äußere div mit margin:0 auto zentriert ist, oder? muss ich dem banner die angaben 100% zuweisen?)
das horizontale menu... ja ka wie kann ich das ohne position:absolute positionieren. position:relativ??? was wird dann anders und bringt das was?
ok und beim inhaltsdiv die gleiche frage.
fazit: wie positioniere ich divs innerhalb eines margin:0 auto zentrierten divs ohne position:absolute ???

Außerdem hält das Layout keiner Schriftvergrößerung stand und bei abgeschalteten Images ist das Banner einfach weg.
Wie meinst du das??? das ich die schrift in px statt em angegeben habe???
wie mach ichs besser? em? und was ist dann anders?
und warum soll ich die schrift überhaupt vergrößern???
wenn die sich vergrößert, dann müssten ja auch die hintergrundpics der button sich vergrößern. und da hab ich kp wie das gehen soll, da diese ja fix sind.
was meinst du mit dem zweiten teil? warum verschwindet das banner und wie kann man dem gegenwirken?

Hat vielleicht etwas damit zu tun, dass das ein PNG ist? Ist die Linie weiß oder transparent? Der IE kann doch keine Transparenz in PNG oder?
kein plan xD. is aber auch nicht sooo ein problem. mach ich halt ein .jpg draus.

Ich würde auf eine falsche Positionierung tippen.

Edit: 126.5px? Das machst Du mir mal vor, wie Du an Deinem Monitor Pixel halbierst! :grin:
141.84px sind natürlich noch interessanter.
ok ok... ^^
du hast ja reht xD
hab einfach die errechneten werte auf 2 nachkommastellen eingegeben. is dumm xD ich probiere aus ob es daran liegt.
glaub ich aber eher nit. was meinst du mit falscher positionierung? müssten dann nicht die restlichen button auch falsch positioniert sein? sie sind doch alle in einer klasse formatiert. und warum zeigt IE es dann richtig an???

oha ...
^^
voll der roman ;-)
ich hoffe ich beanspruche dich nicht zu sehr xD

danke schon mal for help

hokage
 
welche tags im einzelnen meinst du???
Wahrscheinlich <div>. Wenn Du das Layout vor dem Inhalt machst, weißt Du ja gar nicht, welche Tags Du verwenden musst, um eine gute Semantik zu erreichen. Wenn Du Dich dann im Stylesheet auf diese div-Suppe beziehst, dann hast Du den Salat. Oder Du lässt es einfach so und hast dann den anderen Salat, nämlich keine Semantik.

wenn ich diesem "inhaltsdiv" keine größenangaben zuweisen würde, dann passt er sich dem text an?
Bezieht sich natürlich nur auf die Höhe. Denn Block-Elemente sind in der Breite, ohne explizite Angabe - immer 100% breit.

auf margin:0 auto gestoßen. dies klappt bei mir allerdings ganz und gar nicht
ich vermute das es an position:absolute liegt, dass das nicht klappt. richtig?
Würde ich auch so sehen.

ja es hat nachteile, aber kannst du mir eine altanative nennen???
Mach es ohne position. Der Browser ist in der Lage, Elemente selbständig anzuordnen. Um Block-Elemente nebeneinander anzuordnen reicht auch "float".

die größenangaben kann ich mir dann ja sparen, wenn der äußere div mit margin:0 auto zentriert ist, oder? muss ich dem banner die angaben 100% zuweisen?)
Wenn Du ein Block-Element zentrierst, muss es natürlich eine Breite haben, sonst merkst Du nichts von zentrieren, soviel ist wahrscheinlich klar.
Wenn Dein Banner ein Block-Element ist (vermutlich ein <h1> als Überschrift der Seite), ist es 100% der Breite des Elternelements breit, dann brauchst Du keine Größenangabe.

das horizontale menu... ja ka wie kann ich das ohne position:absolute positionieren.
Lass die Positionierung den Browser machen. Gib ihm eine Chance :-)

fazit: wie positioniere ich divs innerhalb eines margin:0 auto zentrierten divs ohne position:absolute ???
Gegenfrage: Warum willst Du alles positionieren, wo Du nichtmal weißt, wie groß der Viewport Deiner Besucher ist? Der Browser ordnet Element automatisch so an, dass möglichst keine horizontalen Scrollbalken kommen. Das kann er besser, als die meisten Webmaster.
Absolute Positionierung ist eher was, was ich im Print-Design machen würde. Aber das klappt nicht im WWW, wo alles anders ist...Viewport-Größe, Schriftgröße, Hardware, Software, ...

