• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

Seite wird online anders angezeigt als local

Julian.Top

Neues Mitglied
Hallo,

habe in der letzten Zeit mich mit HTML und CSS beschäftigt und dieses Tutorial durchgearbeitet:Einführung in XHTML, CSS und Webdesign - Michael Jendryschik
Nun bin ich soweit durch damit und als nächstes wollte ich mich mit PHP und MySQL beschäftigen. Und zwar mit diesem Tutorial:
Quakenet/#php Tutorial - de - Einleitung
Da wird empfohlen PHP direkt auf einem Webserver zu testen, anstatt local auf meinem Rechner, daher habe ich mich grade auf MultiMania angemeldet und meine Beispielseite ( also den ganzen Ordnern, mit den html, css Dateien und die Bilder, noch kein PHP oder MySQL) per FTP hochgeladen und nun muss ich feststellen, der Header der Seite sieht anders aus, als bei mir local auf dem Rechner. Es fehlen die Kacheln. Siehe hier,
Soll: http://www.bilder-hochladen.net/files/d ... 4-png.html
Ist: Kochbar
 
Das dürfte an deinem HTML-Code liegen in dem vorm Doctype zusätzliche Codes eingefügt sind die dort aber falsch sind. Wenn Du sie nicht dort eingefügt hast, könnte es auch dein Webhoster sein der diese Codes dort einfügt. Wenn das so ist, wende dich an ihn um das zu klären. Der Doctype im HTML-Code muss das allererste sein was am Browser ankommt. Ohne diese Regelung passiert genau das was Du gerade siehst: der Browser zerhaut das Layout.
 
Hallo.

Zum php lernen würde ich dir empfehlen dir local einen Webserver auf deinem Computer zu installieren.
Es kann sehr nerven wenn man bei der Fehlersuche bei jeder kleinen Codeänderung alles erst mal wieder hochladen muss um zu sehen ob es funktioniert.

Gruss
Elroy
 
@threadi: Thx, hab mir den Quelltext angeguckt, wie er aussieht, wenn er hochgeladen ist und tatsächlich, der Anbieter hat vor der DOCTYPE Zeile Zeilen dran gehängt. Bei mir Lokal ist die DOCTYPE Zeile die erste im Dokument. Ich nehme an das hat was mit der Werbung zu tun, dass die Formatierung der Werbung meine Formatierung des Headers überschreibt oder zumindest zum Teil überschreibt.

Anbieter, für die man Geld bezahlt, die tragen keinen eigenen Code in meine Dokumente ein oder?

@Elroy: Das Tutorial von mir hat geschrieben: Zum Testen der PHP-Skripte wird ein Webserver bzw. Webspace der PHP unterstützt benötigt. Dafür gibt es genügend kostenlose Webspaces wo die PHP-Skripte getestet werden können. Es ist auch möglich auf den Heim-PC ein Webserver mit PHP zu installieren und Lokal die Skripte testen. Dies ist mit Vorsicht zu genießen da beim Entwickeln leicht die Grenze zwischen Client und Server überschreitet und dann Skripte schreibt die auf die Bereiche des Clients zugreifen was später auf dem eigentlichen Webserver nicht mehr möglich ist.
 
Zurück
Oben