• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

Problme mit Include

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

nipoda

Neues Mitglied
Hallo!

Folgendes: Ich habe auf meiner Homepage meine News als include eingesetzt und das funktioniert. Siehe hier: SC Freiburg 1904 - Das Magazin zum SCF

Code:
<?php include 'startseitenblog.htm'; ?>
Hier habe ich eine einfachte html-Datei ohne Style eingesetzt.

Da ich aber gerne einen insterlierten Blog da einsetzten will (und zwar denhier: SCF1904-News ) wollte ich das auch hiermit so machen... Nur dabei gehen mir der Style der Seite weg, der in ausgelagerten Template-Dateien zu finden ist.

Ich will das ganze aber nicht als iframe einlagern, weil das für die Suchmaschienen ja höchst unpraktisch ist.

Was soll ich machen?
 
Werbung:
In einem include wird einfach nur der Inhalt aus der includeten Datei hinzugefügt, man soll also nicht mit <body> nochmal anfangen.
 
Werbung:
Ja, klar!

Aber das bringt mich auch nicht weiter, ich will wissen, wie ich mit einfachen Mitteln das trotzdem hinbekomme..
 
Einfach ist garnix. Du hast 3 Möglichkeiten entweder du Schreibst die Seiten alle um und includierst sie dann.

Oder du macht einfach immer einen Link auf die neue Seite wodurch die andere Komplett überschrieben wird.

3 Möglichkeit du verwendest iframe und bindet dort die komplette Seite neu ein.

Mfg Splasch
 
;)

Oke, dann gibt es wohl wirklich keine anderen Möglichkeiten...

Nur ob ich das umschreiben hinbekomme...:-?
 
Werbung:
Einfach ist garnix. Du hast 3 Möglichkeiten entweder du Schreibst die Seiten alle um und includierst sie dann.

Oder du macht einfach immer einen Link auf die neue Seite wodurch die andere Komplett überschrieben wird.

3 Möglichkeit du verwendest iframe und bindet dort die komplette Seite neu ein.

Mfg Splasch

Hallo,

oder man nimmt die 4. Möglichkeit, bei der man die komplette Seite einliest, mit RegEx den Teil zwischen den body-Tags extrahiert und nur diesen Teil auf der Seite, zwischen den body-Tags, ausgibt. Das CSS befindet sich vorher logischerweise in der Hauptseite, in die inkludiert wird.
 
Hallo,

oder man nimmt die 4. Möglichkeit, bei der man die komplette Seite einliest, mit RegEx den Teil zwischen den body-Tags extrahiert und nur diesen Teil auf der Seite, zwischen den body-Tags, ausgibt. Das CSS befindet sich vorher logischerweise in der Hauptseite, in die inkludiert wird.

Hehe das kommt dann schon nahe an einer Template ran.

Lösungen gibst in alle Richtungen.Bleib nur die Frage wie groß der Aufwand dafür ist und ob es sich dafür überhaupt lohnt.

Mfg Splasch
 
Hallo,

oder man nimmt die 4. Möglichkeit, bei der man die komplette Seite einliest, mit RegEx den Teil zwischen den body-Tags extrahiert und nur diesen Teil auf der Seite, zwischen den body-Tags, ausgibt. Das CSS befindet sich vorher logischerweise in der Hauptseite, in die inkludiert wird.

Ehm... Sorry, aber da hab ich nur wenig verstanden...;ugl

Was ist RegEx und was soll ich genau machen?
 
Werbung:
Was ist RegEx und was soll ich genau machen?

Hallo,

wenn Du nicht weisst was RegEx ist, hättest Du auch einfach kurz Google oder Wikipedia anwerfen können, und wärst im Bilde. ;)

Ansonsten sprach ich davon, mit einem RegEx Pattern (Regulärer Ausdruck Suchmuster) und preg_match nur den HTML Teil zwischen den body-Tags auszulesen und nur diesen Teil dann in dein Dokument zu inkludieren. Dadurch kommt es nicht zu den erwähnten Problemen mit doppelten Header und body-Tags und Du musst nicht alles manuell anpassen.
Das mag sich im ersten Moment kompliziert anhören, ist aber nur ein Zweizeiler. (Wenn man weiß wie es geht)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben