• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

Problem mit div-Container und drei Divs.

Joe_the_Junkie

Neues Mitglied
Moin Moin,
Mein erster Post hier. Also erstmal: "Hallo alle miteinander".

So nun aber zum Problem :wink:

Ich hab vorher alles Design über Tabellen gemacht *schäm*
Jetzt wollte ich mal so langsam mit Divs und CSS anfangen.

Ich hatte vor, für eine Art Blog einen Div-Container zu erstellen, der 3 weitere Divs beinhaltet.
Das erste Div ist für den Header (also wer hat wann geschrieben)
Das zweite Div ist der Inhalt
Das dritte ein Footer mit einer Abschlussgrafik.

Jetzt sollte es so sein, dass das erste Div in den "Hauptcontainer" oben fest plaziert ist, mit einer festen Größe.
Der dritte ist fest unten platziert, auch mit einer festen Größe.
der zweite sollte, wie man schon denken kann, in die Mitte und sich dynamisch der Größe des jeweiligen Textes anpassen.
Sprich: Die Größe sollte 100% sein, abzüglich Header und Footer.

Lässt sich dies realisieren? Und wenn ja: Wie?

Vielen Dank im Voraus.
 
Vielen Dank erstmal für die schnelle Antwort.

Vom Prinzip her meine ich das auch ungefähr so, nur das dieser "Außen-Container", der die drei divs beinhaltet nicht die voll Bildschirmhöhe einnehmen soll sondern kleiner sein soll, so dass man mehrere von denen untereinander setzen kann

Besipel

____________
|Header |
--------------
|Content |
| dynamisch |
---------------
|footer |
---------------

____________
|Header |
--------------
|Content |
| dynamisch |
---------------
|footer |
---------------

usw....
 
Moin Moin,
Mein erster Post hier. Also erstmal: "Hallo alle miteinander".
Willkommen.

Ich hab vorher alles Design über Tabellen gemacht *schäm*
Schande über dich ;)

Jetzt wollte ich mal so langsam mit Divs und CSS anfangen.
Dann lass dir gleich sagen, dass <div> kein Ersatz für Tabellen ist und man auch kein Layout mit divs macht. Layout macht man mit CSS und nicht mit irgendeinem HTML-Tag.

Wenn du von Tabellenlayout weg willst, ist das gut, aber dann musst du auch lernen, wofür HTML gedacht ist, nämlich um deinem Inhalt eine Bedeutung zu geben. Es bringt nichs, alles was vorher in einer Tablle stand, jetzt in ein div zu packen, das ist nicht Sinn der Sache.

Zeichne deinen Inhalt korrekt aus, Überschriften als <h1> bis <h6>, Text als <p>, Listen als <ul>, <ol> oder <dl>, Menüs als <ul>, Eingabefelder gehören in ein <fieldset> und werden mit einem <label> beschriftet, wichtiges zeichnet man als <em> aus, sehr wichtiges als <strong>. Dafür wird kein einziges <div> gebraucht, denn dies ist nur zum gruppieren mehrerer Elemente gedacht, um sie gemeinsam zu Formatieren.

Ich hatte vor, für eine Art Blog einen Div-Container zu erstellen, der 3 weitere Divs beinhaltet.
Das erste Div ist für den Header (also wer hat wann geschrieben)
<h1> wäre hier richtig, da es sich um die Seitenüberschrift handelt, <div> ist falsch.

Das zweite Div ist der Inhalt
Den Inhalt kann man mit einem <div> umfassen, aber nicht damit auszeichnen, dafür solltest du die dafür vorgesehenen Tags benutzen.

Das dritte ein Footer mit einer Abschlussgrafik.
Siehe vorherige Antwort.

Jetzt sollte es so sein, dass das erste Div in den "Hauptcontainer" oben fest plaziert ist, mit einer festen Größe.
Der dritte ist fest unten platziert, auch mit einer festen Größe.
der zweite sollte, wie man schon denken kann, in die Mitte und sich dynamisch der Größe des jeweiligen Textes anpassen.
Sprich: Die Größe sollte 100% sein, abzüglich Header und Footer.

Lässt sich dies realisieren? Und wenn ja: Wie?
Vergiss für den Anfang das Layout, kümmer dich nicht drum, wie das ganze im Browser aussieht, das kann man später alles mit CSS Formatieren, kümmer dich erst mal darum, die richtigen Tags für deinen Inhalt zu verwenden, dann sehen wir weiter.
 
Zurück
Oben