• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

Rechnen mit PHP :)

wolli22

Neues Mitglied
Hy,

Vorerst ich kann rechnen mit PHP allerdings ist meine jetzige rechnung etwas komplexer !


Hier mal die Rechnung ansich:

600Watt Leistung x 24 Stunden / 1000 = 14,4 KwH

Also hab ich die Leistung mit der "Laufzeit" Multipliziert und das ergebniss dann durch 1000 Dividiert , nun hab ich die Kwh !
Diese rechne ich nun in die Kosten um.

Also 14,4x0,20= 2,88€

Eine Kwh kostet im beispiel 0,20Cent...

Nun benötige ich folgendes....

Ein Feld wo ich die Leistung eingeben kann also zb. die 600W
Dis wird dann mit den Stunden Multipliziert , die der User wiederum eingeben kann (also die Stundenanzahl wie lange er das gerät nutzt).
Das wird dann durch 1000 Dividiert das kann im Hintergrund geschehen ohne das der User was eingeben muss.

Dann sollte eben noch ein Feld sein wo der User eingeben kann was er für 1Kwh bezhalt....
Das Ergebniss also die 14,4Kwh werden dann mit dem Wert multipliziert....

Ich hoffe das versteh jemand xD

derzeit hab ich die erste multiplikation !

hier:

PHP:
<!-- Quelltext, wird aber vom Browser ignoriert und nicht -->
<!-- verarbeitet ... -->

<form method="POST" action="rechner.php">
<b>Rechenaufgabe:</b><br>
<br>
<input name="zahl1" size=6>
<!-- Erstellt ein Eingabefeld, was 6 Zeichen groß ist. -->
<!-- Es können aber mehr Zeichen eingegeben werden. -->
<!-- Die maximale Eingabemenge setzt man z.B. mit maxlength=10 -->
<!-- fest -->
<select name="rz">
<!--  Mit select erstellt man ein Dropdown Menü. Das was man in -->
<!--  den Dropdowns wählen kann wird mit <option> in den folgenden -->
<!--  Zeilen definiert -->
    <option value="+">+</option>
    <option value="-">-</option>
    <option value="*">*</option>
    <option value="/">/</option>
</select>
<input name="zahl2" size=6><br>
<br>
<input type=submit name=submit value="Rechnen">
<!-- Ein Eingabefeld <input> vom type=submit ist der Absendebutton -->
<!-- womit man die ganze Eingabe abschickt -->
</form>
<!-- Das Formular wird beendet -->

<?php
    if (!empty($_POST["submit"]))
        {
        $_zahl1 = $_POST["zahl1"];
        $_zahl2 = $_POST["zahl2"];
        $_rz = $_POST["rz"];

        if ($_rz == "+")    $c=bcadd($_zahl1, $_zahl2, 2);
        if ($_rz == "-")    $c=bcsub($_zahl1, $_zahl2, 2);
        if ($_rz == "*")    $c=bcmul($_zahl1, $_zahl2, 2);
        if ($_rz == "/")    $c=bcdiv($_zahl1, $_zahl2, 2);

        # Rechenaufgabe und Rechnung zeigen !
        echo $_zahl1 . $_rz . $_zahl2 . "=" . $c;
        }
?>

Weiter schaff ich es allerdings nicht mehr... jemand ne Idee wie sowas ausehen kann ?
 
Deine Formel hast doch selbst hergeleitet
KostenProjJahr = LeistungInWatt/1000 x StundenAmTag*365 * PreisProStunde
Rechts die 3 Felder gibt der Benutzer aus, die Kosten gibst du zurück.
echo $_watt/1000 * $_stunden*365 * $_preis
Hattest es doch so gut wie :-) musst nur noch die Formularfelder machen und die Eingaben auslesen.
Was prinzipiell fehlt ist Fehlerbehandlung wenn jemand keine Zahlen eingibt
 
Deine Formel hast doch selbst hergeleitet
KostenProjJahr = LeistungInWatt/1000 x StundenAmTag*365 * PreisProStunde
Rechts die 3 Felder gibt der Benutzer aus, die Kosten gibst du zurück.
echo $_watt/1000 * $_stunden*365 * $_preis
Hattest es doch so gut wie :-) musst nur noch die Formularfelder machen und die Eingaben auslesen.
Was prinzipiell fehlt ist Fehlerbehandlung wenn jemand keine Zahlen eingibt

Hehe ok danke so einfach also xD
Ja die Fehler muss ich wohl auch ausgeben :)

Danke
 
Achso ganz vergessen. Ich denke, du sollst/willst das in PHP machen, um es zu lernen. Das wäre ja sonst eine typische Browser-Anwendung für Javascript. Und bei den Zahlen musst bissl aufpassen wegen der Trennzeichen, eventuell muss man den Kwh-Preis als 0.25 statt 0,25 eingeben. Aber das sind dann die nächsten Schritte, das ganze Programm sicher für Benutzer mit dicken Fingern zu machen. Erst mal den Good-Case schaffen.
 
