• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

Meine Homepage wird im I-Explorer und in Google Chrome nicht richtig dargestellt

withoutatrac3

Neues Mitglied
Hallo.

Zunächst möchte ich sagen, dass ich zwar ein ähnliches Thema hier im Forum gefunden habe, aber dachte, dass es vielleicht besser wäre ein neues zu schreiben, da es dort keine Lösung gab und nicht genau meinem Problem entspricht. Außerdem möchte ich anmerken, dass ich noch ein Anfänger bin.

Mein Cousin und ich haben für unsere Eishockeymannschaft eine Homepage gebaut (Mit Mozillo und Dreamweaver). Die Adresse lautet: www.hchuskies.com
Bei Firefox wird die Seite bei mir richtig angezeigt, im I-Explorer hingegen fehlt eine Grafik (x) und es werden plötzlich Scroll Bars angezeigt:

unbenannt12qoe4sz1yfp.jpg auf fotos-hochladen.net

Windows 7 x64, Java, Flash und Browser sind up-to-date. Auch das Löschen der Temps, Browserverlauf und Cache blieb ohne Erfolg. Auch das Ändern der Sicherheitsstufe oder das Wechseln in die Kompatibilitätsansicht brachte keine Änderung mit sich.

Ein Spieler unseres Vereins hat versucht die Seite mit Google Chrome und Firefox zu öffnen. Es tauchen Fehler auf. Hier die Screenshots:

unbenannt1cly5bnhoda.jpg auf fotos-hochladen.net
unbenannt11b71uegi5rq.jpg auf fotos-hochladen.net

Ich wäre Euch sehr dankbar, wenn Ihr mir helfen könntet, denn ich weis nicht mehr weiter...


Greez
 
In der Regel liegt das an invalidem Code oder an einem fehlenden Doctype.
Lässt sich anhand von Bildern allerdings schwer bis garnicht sagen.
 
Sorry. Hab den Link zur Seite glatt übersehen. Daher auch meine Antwort.

EDIT:
Das Scrollbalkenphänomen ist altbekannt.
Es tritt meist dann auf, wenn ein Element sowohl feste Breite als auch Höhe hat.
Am einfachsten beseitigt man es, indem man dem betreffenden Element overflow:hidden; gibt.
Bei der Grafik rätsele ich noch
 
Zuletzt bearbeitet:
Wichtig wäre mir vorallem, dass das Problem mit den Grafiken gelöst wird. Das Problem mit den ScrollBars wollte mein Cousin heute beheben. Er hatte schon einen Verdacht hat er gesagt...

Das wegen den fehlenden Grafiken ist so...Wir löschen dieses News Script und machen das mit Dreamweaver, da es meiner Meinung nach damit als Anfänger besser hinzubekommen ist.

Aber warum werden die anderen Grafiken (Imbiss Brenner bei Sponsoren und der header) nicht angezeigt?

Und warum wird die Seite im IE gestreckt, sodass einige Elemente nicht mehr im Sichbereich sind?
 
Das wegen den fehlenden Grafiken ist so...Wir löschen dieses News Script und machen das mit Dreamweaver, da es meiner Meinung nach damit als Anfänger besser hinzubekommen ist.

Aber warum werden die anderen Grafiken (Imbiss Brenner bei Sponsoren und der header) nicht angezeigt?
Ich sagte doch, diese sind nicht zugänglich, weil das Verzeichniss per htaccess geschützt ist. Klick einfach mal auf den Link, dann siehst du es.
 
Nein, das ist ein FTP-Login. Die Dateien sind per ftp://-Protokoll eingebunden. Die Dateien können somit nicht geladen und auch nicht angezeigt werden solange man nicht per FTP zu deinem Webspace verbunden ist. Du willst ja aber sicher nicht jedem das Passwort dazu verraten? ;) Also setz die Links ordentlich, ohne ftp.

Achja, diese per iframe eingebundenen Seiten sind auch nicht gerade schön anzusehen im Quellcode. Ohne Doctype kann es erst recht zu Fehldarstellungen kommen.

[Invalid] Markup Validation of http://hchuskies.com/news/newsscript.php - W3C Markup Validator
 
Dieser FTP Access tritt jedoch bei Verwendung des I-Explorers NICHT auf. Nur mit Firefox bei mir.
Ob es mit anderen Browsern das selbe ist kann ich nicht sagen, da ich es nicht getestet habe.

Du willst ja aber sicher nicht jedem das Passwort dazu verraten?
WAEQ+WAwyUrvWZQGRg0TwKFcFX1xYI6zWCgEJizhBlrTGi31aKAYW4YZlgW2iQCADs=
Also setz die Links ordentlich, ohne ftp.
Ich wollte eigentlich nie einen FTP Access machen auf der HP :?
Hier ein Screenshot des Pics im Dreamweaver, das zb im I-Explorer nicht angezeigt wird:
screen.jpg
Ich habe den Link doch richtig gesetzt oder nicht? Da steht nichts von FTP oder?#
Nun habe ich aber den Bild-Link trotzdem anders gesetzt, da ich die Ordnerstruktur geändert habe damit alles "aufgeräumt" ist und ich bei mehreren Files nicht den Überblick verliere:
Von "img/Imbissbrenner.jpg" zu "/HTML_FILES/sponsor/img/". Hat jedoch keinen Unterschied bewirkt.

Achja, diese per iframe eingebundenen Seiten sind auch nicht gerade schön anzusehen im Quellcode. Ohne Doctype kann es erst recht zu Fehldarstellungen kommen.
Meinst Du prinzipiell alle Seiten, die ich so mit IFrame eingesetzt habe? Wie sollte ich die Seiten dann einfügen?

Sry aber bin blutiger Anfänger :D
Wäre nett, wenn Ihr mir weiterhelfen könntet :-o

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Dein Bild-Problem scheinst Du ja inzwischen gelöst zu haben. Zumindest habe ich beim Aufrufen kein ftp-Fenster mehr.

Meinst Du prinzipiell alle Seiten, die ich so mit IFrame eingesetzt habe? Wie sollte ich die Seiten dann einfügen?

Ideal: keine Frames oder iframes verwenden. PHP nutzen um einzelne Unterseiten, die die eigentlichen Inhalte enthalten, einzubinden.

Ich bezog mich jedoch nur auf den Quellcode einer solchen von dir derzeit per iframe eingebundenen Datei. Dieser ist fehlerhaft bis grauenhaft. Siehe oben.
 
Ja das Problem mit den Grafiken konnte ich lösen!

Bei der einen Grafik die nur durch ein "x" gekennzeichnet war, habe ich das Format der Bilddatei einfach von .jpg auf .png geändert. Plötzlich konnte es I-Explorer anzeigen.
Komisch war nur, dass alle anderen Grafiken auch im .jpg-Format sind. Diese wurden von Anfang an ordnungsgemäß angezeigt...:?

Das Problem mit dem FTP Access lag an einer "News-Seite" wo die Bilddateien-Pfadangaben fehlerhaft waren. Diese habe ich dann richtiggestellt und ab sofort läuft alles.

Ich dachte, ich poste hier mal die Ursache dieser Probleme. Vielleicht freut sich ein anderer darüber...

PS: Dass der Code grauenhaft ist, glaube ich Dir, es ist auch meine 1. HP ;)

Danke für Eure Hilfe!
 
Zurück
Oben