Wie meinst du das??? das ich die schrift in px statt em angegeben habe???
Wenn man die Schrift vergrößert, vergrößert sich das Layout nicht mit und der Text geht über die eigentlich vorgesehenen Ränder hinaus.

wie mach ichs besser? em? und was ist dann anders?
em für Größen beim Layout wäre ne gute Möglichkeit. Die Einheit "em" orientiert sich an der aktuellen Schriftgröße (des ELements).

und warum soll ich die schrift überhaupt vergrößern???
Du sollst sie nicht vergrößern. Aber es gibt vielleicht Menschen, die die Schrift nicht lesen können und sie deshalb größer machen. Oder andere, die kleine Schrift schöner finden und in ihrem Browser eine kleinere Standardgröße eingestellt haben und dann wieder vergrößern müssen, weil die Website meint, sie muss Schrift kleiner als 1em groß machen.

wenn die sich vergrößert, dann müssten ja auch die hintergrundpics der button sich vergrößern. und da hab ich kp wie das gehen soll, da diese ja fix sind.
Deswegen mach ich sowas nicht, weil ich das auch nicht wüsste :-)
Und wenn man einen Designer fragt, antwortet der eh nur "Der Benutzer darf halt nicht die Schriftgröße ändern". Dass das im WWW Unfug ist, weiß ich aber.
Besser sind halt Hintergründe, denen eine Veränderung der Größe nichts ausmacht.

was meinst du mit dem zweiten teil? warum verschwindet das banner und wie kann man dem gegenwirken?
Das Banner verschwindet, wenn ich in meinem Browser die Images abschalte oder einen Browser benutze, der keine Images kann (oder wenn ich eine Suchmaschine bin). Du hast das alt-Attribut vergessen anzugeben. Außerdem war das ein Hinweis darauf, das Design auch mal mit abgeschalteten Images zu testen.

was meinst du mit falscher positionierung? müssten dann nicht die restlichen button auch falsch positioniert sein? sie sind doch alle in einer klasse formatiert. und warum zeigt IE es dann richtig an???
Ich hab nicht so genau hingeschaut, aber mein Gedanke war halt, dass irgendwas mit der Positinierung nicht stimmt, wenn die übereinander liegen. Mit "müsste" kannst Du nichts anfangen, denn je nachdem, was für einen Mist man verzapft, "muss" das Ergebnis nicht so werden, wie man vermutet. Wenn es so einfach wäre, hättest Du es ja schon gefunden :-)
Und wenn der IE was vermeintlich richtig anzeigt, der FF aber nicht, tippe ich als erstes auf einen Fehler im Code.

Schnapp Dir Firebug, wenn Du das nicht schon hast.

voll der roman ;-)
ich hoffe ich beanspruche dich nicht zu sehr xD
Roman gegen Roman, mal sehen, wem zuerst die Puste ausgeht ;-)
 
xD

ich danke dir vielmals für deine mühen.
habe schon große erfolge zu verzeichnen xD

also dann fang ich mal wieder an^^:

habe es jetzt wie folgt gemacht:

alle position:absolute angaben radikal aus css gelöscht. dann den inhaltsdiv schön mit "margin:0 auto;" zentriert. mit "margin-top und bottom" jeweils oben und unten noch für etwas abstand zum bildschirmrand gesorgt.
eine fixe höhen angabe habe ich gelöscht, damit der div sich an seinen inhalt anpasst.
den ganzen inhalt habe ich mit "position:relative; top:0; left:0;" formatiert, damit ich "z-index" nutzen kann. dies brauche ich, weil mein dropdownmenu sonst unter dem inhaltstext angezeigt werden würde.

