• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

Kommunikation zwischen IIS 7.5 und ASP.net

PS25

Neues Mitglied
Hallo,

ich habe auf meinem IIS Server eine Homepage und moechte Informationen ueber Cookies an eine Datenbank schicken und speichern. Die Datenbank ist auf einem Windows Azure Cloud Server mit ASP.net und C#.

Getrennt funktionieren beide Anwendungen ohne Probleme, leider bekomme ich die Seiten nicht miteinander Verknuepft :(

Kann mir jemand weiterhelfen?

Alles laeuft lokal auf einem Rechner, ohne Internetverbindung
 
Du kannst doch sicherlich mit deiner serverseitigen (Script-)Sprache (ASP?) eine Verbindung zur Datenbank herstellen.

Vorschlag für einen Suchbegriff: „asp.net connect to database azure“
 
Ueber den ASP Teil kann ich Daten in meine Datenbank schreiben, dafuer habe ich dieses Tutorial als Vorlage gefunden: Windows Azure Walkthrough: Table Storage - Cloudy in Seattle - Site Home - MSDN Blogs

Mein Projekt sieht folgendermassen aus:
Auf meinem IIS Server habe ich eine normale Seite die zu 90% aus Java besteht. Diese soll dann spaeter in dem Cloud System aufgerufen werden und Werte die in verschieden Feldern stehn in die SQL Datenbank schreiben.
Meine Idee war es diese Werte in Cookies zu schreiben und dann im Cloud oeffnen, parsen und in die Datenbank schreiben.

Wenn es andere, bessere oder schoenere Alternativen zu Cookies gibt waer ich fuer jeden Vorschlag dankbar. Als alternative habe ich noch an hiddenfielder gedacht aber die bekam ich bis jetzt noch nicht verwirklicht...

Es ist fuer mein Projekt die Vorgabe IIS und Windows Azure mit ASP.net und C# zu verwenden
 
Und was machst du wenn jemand keine Cookies zulässt?

Kannst du keine Sessions, oder Techniken wie bei PHP Get/Post benutzen?

Eventuell kannst du in die Homepage auch ASP.net einbauen (nur ne Vermutung) die dann im Hintergrund direkt mit der Cloud kommuniziert?

Gruß KY
 
Ich verstehe den gesamten Aufbau nicht, deshalb kann ich gerade leider nichts Konstruktives beitragen.

Aber die Idee mit den Cookies kann eigentlich nicht gut sein. Da liegt sicherlich irgendwo ein Denkfehler vor.
 
Zurück
Oben