• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

target="_blank" wird geblockt

Vielleicht ist das pro Site einstellbar?
Bei mir im FF gibts das übrigens auch nicht. Ich würde das sowieso den Nutzer entscheiden lassen, was er will.
 
Es passiert dummerweise auch, wenn noch gar keine Ausnahmeregelungen beim Popup Blocker definiert wurden.

Deshalb wundert es mich ja, dass der Blocker sich bei gleicher Einstellung unterschiedlich verhält.

Was meinst Du mit
Ich würde das sowieso den Nutzer entscheiden lassen, was er will.
?

target="_blank" entfernen?
 
Ja.

Sinnvoller finde ich, wenn man einen Link als extern kennzeichnet, z.B. durch ein kleines Icon vor dem Link, so dass der Nutzer weiß, dass er die Website verlässt.
Das Attribut "target" entfällt sowieso ab XHTML 1.0 Strict.
 
Nun gut da könnte ich mich mit anfreunden. Aber manuell alles ändern? Nein danke...

Bin grad dabei diesen CSS3 Tipp zu nutzen CSS: Externe Links kennzeichnen

Trotzdem hätte ich gerne eine Lösung gehabt, um der Sache auf den Grund zu gehen.

Ach ja: Danke schonmal für Deine Hilfe!
 
Welche Version des IE8 nutzt Du? Wenn ich danach google (hast Du doch sicher auch getan, oder? ;-)), dann finde ich etliche identische Fragen zu Deiner, und alle sprechen von einem Bug in einer der Beta-Versionen des IE8.

Als Alternative zu Deiner CSS3-Lösung könntest Du auch jedem Link einen padding-left verpassen und da ein Background-Image einfügen. Das würde dann auch im IE funtkionieren.
 
In meinem IE8 funktioniert target="_blank" in beiden Beispielseiten.
Mit der Popupblockereinstellung Hoch werden sie auf beiden Seiten geblockt.

Ich finde dieses Verhalten nicht verkehrt. Zumal man es sich aussuchen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verwende IE8 8.06.001.18702

Wenn es sich auf beiden Seiten gleich verhalten würde wäre das ok.

Welche Version nutzt Du?
 
Zurück
Oben