• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

Methode Homepageaufbau

freeZ

Neues Mitglied
Hallo zusammen,

ich plane derzeit eine neue Homepage. Ich habe bei meinen bisherigen Projekten immer nur eine Methode des Aufbaus der Homepage verwendet, die eher für kleinere Homepages geeignet ist. Es ist auf jeder einzelnen Seite quasi alles drauf was zu sehen. Muss z.B. die Navigation geändert werden, muss jede einzelne Seite bearbeitet werden. Leider kann ich bisher auch nur diese Methode. Hier meine zwei Beispiele Bsp. 1 und Bsp. 2 .

Da mein neues eher etwas größer werden soll, will ich diesmal das ganze etwas Benutzerfreundlicher machen, auch wenn ich es selber betreue, aber das es zum betreuen einfach weniger Aufwand ist.
Das Design ist schon fast fertig.

Wie im Design vielleicht erkennbar ist, soll oben der Header und die Navi auf jeder Seite bleiben, die rechte Spalte und der linke Streifen. Es soll halt so sein, dass wenn ich in diesen Bereichen etwas verändere, auf allen Seiten sich verändert.

Ich habe bisher was von Frame (glaube nicht mehr Zeitgemäß) und iframe gelesen, weiß jedoch nicht wie man dies genau Umsetzt. Auch an ein CMS habe ich schon gedacht, jedoch habe ich hier überhaupt kein Schimmer wie man so was umsetzt.

Wie setzte ich so was am besten um?, ich arbeite mit Dreamweaver 8.
 
Um eine Seite mit immer wieder auftauchennder navigation und header zu machen bietet es sich an eine Serverseitige Sprache (in der Regel PHP) zu lernen. Denn die wirst du spätestens brauchen wenn du auf deiner Homepage eine Datenbank anbinden willst. Um in den vollen Genuss und Macht dieser zu kommen bedarf es jedoch zeit. Da du mit Dreamweaver arbeitets, weiss ich nicht wie gut deine HTML Kenntnisse sind. Denn bevor du dich mit PHP oder sonst einer Serverseitigen Sprache beschäftigst, solltest mit HTML umgehen können.
 
Wie im Design vielleicht erkennbar ist, soll oben der Header und die Navi auf jeder Seite bleiben, die rechte Spalte und der linke Streifen. Es soll halt so sein, dass wenn ich in diesen Bereichen etwas verändere, auf allen Seiten sich verändert.
Das hat nichts mit dem Design zu tun.
Das kannst Du lösen mit einer serverseitigen include-Technik, ob SSI, PHP oder Perl oder was ganz anderes, bleibt Dir überlassen.
Da fügst Du dann einfach mehrere Teile zu einer Gesamtseite zusammen.

Ich habe bisher was von Frame (glaube nicht mehr Zeitgemäß) und iframe gelesen, weiß jedoch nicht wie man dies genau Umsetzt.
Musst Du auch nicht. Denn die Realisierung von Frames entspricht nicht dem, was HTTP eigentlich hergibt. Außerdem sind Frames einfach nutzerunfreundlich. Das waren sie schon immer, so gesehen waren sie immer schon nicht zeitgemäß.

Auch an ein CMS habe ich schon gedacht, jedoch habe ich hier überhaupt kein Schimmer wie man so was umsetzt.
Sowas gibts auch schon fertig.
Zum selber machen musst Du eine serverseitige Programmiersprache, z.B. PHP, beherrschen.

Wie setzte ich so was am besten um?, ich arbeite mit Dreamweaver 8.
Ich weiß nicht, ob Dreamweaver ideal ist, die WYSIWYG-Ansicht jedenfalls nicht.
Lerne HTML und nutze das zur logischen Strukturierung Deines Inhalts. Deine zwei bisherigen Websites missbrauchen Tabellen zu Layoutzwecken - da hast Du Nachholbedarf was HTML angeht. Denn Tabellen (oder irgendein HTML-Tag) zum Layout zu missbrauchen ist schlichtweg falsch und sinnfrei. Layout macht man ausschließlich mit CSS.
Dann lernst Du CSS und machst damit Dein Design und Layout.
Um zu verhindern, dass Du gleichbleibende Elemente mehrmals in verschiedene Dateien schreiben musst, nutzt Du eine include-Technik.

Lies Dich hier mal durchs Forum, da findest Du viele Tipps, denn die Frage kommt jeden Tag vor. Im Zweifelsfalle suchst Du nach Antworten von mir oder suchst auch nach dem Stichwort "Semantik", denn da scheitenr die meisten dran, weil sie gar nicht wissen, was HTML eigentlich ist, wozu es verwendet wird. Die Semantik kann Dir Dreamweaver z.B: nicht automatisch abnehmen, das musst Du selber richtig umsetzen.

Wenn Du alles richtig machst, bekommst Du eine in ALLEN Clients nutzbare Website, die leicht zu warten ist und barrierefrei ist. Also all das, was man von einer heutigen Website unbedingt erwartet!

Viel Erfolg,
-Efchen

P.S.: Fragen? Fragen!

Da du mit Dreamweaver arbeitets, weiss ich nicht wie gut deine HTML Kenntnisse sind. Denn bevor du dich mit PHP oder sonst einer Serverseitigen Sprache beschäftigst, solltest mit HTML umgehen können.
Ein Blick in den Quellcode der zwei Beispiele hätte Dich erleuchtet.

Ich stimme Gilles natürlich vollkommen zu, Du bist noch totaler Anfänger was HTML angeht, ziemlich ahnungslos, und das musst Du unbedingt ändern.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben