• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

URL einer Seite auslesen

_student_

Neues Mitglied
Hallo,

könnte mir jemand im Forum verraten welche URL der beigefügte Link generiert wenn ich als Zeitraum z.B. von 10:14 bis 10:16 eingebe und die Seite abschicke.


http://deutsche-boerse.com/dbag/dispatch/s/1E389FFA6F8AAFAD91A93F85140E3123/de/isg/gdb_navigation/home?active=tickdata&module=M_TickData&wp=DE0008469008&wplist=null&foldertype=_Index&wpbpl=ETR


Die ausgelesene URL sollte dann natürlich auch funktionieren, damit ich die Seiten per Script aufrufen und die benötigten Daten kopieren kann.


Danke im voraus für jede Hilfe, die das Problem löst
 
Wie meinen?

Und du bist dir sicher das es sich bei deiner Frage um ein HTML Problem handelt?

Gruss
Elroy
 
Ich habe auch Probleme, den Satz zu verstehen.

1. Ich sehe keinen beigefügten Link, nur eine URL.
2. Links generieren nichts, auch keine URL. Links verlinken auf eine URL (Seite).
3. Zeitraum? Wo kommt der ins Spiel? HTML kennt keine Zeit.
4. Man schickt keine Seiten ab.
5. Wer liest wo eine URL aus?
6. Man ruft keine Seiten per Script auf. Man ruft höchstens eine Seite auf, die durch ein Script generiert wird.
7. Kopieren? Nicht in HTML.

Ich weiß, dass Anfänger es manchmal schwer haben, sich richtig auszudrücken, aber das trägt halt leider auch nicht zum Verständnis bei, wir müssen erstmal klären, was Du überhaupt meinst und wovon Du redest.
 
Ich habe auch Probleme, den Satz zu verstehen.

1. Ich sehe keinen beigefügten Link, nur eine URL.
2. Links generieren nichts, auch keine URL. Links verlinken auf eine URL (Seite).
3. Zeitraum? Wo kommt der ins Spiel? HTML kennt keine Zeit.
4. Man schickt keine Seiten ab.
5. Wer liest wo eine URL aus?
6. Man ruft keine Seiten per Script auf. Man ruft höchstens eine Seite auf, die durch ein Script generiert wird.
7. Kopieren? Nicht in HTML.

Ich weiß, dass Anfänger es manchmal schwer haben, sich richtig auszudrücken, aber das trägt halt leider auch nicht zum Verständnis bei, wir müssen erstmal klären, was Du überhaupt meinst und wovon Du redest.


Die URL aus meinem Posting mit Copy und Paste in die Adresszeile des Browsers einfügen und Enter drücken. Es erscheint eine Website "Tickdaten" in der man zur Eingabe eines Zeitraums aufgefordert wird. Dort gibt man zwei Zeiten ein, z.B von 10:14 bis 10:16 und klickt auf Go. Dann erhält man eine neue Seite mit den gewünschten Informationen.

Anstatt die von der Deutsche Börse veröffentlichten Daten immer neu mit einer anderen Zeitspanne in dieses Formular einzutippen kann man auch ein Script schreiben das einem die Arbeit abnimmt. Das Script braucht ja nur die URL mit jeweils geänderten Zeiten aufzurufen. Nur habe ich die URL in der der gewünschte Zeitraum steht nicht.

Das kann doch für einen Profi nicht so schwer zu verstehen und zu lösen sein 8-)
 
Die URL aus meinem Posting mit Copy und Paste in die Adresszeile des Browsers einfügen und Enter drücken. Es erscheint eine Website "Tickdaten" in der man zur Eingabe eines Zeitraums aufgefordert wird. Dort gibt man zwei Zeiten ein, z.B von 10:14 bis 10:16 und klickt auf Go. Dann erhält man eine neue Seite mit den gewünschten Informationen.

Anstatt die von der Deutsche Börse veröffentlichten Daten immer neu mit einer anderen Zeitspanne in dieses Formular einzutippen kann man auch ein Script schreiben das einem die Arbeit abnimmt. Das Script braucht ja nur die URL mit jeweils geänderten Zeiten aufzurufen. Nur habe ich die URL in der der gewünschte Zeitraum steht nicht.

Das kann doch für einen Profi nicht so schwer zu verstehen und zu lösen sein 8-)

Muss man dafür eingeloggt sein oder so?
Ich sehe die Seite und da steht auch: geben sie das Datum in hh:mm ein. Finde aber nirgends wo ein Formular wo ich das machen könnte?
Welchen Browser benutzt du? Hab das Gefühl hier wurde wieder schlecht mit Javascript rumgewerkelt ^^

Und nebenbei. Wenn ein "Profi" auch eine gute Erklärung bekommt (Deine hat nur das beschrieben, was ich im anderen Thread geschrieben habe), ist das auch kein Problem. Aber desweiteren sind wir ja nicht bei "Wünsch dir was" :D
Solche Sachen kommen in die Jobbörse. Aber wie schon erwähnt. Das Ganze funktioniert noch nicht einmal wenn ich es von Hand eingeben würden wolle.
Btw. verwende Firefox ;)
 
Die URL aus meinem Posting mit Copy und Paste in die Adresszeile des Browsers einfügen und Enter drücken.
Bäh, ich soll mir die Arbeit machen, die Du Dir gespart hast?
Naja...