Wahrscheinlich <div>. Wenn Du das Layout vor dem Inhalt machst, weißt Du ja gar nicht, welche Tags Du verwenden musst, um eine gute Semantik zu erreichen. Wenn Du Dich dann im Stylesheet auf diese div-Suppe beziehst, dann hast Du den Salat. Oder Du lässt es einfach so und hast dann den anderen Salat, nämlich keine Semantik.
das ist noch ein punkt, den ich trotz deiner erklärung nicht ganz verstehe^^
was für ein div-salat?
ich habe nur 1 div der den restlichen inhalt umschließt. für den inhalt an sich benutze ich z.B. "<hX>; <p>; <table>; <br/>; etc " wird sich noch zeigen. diese werden dann in css so formatiert:

.inhalt p oder table oder hX ...

verstehst?
wo ist da die div-suppe???
wenn ich da irwas nicht ganz checke, erklärs mir bitte noch einmal^^

zum thema schrift:
ich glaube ich werde bei pixel bleiben. trotz dem angesprochenen, völlig korrekten und nachvollziebaren nachteil. hier kommt einfach der designer in mir hoch.. der auf seine pics nicht verzichten will. ^^
aber jeder sollte da für sich selbst entscheiden. ich akzeptiere völlig deine meinung und werde mich in zukunft vll. auch so verhalten. aber da es bei dieser website maßgeblich auf das design ankommt und noch ein entsprechendes preisgeld dahinter steht, möchte ich darauf nicht verzichten (zur erklärung für dich ;-))

eine einzige sache bleibt mir allerdings immernoch ein rätzel...
was macht firefox mit diesem sch... drop down menue^^?

Ich hab nicht so genau hingeschaut
könntst du dies evtl. noch einmal für mich tun^^? dein geübter blick entdeckt da bestimmt den fehler viel leichter als ich xD


fazit: meine seite ist so wirklich besser geworden und position:relative hat eh nur die bedeutung wegen "z-index" ^^ aufgrund von "top:0 ..." hat es ansonsten keine auswirkungen.
dem banner gebe ich noch ein alt="" und ache es zu einem .jpg!
dann wre alles bis auf obrigen punkt (dropdown sache^^) geklärt ;-)

vielen vielen dank nochma xD
wusst ich doch, dass ich auf dich zählen kann ;-)

grüße hokage

ps: misst -_-', dein roman ist länger haha ^^
aber dafür gibt es nun auch weniger probleme^^
 
jo efchen^^

problem gelöst ...
ich frag mich echt, warum ich da so lange für gebraucht habe^^
in dem aufgehenden dropdown menue waren größenangaben für die einzelnen links gesetzt worden. es lag allerdings nicht an den kommazahlen^^, dondern an "width und height" generell. ka warum ;-)
somit könnte man sagen, dass du mich mal wieder auf eine heiße spur gebracht hast xD auh wenn du etwas anderes meintest ;-)
is mir aber auch egal xD
hauptdache es läuft nun haha
somit wären alle drei probleme gelöst und obendrein habe ich fast alle deine kritikpunkte bereiningt *stolz*
gut außer halt (voriger comment erwähnt) die schriftvergrößerung, die man bei mir nit machen kann. (alt tag etc. is alles vorhanden ;-)
ach das einzige was immernoch nicht (trotz jpg) klappt ist das mit dem banner im IE^^
die linie is immernoch weg haha und transparent ist sie meines wissens auch nicht. aber mittlerweile is mir das auch scheiß egal xD also mach dir darüber keine unnötigen gedanken^^

aber das mit dem div-salat oder der div-suppe würd ich trotzdem noch einmal von dir erklärt bekommen ;-)

also thank you very much. immerhin warst du der einzige, der sich die mühe gemacht hat mir zu helfen ... und das mit erfolg ;-)

so long der fröhliche hokage xD

ps: bis zum/zur nächsten problem/frage ;-)
 
was für ein div-salat?
Vorher war da glaube ich welcher. Jetzt ist keiner mehr da. Nur der footer hat noch ein div und ist somit semantisch nicht korrekt ausgezeichnet.

für den inhalt an sich benutze ich z.B. "<hX>; <p>; <table>; <br/>; etc "
Streng genommen ist auch <br /> ein Tag für Layout, sollte also vermieden werden. Obwohl auch ich der Meinung bin, dass es vereinzelte Anwendungen dafür gibt, z.B. bei der Auszeichnung einer <address>.

ich glaube ich werde bei pixel bleiben.
Für die Schrift selbst nicht zu empfehlen, weil da der IE einen Bug hat und es bei Verwendung der Einheit "px" nicht zulässt, die Schrift zu skalieren. Dadurch wird für einige Menschen die Site unbenutzbar.

hier kommt einfach der designer in mir hoch.. der auf seine pics nicht verzichten will.
Das ist etwas, was ich schlicht nicht verstehen kann, wieso man eine Optik, die nicht für alle Menschen geeignet ist, gegen die Möglichkeit der Schriftgrößenänderung setzen kann. Für mich grenzt das ganz scharf an Diskriminierung.

aber jeder sollte da für sich selbst entscheiden.
Das sehe ich anders. Denn Du entscheidest das ja nicht für Dich, sondern Du entscheidest das für andere über deren Köpfe hinweg, wenn Du ihnen eine Funktionalität nimmst, auf die sie vielleicht angewiesen sind.

