• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

Url-Anzeige verbergen

adip

Neues Mitglied
Hallo Community!

Wahrscheinlich ist mein Problem schon x-mal abgehandelt worden, aber ich hab nix Gescheites 'dergoogelt'.

Ich möchte hintanhalten (zumindest erschweren), dass die Benutzer unserer Vereinswebseite für ihre sog. 'Facebook-Freunde' auf ihren fb-Accounts Hotlinks zu einzelnen Beiträgen posten und so dazu einladen, unsere Webpräsenz "durch die Hintertüre" anzusteuern.

Die Adresszeile des Browsers habe ich schon ausgetrickst, indem ich die Seite in einem <frameset> laufen lasse, damit wird dort immer nur index.php angezeigt - jetzt geht es mir um das Tooltip-Fensterl links unten, das bei mouseover am <a> angezeigt wird - das möchte ich gerne ausschalten oder so wie bei früheren IE-Versionen die Statuszeile in eine Copyright-Anzeige 'verfremden'.

Gibt es dafür Möglichkeiten in Javascript oder PHP - für zielführende Links oder gar Codeschnipsel wäre ich sehr dankbar.

Es ist mir bewusst, dass die Browser-Programmierer das als Sicherheits-Feature betrachten, aber das ist mir herzlich wurscht, wenn dafür das Flackern li unten verschwindet, wenn die Maus über eine Link-Liste fährt!

Danke im Voraus und lg
adip
 
Dadurch, dass Du ein Frameset verwendest verhinderst Du, dass deine Seite über Suchmaschinen überhaupt gefunden wird. Das würde ich an deiner Stelle zeitnah abschaffen, sonst hast Du irgendwann eine Seite die niemand besucht.

Die ganze Idee, die Du hast ist allerdings auch unsinnig. Es macht keinen Sinn zu verhindern, dass man auf Deeplinks verlinken kann. Jeder Besucher zählt, egal von welcher auf welche Seite er bei dir kommt. Wenn Du das verhinderst stellst Du alle Besucher deiner Webseite vor eine Wand die sie nicht einreißen können. Keinem macht eine solche Webseite Spaß und die wenigsten werden wiederkommen.

Also: vergiss deine Idee.

Abgesehen davon ist es auch technisch nicht möglich URLs im Browser zu maskieren.
 
Hallo,

ich musste das echt 3 mal lesen und muss @threadi so was von recht geben und da wirst zum glück nichts finden im internet.
mit Absicht frameset, das in diesem jahrtausend.

Wenn du alle ausschliessen möchtest entwerder Seite abmelden oder setzt ein PW davor, damit kann keiner quer einsteigen und du kannst alle über loginseite hinsteuer wo möchtest.

Cheffchen
 
Mit herber Kritik in dieser Richtung habe ich gerechnet und @Cheffchen, Du hast recht, ich bin aus dem vorigen Jahrtausend (Bj. 1941) mit nur 20 Jahren Berufserfahrung als EDV-Lehrer (AutoCad, CNC) in der Erwachsenenbildung.

Allerdings:
Was ist eigentlich so böse daran, wenn ich erreichen möchte, dass User unsere Webinhalte nur via Startseite erreichen?

Unsere Vereinswebseite ist als 'elektronische Vereinszeitung' für die Mitglieder gedacht, wenn Andere (inkl. NSA ;)) dort lesen wollen - soll sein, aber Besucherfrequenzen und Suchmaschinen-Hits sind vollkommen zweitrangig.

Eure Information, dass das Verbergen des Url-Tooltips nicht möglich ist, nehme ich zur Kenntnis, obwohl das eigentlich meinem Motto Geht nicht gibt's nicht widerspricht und eine Herausforderung darstellt.

Der Start mit PW war schon in Erwägung, stellt aber eine Unbequemlichkeit für die Mitglieder dar und bedeutet Admin-Aufwand - deshalb verworfen.

Bleibt immer noch die Möglichkeit, im onload jeder Subseite den Referrer-Checker aufzurufen und zur Startseite umzuleiten, wenn der Referrer nicht dem der übergeordneten Seite entspricht.

LG adip
 
Hallo,

dann mach doch einfach mit session().
jede Seite prüft ob session() vorhanden ist wenn nicht weiterleitung per head() auf die startseite.
Auf der Startseite setzt die session() und so kannst normal serven wenn auf de Startseite warst.

Das dürfte funktionieren, ist zwar echt komisch alles auszusperren.

Das mit referer und onload hört sich aber nicht gerade schick an und kann nicht funktionieren, was machst mit eineigenen query Link zb von einer unterseite zu einer aus einem anderen Bereich :O).

Ich meinte nicht dich mit vorigen Jahrtausend sondern das mit frames da user so echt keine chance gibts sich Lesezeichen zu setzten oder ein interesanten Link ein vereinsmitglied zu geben.
Mit der Lösung von oben könnte man bei der weiterleitung recht einfach die einsticksseite mit geben und den dann auf der Startseite anbieten, ah das möchtest ja nicht :O).

Cheffchen
 
.....
Abgesehen davon ist es auch technisch nicht möglich URLs im Browser zu maskieren.

@treadi:
Dein "technisch nicht möglich" hat mein "Geht nicht gibt's nicht" aktiviert und ich habe ein bissl geskriptelt - es geht ja doch!

Einfach beim mouseover des <a> die Properties protocol, hostname und href in Variablen gespeichert, protocol durch einen Dummy-String ersetzt und schon macht der Browser (meiner ist IE10, andere hab ich nicht zum probieren) kein Tooltip-Fensterl mit der Url mehr.:)
Beim onclick des <a> die richtige Url aus den gespeicherten Variablen wieder zusammengesetzt - und der Link funktioniert. Alles nur zwei mickrige Javascript-Functions.

Sicher keine weltbewegende oder übermäßig nützliche Sache, aber ich hasse es einfach, wenn mich die Browser-Programmierer mit ihren Security-Überlegungen zwangsbeglücken
 
Ähm, ich dachte du sprichst von der URL die in der Browser-Adresszeile steht? Die kannst Du nicht einfach wegmachen. Was Du meinst ist lediglich der Tooltip bei Links, was aber Nutzer völlig ignorieren da sie ja nur einem Link folgen wollen und die URL davon sehen sie dann sowieso in ihrer Adresszeile und kopieren sie von dort.
 
Zurück
Oben