... und die finde ich richtig klasse (vom Aufbau, den Inhalt hab ich mir gar nicht angesehen
).
Und ich würde gerne meine eigene Seite ähnlich (!) aufbauen.
Ich will dem guten Herrn nix klauen oder so, keine Angst.
Aber dazu müsste ich ja erstmal verstehen, wie das funktioniert, was er da gemacht hat.
Also dacht ich mir: schaust dir mal den Quelltext an.
Tja... nur daraus werd ich nicht schlau.
Dann hab ich sie mir mal auf meinem PC gespeichert,
aber wenn ich sie von dort öffne, ist alles durcheinander und unsortiert (und es gibt auch keinen Hintergrund mehr).
... und da sind halt diese .css - Dateien.
Und ich vermute mal, dass es damit zusammenhängt.
Ich selber habe keine Ahnung von css.
Ich erstelle meine Seiten bisher eigentlich nur mit dem Windows
Editor, alles von Hand (WYSIWYG-Editoren machen mir zuviel "Quelltextmüll").
Und da nutze ich eben auch die "gute, alten Frames" *duck*
Nun hab ich aber doch schon mitbekommen,
dass viele Seiten mit Tabellen aufgebaut sind.
Aber irgendwie gefällt mir das nicht.
Nun - bei dieser Seite, von der ich rede.... da ist das a bissl komisch.
Das sieht mir fast wie ne Mischung aus Frames und Tabellen aus,
oder doch nicht? Jedenfalls ... das linke Menu (ein Frame?) bleibt immer sichtbar. Auch wenn man auf einen Link clickt. Es lädt also nicht "neu".
Das wäre bei einer reinen "Tabellenseite" doch der Fall, oder?
Allerdings scrollt das Menu links eben nicht mit, es bleibt immer oben.
Achja, ganz vergessen: Es geht um die Seite:
http://www.michaelruetz.de/
Mit den Links oben: # Texte # Bücher # Projekte ...
kann man durch die verschiedenen Bereiche switchen.
Und dadurch ändert sich dann das Menu links, wo man IN einem speziellen Bereich dann verschiedene Punkte ansteuern kann.
Links, rechts und oben vom Inhalt ist schön viel Platz.
Das einzige was mich bei der Seite ein wenig stört, ist,
dass sie sich ein bisschen verschiebt, wenn man
zB von "Bücher" auf "Projekte" wechselt.
Nun - kann mir jemand sagen,
wie diese Seite (also die Navigation, ...) gemacht wurde?
Bzw. wie ich ein ähnliches Grundgerüst bauen kann?

Und ich würde gerne meine eigene Seite ähnlich (!) aufbauen.
Ich will dem guten Herrn nix klauen oder so, keine Angst.
Aber dazu müsste ich ja erstmal verstehen, wie das funktioniert, was er da gemacht hat.
Also dacht ich mir: schaust dir mal den Quelltext an.
Tja... nur daraus werd ich nicht schlau.
Dann hab ich sie mir mal auf meinem PC gespeichert,
aber wenn ich sie von dort öffne, ist alles durcheinander und unsortiert (und es gibt auch keinen Hintergrund mehr).
... und da sind halt diese .css - Dateien.
Und ich vermute mal, dass es damit zusammenhängt.
Ich selber habe keine Ahnung von css.
Ich erstelle meine Seiten bisher eigentlich nur mit dem Windows
Editor, alles von Hand (WYSIWYG-Editoren machen mir zuviel "Quelltextmüll").
Und da nutze ich eben auch die "gute, alten Frames" *duck*
Nun hab ich aber doch schon mitbekommen,
dass viele Seiten mit Tabellen aufgebaut sind.
Aber irgendwie gefällt mir das nicht.
Nun - bei dieser Seite, von der ich rede.... da ist das a bissl komisch.
Das sieht mir fast wie ne Mischung aus Frames und Tabellen aus,
oder doch nicht? Jedenfalls ... das linke Menu (ein Frame?) bleibt immer sichtbar. Auch wenn man auf einen Link clickt. Es lädt also nicht "neu".
Das wäre bei einer reinen "Tabellenseite" doch der Fall, oder?
Allerdings scrollt das Menu links eben nicht mit, es bleibt immer oben.
Achja, ganz vergessen: Es geht um die Seite:
http://www.michaelruetz.de/
Mit den Links oben: # Texte # Bücher # Projekte ...
kann man durch die verschiedenen Bereiche switchen.
Und dadurch ändert sich dann das Menu links, wo man IN einem speziellen Bereich dann verschiedene Punkte ansteuern kann.
Links, rechts und oben vom Inhalt ist schön viel Platz.
Das einzige was mich bei der Seite ein wenig stört, ist,
dass sie sich ein bisschen verschiebt, wenn man
zB von "Bücher" auf "Projekte" wechselt.
Nun - kann mir jemand sagen,
wie diese Seite (also die Navigation, ...) gemacht wurde?
Bzw. wie ich ein ähnliches Grundgerüst bauen kann?