Achso ganz vergessen. Ich denke, du sollst/willst das in PHP machen, um es zu lernen. Das wäre ja sonst eine typische Browser-Anwendung für Javascript. Und bei den Zahlen musst bissl aufpassen wegen der Trennzeichen, eventuell muss man den Kwh-Preis als 0.25 statt 0,25 eingeben. Aber das sind dann die nächsten Schritte, das ganze Programm sicher für Benutzer mit dicken Fingern zu machen. Erst mal den Good-Case schaffen.
Habs nun doch im Javascript versucht ....

Nun folgendes funktioniert.

Ich kann eingeben das mein Gerät 600W verbraucht und ich 0.20cent pro KWH bezahle..
Nun fehlt nur noch das der User eingeben kann wie lange er das gerät in benutzung hat..
Also noch ein Input field wo der user zb. eingeben kann er nutzt das gerät 12Stunden...

Derzeit wird der Preis einfach für einen Tag , Eine Stunde, eine Woche , ein Monat und ein Jahr ausgerechnet.


Könnte mir jemand helfen weiß echt nicht weiter ;/

PHP:
<HTML> 
<HEAD> <link rel="stylesheet" type="text/css" href="./template_css.css">
<TITLE>Stromkostenrechner</TITLE> 
<p><span class="contentheading">Hier k&ouml;nnt ihr euren Stromverbrauch ausrechnen</span></p>
<SCRIPT LANGUAGE="JavaScript"> 
<!-- 
// Ihr konnt euch das gerne kopieren, macht doch aber bitte einen Hinweis woher ihr das habt ;)
function summen (x,y)
{ 
var std =parseFloat(x.value)/parseInt(1000)*parseFloat(y.value);
document.berechnungen.Ausgabe1.value=std;

var day =parseFloat(x.value)/parseInt(1000)*parseFloat(y.value)*parseInt(24); 
document.berechnungen.Ausgabe2.value=day;

var week =parseFloat(x.value)/parseInt(1000)*parseFloat(y.value)*parseInt(24)*parseInt(7); 
document.berechnungen.Ausgabe3.value=week;

var year =parseFloat(x.value)/parseInt(1000)*parseFloat(y.value)*parseInt(24)*parseInt(365); 
document.berechnungen.Ausgabe4.value=year;
} 
function kaufm1(x) {
  var k = (Math.round(x * 100) / 100).toString();
  k += (k.indexOf('.') == -1)? '.00' : '00';
  return k.substring(0, k.indexOf('.') + 3);
}
function testK1() {
  with (document.berechnungen) rund1.value = kaufm1(parseFloat(Ausgabe1.value));
  with (document.berechnungen) rund2.value = kaufm1(parseFloat(Ausgabe2.value));
  with (document.berechnungen) rund3.value = kaufm1(parseFloat(Ausgabe3.value));
  with (document.berechnungen) rund4.value = kaufm1(parseFloat(Ausgabe4.value));
}
--> 
</SCRIPT> 
</HEAD>

<BODY> 
<FORM NAME="berechnungen"> 
Verbra
<INPUT TYPE="text" NAME="feld2" value=35.8 SIZE="10">Verbrauch in Watt<P> 

<INPUT TYPE="hidden" NAME="Ausgabe1" SIZE="20"> <INPUT TYPE="text" NAME="rund1" SIZE="10"> Euro pro Stunde <P>
<INPUT TYPE="hidden" NAME="Ausgabe2" SIZE="20"> <INPUT TYPE="text" NAME="rund2" SIZE="10"> Euro pro Tag <P>
<INPUT TYPE="hidden" NAME="Ausgabe3" SIZE="20"> <INPUT TYPE="text" NAME="rund3" SIZE="10"> Euro pro Woche <P>
<INPUT TYPE="hidden" NAME="Ausgabe4" SIZE="20"> <INPUT TYPE="text" NAME="rund4" SIZE="10"> Euro pro Jahr ( 365 Tage ) <P>
<INPUT TYPE="button" VALUE="Berechnen" SIZE="100" onClick="summen(feld1,feld2),testK1()">

<BR>
<BR>
<BR>

<INPUT TYPE="text" NAME="feld1" value=0.1398 SIZE="10">Kwh Preis<P> 
</FORM> 
</BODY> 
<p><br>
</HTML>
 
Ich kann eingeben das mein Gerät 600W verbraucht und ich 0.20cent pro KWH bezahle..

Das hast du geschafft?

Nun fehlt nur noch das der User eingeben kann wie lange er das gerät in benutzung hat..
Also noch ein Input field wo der user zb. eingeben kann er nutzt das gerät 12Stunden...

Und hier weißt du „echt nicht weiter“?

Das ist genau dasselbe. Das ergibt keinen Sinn.
 
Zurück
Oben