• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

Sesam öffne sich - oder nicht

StuggiCivic

Neues Mitglied
Tach zusammen!

Hab ein kleines Problem...
bei unserer HP klappt es mit dem Menü bzw. der weiterleitung zum Mainframe nicht.

Wenn man 1x auf einen Button klickt - stimmt alles - klickt man nochmals auf einen anderen -> öffnet sich ein neues Fenster ...
Dies passiert leider immer - 1. Klick passt - ab dem 2. neues Fenster ...

mir ist das selbst nicht aufgefallen, weil komischerweiße - wenn ich mir dir Seite online anschaue - alles geht und keine neuen Fenster geöffnet werden ...
kann einer event. sagen woran das liegen kann?
bzw. was man ändern/überprüfen müsste?

Wäre super!

Danke + Gruß
Micha
 
gibt's nen link, code oder irgendwas?
die glaskugel ist derzeit in reparatur :mrgreen:
 
da du mit frames arbeitest, solltest du den links ein target="FRAME_NAME" anhängen, damit die links auch wissen, wo sie die seite öffnen sollen. also z.b.

Code:
<a href="http://www.southside-hondaz.com/ssh/home/start.html" [COLOR=Red]target="main"[/COLOR]>
im target gibst du den namen des frames an, in dem der link geöffnet werden soll.

wenn es irgendwie geht, würde ich aber an deiner stelle auf frames generell verzichten, die dinger machen je browser immer mal ärger (wie du selber sehen kannst) da jeder browser eigene einstellungen mitbringt, wie mit frames umgegangen werden soll.
suchmaschinen stolpern über frames und alles in allem machen sich scrollleisten in der navigation nicht besonders gut (so deine navi bei mir auf dem bildschirm).

ps.
und ja, ich habe deinen base target eintrag gesehen, bei mir läuft auch alles so, wie du es wünscht.
 
erstmal danke für dein Beitrag :)

Hab nun mal getestet mit target="FRAME_NAME" probiert - aber weiterhin bleibt das Problem bestehen.
Was ich auch bemerkt habe - wenn ich die Seiten öffne von der Festplatte - passiert bei mir das gleiche - also 1xklicken okay - 2.mal = neues Fenster ...

Was wäre denn die beste Lösung bzw. auch vom Aufwand her - um die Frames rauszuschmeißen :?: Oder was sollte man als "Ersatz" nehmen?
 
So nebenbei. FRAME_NAME bezog sich auf den Namen des Frames in der die Seite geöffnet werden soll.
Als Beispiel.
Deine Seite hat ein Menü mit dem Framenamen: menu
desweiteren gibt es den Teil wo der Inahlt ausgegeben wird. Dieser Frame heisst: content.
Wenn Du einen Link in den menu frame erstellst musst du ihm noch ein Ziel (target) mitgeben. In dem fall hier <a href="bla.html" target="content" />

Aber. Frames rausschmeißen ist natürlich immer besser :)
Um das zu realisieren gibt es mehrere Möglichkeiten.
Eine wäre es mit PHP zu arbeiten und sich jeweils den benötigten Inhalt reinzuladen.
Wie weit sind denn deine Kenntnisse? (Im HTML und PHP Bereich)
 
das mit dem target hatte ich nur kopiert - war dann aber natürlich mit dem richtigen Namen auf der Seite ;)
Komischerweise geht es aber dennoch nicht - auch wenn ich jeder Seite nen target zuweise ...?!

Html soweit gut, PHP hab ich bisher nur immer kurz reingeschaut - aber sieht für meine Augen - eher "schwierig" aus - und bin kein Mensch der 100Seiten durchliest damit er weiß - wie er eine Seite erstellt ;)
Hab bei PHP einfach no net den Durchblick und weiß nie so 100% wie ich da am besten anfangen soll ...
 
Frames kann man nicht einfach ersetzen.
Frames sind ein Sammelsurium verschiedener Features, die man alle auf andere Weise umsetzen kann.

Frames werden oft als Layoutmittel benutzt. Layout macht man mit CSS. Das wäre also eine Art "Ersatz" für dieses Feature.
Frames werden oft dazu benutzt, dass immer der Domainname oben stehen bleibt. Das ist aber Nonsense. Wenn die eigenen URLs hässlich erscheinen, dann gibts im Apache das Modul "mod_rewrite", mit dem man "schöne" URLs erstellen kann.
Wenn Frames dazu verwendet werden sollen, dass man wiederkehrende Elemente nicht auf jede Seite neu schreiben muss (das wovon Gilles ausgegangen ist), dann kann man das mit einem serverseitigen include-Mechanismus lösen. PHP ist eine Möglichkeit, es geht aber auch mit SSI oder über die CGI-Schnittstelle oder ASP, ...
PHP muss man dafür nicht wirklich können, aber der Webspace muss es können. Zum Einbinden wird nur ein einziger Befehl der Programmiersprache benötigt, das ist include().

Wer allerdings aufwändigere Websites erstellen will, wird schnell merken, dass er nur mit HTML&CSS an die Grenzen stößt, und dann wird er um eine serverseitige Programmiersprache (z.B. PHP) nicht herumkommen.

Anfangen, eine Seite ohne Frames zu erstellen, kannst Du am besten, indem Du HTML lernst. Also *richtig*, nicht zur Darstellung (dazu ist HTML nicht gedacht), sondern zur Auszeichnung der Semantik Deines Inhalts.
 
Zurück
Oben