Was viele Webmaster nicht bedenken ist, dass sie eine Website nicht für sich selbst, sondern immer für andere machen. Deswegen sollte man die Möglichkeiten, die das WWW und die Software bieten, niemals beschneiden.

ich akzeptiere völlig deine meinung und werde mich in zukunft vll. auch so verhalten. aber da es bei dieser website maßgeblich auf das design ankommt und noch ein entsprechendes preisgeld dahinter steht, möchte ich darauf nicht verzichten (zur erklärung für dich ;-))
Ich werde dafür keine Steine nach Dir werfen ;-) aber was bringt das schönste Design, wenn es Leute gibt, die es sich nicht ansehen können.

dem banner gebe ich noch ein alt=""
Warum das? Da steht doch was drin! Das sollte im alt-Attribut stehen. Denn das alt-Attribut ist doch nicht zur zum Spaß Pflicht. Schau Dir Deine Site mit abgeschalteten Images an, dann weißt Du, was ins alt-Attribut gehört. Es ist doch eine Überschrift (weswegen ich das Image übrigens auch mit <h1> auseichnen würde), die kann man doch nicht einfach weglassen, wenn der Browser keine Images darstellen kann.

gut außer halt (voriger comment erwähnt) die schriftvergrößerung, die man bei mir nit machen kann.
Ganz ehrlich...so dramatisch ist das mit der Schriftvergrößerung in diesem speziellen Falle natürlich nicht :-)
Man kann ja trotzdem noch alles lesen. Es sieht nur hässlich aus. Wenn Du damit leben kannst, sollte das schon in Ordnung gehen.

Allerdings sehe ich da jetzt auch nichts designerisch völlig ausgefallenes so dass man das, was Du da willst, nicht auch so hinkriegen könnte, dass sich die Menüpunkte mit der Schrift vergrößern...ich hab aber jetzt auch keine Lust, mir die Zeit dafür zu nehmen, herauszufinden, wie das gehen könnte :-)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das ist etwas, was ich schlicht nicht verstehen kann, wieso man eine Optik, die nicht für alle Menschen geeignet ist, gegen die Möglichkeit der Schriftgrößenänderung setzen kann. Für mich grenzt das ganz scharf an Diskriminierung.
Das sehe ich anders. Denn Du entscheidest das ja nicht für Dich, sondern Du entscheidest das für andere über deren Köpfe hinweg, wenn Du ihnen eine Funktionalität nimmst, auf die sie vielleicht angewiesen sind.

Was viele Webmaster nicht bedenken ist, dass sie eine Website nicht für sich selbst, sondern immer für andere machen. Deswegen sollte man die Möglichkeiten, die das WWW und die Software bieten, niemals beschneiden.
mit deiner kritik liegst du vollkommen richtig!
gut "diskriminierung ist vll. etwas übertrieben^^, aber es geht in die richtung.

wenn ich dich richtig verstehe, reicht es also die schriftgröße anstelle von "px" in"em" anzugeben, damit auch der IE das skalieren kann ;-)
ok dann mache ich das xD lesen können die leute die seite dann ja immernoch xD dann wäre das theme diskriminierung geklärt oder?
an was passt sich das "em" denn dann an? an viewportgröße? oder an die manuellen einstellungen der schriftgröße im browser?

Nur der footer hat noch ein div und ist somit semantisch nicht korrekt ausgezeichnet.
wie zeichne ich den denn richtig aus??? <p> tag??? oder mit was?

ch werde dafür keine Steine nach Dir werfen :wink: aber was bringt das schönste Design, wenn es Leute gibt, die es sich nicht ansehen können.
Jo haste auch recht.

