Peterneu27
Neues Mitglied
Ja.Das ist ein ganz andere Baustelle... also nicht nur markieren, sondern auch eine Liste mit den Sprungadressen zu den Fundstelle? ... zum Beispiel?
Ich entschuldige mich falls ich mich am Anfang fals ausgedrückt habe.
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ja.Das ist ein ganz andere Baustelle... also nicht nur markieren, sondern auch eine Liste mit den Sprungadressen zu den Fundstelle? ... zum Beispiel?
Da hatte ich auch mal was von gelesen,ob es von Google wahr weiß ich aber nicht mehr genau. So eine Suchfunktion ,die die ganze Homepage durchsucht und dann als Links angezeigt werden gibt es ja als php Script .Ich habe das mal bei mir ausprobiert. Das Funktioniert ganz gut.Nur schmeisst er mir auch Fehler raus ,wo von ich keine Ahnung habe.Wenn man die Fehler ausblendet ist es eigentlich ein SuperscriptIch glaube, es gibt so eine Custom-Search von Google, die man auf die Homepage einbinden kann. Müsste man mal nachforschen ...
Da hatte ich auch mal was von gelesen,ob es von Google wahr weiß ich aber nicht mehr genau. So eine Suchfunktion ,die die ganze Homepage durchsucht und dann als Links angezeigt werden gibt es ja als php Script .Ich habe das mal bei mir ausprobiert. Das Funktioniert ganz gut.Nur schmeisst er mir auch Fehler raus ,wo von ich keine Ahnung habe.Wenn man die Fehler ausblendet ist es eigentlich ein Superscript
Warum du soviele hast ist doch klar. Das Script öffnet die Dateien per http und schwups, wieder ein Zugriff mehr. Wenn das Suchscript also 20 Dateien findet, hast du mit einer Suche 20 Requests ausgelöst.Edit :Ok es lag an die Sockets.Warum auch immer ich soviel habe.
Deprecated: The each() function is deprecated. This message will be suppressed on further calls in D:\htdocs\search\search.php on line 242
wie kann man den das Hauptverzeichnes eingeben ? Das ist ja irgendwie in kein Ordner?Einfach nur "/" geht nicht und garnix hinschreiben geht auch nicht.Andere versuche wie meine komplette hp und so geht auch nicht.Das readme lesen, dort wird beschrieben, wie man Unterordner hinzu fügen kann.
Wie würdet ihr das regeln,weil ich bin noch nicht zufrieden.
Ehrlich gesagt das verstehe ich gerade nicht .Gibt es da ein Beispiel zu ?Was den Ansatz betrifft: Man parsed Daten, bevor diese ins DOM geschrieben werden. Also den Ajax-Request direkt auf eine Datenbank oder auf JSON-Files.
Brauche jetzt nur noch eine möglichkeit wie es schneller gehen könnte ,wenn möglich mit Beispielseite oder Code oder so was.