Es erscheint eine Website "Tickdaten"
Ja.

in der man zur Eingabe eines Zeitraums aufgefordert wird.
Nein.

Dort gibt man zwei Zeiten ein
Wo? Ich sehe keine Eingabemöglichkeit.

und klickt auf Go.
Der Text "Go" kommt auf der Seite nicht vor.

Nur habe ich die URL in der der gewünschte Zeitraum steht nicht.
Gucken, was das Formular versendet. Wenn eines da wäre.

Das kann doch für einen Profi nicht so schwer zu verstehen und zu lösen sein 8-)
Das mit dem Verstehen ist so ne Sache, wenn jemand aus dem Nähkästchen plaudert von Dingen, mit denen er täglich zu tun hat ;-)
Aber der Rest...wie gesagt, Deine Beschreibung passt nicht zu dem, was bei mir passiert.
 
Das ist ein anderes Forum, wie soll das ein Crossposting sein?

Crosspostings sind Postings, die einmal in mehreren Foren (eigentlich Newsgroups) abgesetzt werden, aber nur einmal in der Datenbank gespeichert sind, aber in allen beteiligten Foren gelesen und beantwortet werden können.

Crosspostings sind eine extrem gute Sache, außer in den Usenet News habe ich sowas aber noch in keinem Forum realisiert gesehen. Forenübergreifend (also über unterschiedliche Sites) ist sowas natürlich gar nicht möglich.

Und wenn es die Forenregeln vorsehen, dass man keine Doppelpostings machen darf, ich sehe nichts schlimmes daran, eine Frage in unterschiedlichen Foren (Sites) zu posten.

Hier nochmal die Definition von Crosspostings: Multiposting vs Crossposting
 
Multi-posting is a waste of bandwidth, money, and people's time, with no advantages whatever, and should never be indulged in.

Ebd. ;) Ausnahmen bestätigen die Regel.

Zum Beispiel habe ich im anderen Thread schon gesagt, dass das Vorhaben ein Fall für einen Webservice ist, was es nämlich ist.
 
Es ist unhöflich, weil keiner von dem anderen weiß und sich jeder darüber Gedanken macht. Ein kurzer Hinweis hier und dort und man müßte keine Sachen doppelt machen.

Ich weiß das der Begriff aus der Newsgroup Ecke kommt, da diese aber technisch in normalen Foren gar nicht möglich sind oder zumindest noch nciht umgesetzt wurden, verwende ich den Begriff um auszudrücken, dass hier 1:1 die gleiche Nachricht in verschiedenen Foren abgesetzt wurde. Mich nervt das.
 
Ich weiß das der Begriff aus der Newsgroup Ecke kommt, da diese aber technisch in normalen Foren gar nicht möglich sind oder zumindest noch nciht umgesetzt wurden, verwende ich den Begriff
Warum? Um Missverständnisse zu erzeugen?
Warum feststehende Begriffe aufweichen, indem man sie für was anderes verwendet?

um auszudrücken, dass hier 1:1 die gleiche Nachricht in verschiedenen Foren abgesetzt wurde. Mich nervt das.
Mich nicht. Ich finde es völlig legitim, weil die Foren nichts miteinander zu tun haben.
 
Ich finde, dass einzige was man machen müsste, wäre zu erwähnen, wenn man die Antwort schon in einem anderen Forum bekommen hat. Das ist eine Frechheit. Denn man vergeudet dann seine Zeit mit einem schon gelösten Problem. Wenn ich Fragen habe, poste ich diese auch in mehreren Foren. (Erwähne das dann aber auch meistens wenn dem so ist). Jedoch stell ich die Ergebnisse auch dann in allen Foren zur Verfügung, damit sich keiner mehr unnötig Arbeit macht. Außerdem müssen Suchende mit dem gleichen Problem nicht dumm sterben und sich nur eine frage ohne lösung angucken.
 
Ich meine, ich muss ja auch nicht in China anrufen, wenn mir hier auch ein Sack Reis umfällt.

Oder stellt Euch vor, ich frage in München jemanden etwas, und erlaube mir, in Berlin die selbe Frage nochmal zu stellen. Und?

Fair ist es, wenn man immer Bescheid gibt, wenn ein Problem gelöst ist, da gebe ich Euch recht.
 
Zurück
Oben