Warum das? Da steht doch was drin! Das sollte im alt-Attribut stehen. Denn das alt-Attribut ist doch nicht zur zum Spaß Pflicht. Schau Dir Deine Site mit abgeschalteten Images an, dann weißt Du, was ins alt-Attribut gehört. Es ist doch eine Überschrift (weswegen ich das Image übrigens auch mit <h1> auseichnen würde), die kann man doch nicht einfach weglassen, wenn der Browser keine Images darstellen kann.
ich glaube da hast du mich missverstanden^^ vll. hätte ich besser so geschrieben: alt="......" ;-)
logisch hab ich den tag nicht leer gelassen. habe dort einfach den titel, der auf dem banner vermerkt ist eingetragen. also "Faszination Internet"

ich hab aber jetzt auch keine Lust, mir die Zeit dafür zu nehmen, herauszufinden, wie das gehen könnte :smile:
das hab ich auch nicht von dir erwartet xD
immerhin hast du als einziger dazu beigetrgen, dass sich meine seite verbessert hat. und deshalb noch einmal danke schööön ;-) xD sei es jetzt designerisch und semantisch ;-)

ich gehe noch einmal auf einen deiner ersten, oder ich glaube es war der erste, comment ein. dort schreibst du das man zu erst content und dann design macht. dies habe ich jetzt ja umgekehrt gemacht^^
zieht das noch irwelche nachteile mit sich oder ist das in meinem fall jetzt nicht so schlimm?

hokage

ps: ich glaube beim nächsten größeren fest lege ich mir mal ein buch über css zu ;-)
gibt es da wirklich gute die zu emphehlen sind?
kannst du mir was emphehlen?
 
mit deiner kritik liegst du vollkommen richtig!
gut "diskriminierung ist vll. etwas übertrieben^^, aber es geht in die richtung.
Vor kurzem wurde das Anti-Diskriminierungsgesetz festgelegt. In dem Zuge (ich weiß nicht, ob das Teil des Gesetzes ist) wurde ja auch festgelegt, dass stattliche Websites (also von Kommunen und so) barrierefrei sein müssen. Es wurde auch darüber nachgedacht, diese Pflicht auf private Websites auszuweiten. Das wurde damals nicht umgesetzt, ist aber IMHO auch nur eine Frage der Zeit. Warum man gegenüber z.B. behinderten Menschen im Real Life freundlich und hilfsbereit ist, und im Web den selben Menschen vor den Kopf knallt, dass sie auf einer Website nicht erwünscht sind, verstehe ich z.B. nicht.

wenn ich dich richtig verstehe, reicht es also die schriftgröße anstelle von "px" in"em" anzugeben, damit auch der IE das skalieren kann
Das ist richtig.

ok dann mache ich das xD lesen können die leute die seite dann ja immernoch xD dann wäre das theme diskriminierung geklärt oder?
Das wahrcheinlich schon, ja.

an was passt sich das "em" denn dann an? an viewportgröße? oder an die manuellen einstellungen der schriftgröße im browser?
An die Schriftgröße im aktuellen Element. 1em ist die Breite des kleinen "m". D.h. 1em ist in der Regel die Größe, die der Nutzer für sich als optimale Größe im Browser eingestellt hat.
Wenn Du jetzt eine Überschrift 1.5em groß machst und das Element 2em breit machst, dann ist das - gemessen am Fließtext, der in einem Element 1em groß ist - 3em breit. Weil sich die 2em Breite an den 1.5em Schriftgröße in der Überschrift orientieren.

wie zeichne ich den denn richtig aus??? <p> tag??? oder mit was?
Sicher nicht mit <div>, denn es wird ja nichts gruppiert. Ne Adresse ists wohl auch nicht...ich würde es mit <p> machen, denn es ist ja mindestens Text.

logisch hab ich den tag nicht leer gelassen. habe dort einfach den titel, der auf dem banner vermerkt ist eingetragen. also "Faszination Internet"
Genau. Aber es ist kein Tag, es ist das Attribut eines Tags :-)

ich gehe noch einmal auf einen deiner ersten, oder ich glaube es war der erste, comment ein. dort schreibst du das man zu erst content und dann design macht. dies habe ich jetzt ja umgekehrt gemacht^^
zieht das noch irwelche nachteile mit sich oder ist das in meinem fall jetzt nicht so schlimm?
Das muss jeder für sich wissen. Ich halte das für einfacher, zuerst den Inhalt zu machen. Gerade für Anfänger.
Nimm Deinen Footer. Du hast ihn mit <div> ausgezeichnet. Wenn Du jetzt in Dein Stylesheet reinschreibst "div#footer", bekommst Du ein Problem, wenn Du das in <p> änderst. Und so kann es Dir u.U. auch mit anderen Elementen gehen.
Außerdem, wenn Du zuerst den Inhalt hast, ist die semantische Auszeichnung ein Kinderspiel. Machst Du zuerst ein Layout mit div-Suppe, ist die Versuchung groß, alles so zu lassen, wenn der Inhalt kommt, schließlich ändert es nichts am Aussehen - das ist aber der Fehler in bezug auf HTML. Denn HTML soll ja die Semantik festlegen, das ist dann aber nicht geschehen, dann hat man div-Suppe. Und Semantik lernt man eben nur, wenn man Inhalt hat. Ohne Inhalt tu ich mich schwerer, sinnvolle Tags zu wählen.

