• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

Was haltet ihr von <br /> ?

Publisher

Neues Mitglied
Ich spreche nun die Personen an die wirklich Erfahrung mit CSS haben.

Man formatiert ja alles mit CSS.

Ich zum Beispiel habe in meinen Websites meistens bei Tag p ein margin-bottom von 10 px da neue Absätze einen sauberen Abstand nach unten haben sollen, und ich nicht hunderte von <br /> oder <p>&nbsp;</p> dazwischen haben will.

Natürlich wurden Standartformate vorher so zurückgesetzt:
Code:
* { margin:0;
padding:0;
}

Wenn ich aber zum Beispiel eine Kontaktadresse auf einer Website angeben will, wäre es ja am einfachsten man macht nach dem Namen, Strasse, PLZ, etc im Code danach immer ein <br />. Denn wenn ich jede Angabe in einem p setze hat es einen grossen Abstand nach unten.

Das geht ja auch ins "Formatieren" eigentlich wenn ich das dann mit <br /> löse, aber man sollte ja nicht mit (X)HTML formatieren. Oder sollte man eben zb ein DIV um die Angaben machen wenn man sie mit p gesetzt hat und in diesem DIV den p tag wieder auf 0 setzen? Oder einfach jede Zeile in der Adressenangabe mit einer Klasse versehen die den p Tag wieder zurücksetzt?

Oder ist es trotzdem am saubersten wenn man das mit <br /> löst? Weil es kommt mir dann ähnlich vor wie wenn ich ein <p>&nbsp;</p> machen würde wenn ich einen Absatz vortäuschen würde.
 
Bei der Auszeichnung einer Adresse macht ein <br /> Sinn, aber eine Adresse zeichnet man nicht als <p> oder <div> aus, sondern als <address>.
HTML:
<address>
  Name<br />
  Vorname<br />
  Strasse<br />
  ...
</address>
 
Du sprichst nur Personen an, die wirklich Erfahrung mit CSS haben, Deine Frage ist aber reines HTML.

<br> wird nicht dazu verwendet, Abstände zu erzeugen. Denn das ist physische Inhaltsauszeichnung, und das macht man nunmal mit CSS.
<br> kann aber auch eine semantische Bedeutung haben. Bei Adressen oder z.B. einem Gedicht ist <br> die richtige Wahl.

Du hast das schon alles fast ganz richtig erkannt.
Nur die Herleitung "...im Code danach immer ein <br />. Denn wenn ich jede Angabe in einem p setze hat es einen grossen Abstand nach unten." ist falsch, denn bei der Wahl des Tags geht es nicht ums Aussehen, sondern nur um die Semantik. Aber eine Adresse ist in meinen Augen auch kein Textabsatz, den man mit <p> auszeichnet, sondern eine <address>.
Auch das "Oder sollte man eben zb ein DIV um die Angaben machen wenn man sie mit p gesetzt hat und in diesem DIV den p tag wieder auf 0 setzen?" vermischt wieder Semantik mit Darstellung.

Nein, Deine Gedanken sind schon richtig gewesen. :-)
 
Das scheint ein relativ standardisiertes Mikroformat zur Auszeichnung von vCard-Daten zu sein. Die könnten von einem Client (Browser, Suchmaschine, ...) automatisch entdeckt (auto-discovery) und maschinell weiterverarbeitet werden (falls man sowas möchte; ähnlich wie Links zu RSS-Feeds im Seiten-Header).

Angewandte Semantik sozusagen. ;) (Das Format wirkt etwas in HTML reingehackt, ich weiß. Aber das gilt für so vieles.)

Keine Ahnung, ob die Elemente vorgeschrieben sind, oder nur die Klassen. Die vielen <div>-Tags im Beispiel auf Wikipedia finde ich auch unschön.
 
Das mit der Adresse war nur ein Beispiel damit ihr versteht was ich optisch damit meinte, hätte halt ein anderes Beispiel nehmen sollen.

Du sprichst nur Personen an, die wirklich Erfahrung mit CSS haben, Deine Frage ist aber reines HTML.

Weil sich meine Frage nur auf die Optik bezogen hatte. Und optik = CSS. Erfahrene CSS User sollten mindestens gleicherfahren sein wie HTML

Umgekehrt jemand der nur in HTML sehr gut Versiert ist aber CSS nicht so, hätte mir dabei warscheinlich geantwortet "klar machst du das mit <br />, wie denn sonst?".
 
Weil HTML ja kein XML sein kann?
de.Wikipedia.org/wiki/XHTML am 10. Februar 2010 um 14:40 schrieb:
Der W3C-Standard Extensible HyperText Markup Language (erweiterbare HTML; Abkürzung: XHTML) ist eine textbasierte Auszeichnungssprache zur Strukturierung und semantischen Auszeichnung von Inhalten wie Texten, Bildern und Hyperlinks in Dokumenten. Es ist eine Neuformulierung von HTML 4 in XML 1.0
Tut mir Leid Efchen, aber weißt du denn was (X)HTML wirklich ist? Oder sprichst du immer nur von Semantik? hCard ist auch kein HTML, sondern eben hCard. Eine Mikroformatsprache, die man in HTML verwenden kann. Kann! Man kann sie z. B. auch in RSS nutzen.
 
ich verstehe die frage eigentlich nicht. ein <br> ist ein zeilenumbruch, möchte jemand einen zeilenumbruch an einer bestimmten stelle machen, hat er eigentlich keine andere wahl als <br> zu verwenden.
<br> hier z.b.
das ist also keine ansichtssache.

dass das ganze wie ein absatz umbruch aussieht liegt ja nur daran, dass es kein shift+enter in textarea's gibt oder zumindest nicht unterschieden wird.
 
Zurück
Oben