gibt es da wirklich gute die zu emphehlen sind?
Ich hab keine Ahnung. Ich hab das on-the-fly gelernt und lerne auch anhand von Problemstellungen z.B. hier im Forum.
 
Ich hab keine Ahnung. Ich hab das on-the-fly gelernt und lerne auch anhand von Problemstellungen z.B. hier im Forum.
ja das forum ist echt klasse.
ich hab hier schon sehr viel hilfe erfahren und hatte sogar auch manchmal die möglichkeit selber anderen zu helfen. und das ist ja letztendlich auch das ziel. hilfe nehmen und geben. dies wird hier im forum richtig gut umgesetzt :-D

Das muss jeder für sich wissen. Ich halte das für einfacher, zuerst den Inhalt zu machen. Gerade für Anfänger.
Nimm Deinen Footer. Du hast ihn mit <div> ausgezeichnet. Wenn Du jetzt in Dein Stylesheet reinschreibst "div#footer", bekommst Du ein Problem, wenn Du das in <p> änderst. Und so kann es Dir u.U. auch mit anderen Elementen gehen.
Außerdem, wenn Du zuerst den Inhalt hast, ist die semantische Auszeichnung ein Kinderspiel. Machst Du zuerst ein Layout mit div-Suppe, ist die Versuchung groß, alles so zu lassen, wenn der Inhalt kommt, schließlich ändert es nichts am Aussehen - das ist aber der Fehler in bezug auf HTML. Denn HTML soll ja die Semantik festlegen, das ist dann aber nicht geschehen, dann hat man div-Suppe. Und Semantik lernt man eben nur, wenn man Inhalt hat. Ohne Inhalt tu ich mich schwerer, sinnvolle Tags zu wählen.
ich schließe daraus, dass wenn ich diesen punkt noch ändere, meine semantik korrekt ist xD

Genau. Aber es ist kein Tag, es ist das Attribut eines Tags :smile:
jaja... das hast du nur verbessert damit anfänger, die den threat lesen, nicht was falsches denken xD ich sage jetzt trotzdem BESSERWISSER^^

Das wahrcheinlich schon, ja.
sehr schön ;-)

An die Schriftgröße im aktuellen Element. 1em ist die Breite des kleinen "m". D.h. 1em ist in der Regel die Größe, die der Nutzer für sich als optimale Größe im Browser eingestellt hat.
Wenn Du jetzt eine Überschrift 1.5em groß machst und das Element 2em breit machst, dann ist das - gemessen am Fließtext, der in einem Element 1em groß ist - 3em breit. Weil sich die 2em Breite an den 1.5em Schriftgröße in der Überschrift orientieren.
sry ;-) ... aber so ganz habe ich es immernoch nicht verstanden. also die überschrift ist 1.5 em groß und der fließtext innerhalb dieses elements ist 1em groß. dann ändere ich die überschrift auf 2 em ab. warum ist diese dann 3 em groß??? häää?^^
ich glaub da verstehe ich was falsch^^
 
jaja... das hast du nur verbessert damit anfänger, die den threat lesen, nicht was falsches denken
Wenn wir schon bei Besserwisser sind..."threat" heißt "Bedrohung". Bitte nicht solch böse Worte hier verwenden ;-)

aber so ganz habe ich es immernoch nicht verstanden.
Code:
body {
  font-size:1em;
}
#blockelement1 {
  font-size:2em;
  width:10em;
}
#blockelement2 {
  font-size:1em;
  width:10em;
}
Preisfrage: Wie breit ist #blockelement1 im Vergleich mit #blockelement2?

Gleich breit? Weil beide 10em breit sind?
Nein. blockelement1 ist doppelt so breit wie #blockelement2, weil die Schrift doppelt so groß ist.

"em" bezieht sich immer auf die Schriftgröße im aktuellen Element.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben