• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

Funktion löscht nicht alle Dateien, wieso?!

Sebi94

Mitglied
Hallo liebe Community!

Ich habe mir eine Funktion gebaut, die einen kompletten Ordner per PHP löschen soll. Das Problem ist nur, dass er nicht alle Dateien aus dem Ordner löscht und daher das Verzeichnis auch nicht löschen kann...

Ich versteh das Problem nicht, da es eigentlich vom Logischen her meiner Meinung nach so funktionieren sollte...

Nachfolgend meine Funktion:
PHP:
function deleteSnapshotArchive($archive)
{
    $archive_content = @opendir($archive);

    while ($snapshot = readdir($archive_content))
    {
        if(($snapshot != ".") AND ($snapshot != ".."))
        {
            if($snapshot != "")            
            {
                if(unlink("$archive/$snapshot"))
                {
                    $directories = @scandir("$archive");

                    if(count($directories) == 2)
                    {
                        rmdir("$archive");
                    }
                    return 1;                
                }            
            }        
        }    
    }
    return 0;
}
Hinweis/Info: Ich habe gezielt das return 1 außerhalb des rmdir's gemacht, da später nicht jeder beim Funktionsaufruf jede Datei löschen kann. Die Funktion wird noch etwas erweitert, sobald das Grundsätzliche erstmal funktioniert.

Und so rufe ich die Funktion auf:
PHP:
deleteSnapshotArchive("snapshots/2013-08-17");

Ich hoffe, dass mir jemand weiterhelfen kann... :-(
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Richtig debuggen

1. Man bemerkt, dass ein Skript nicht das tut, was es soll.
2. Man schreibt an den Anfang des Scriptes die Zeile: error_reporting(-1);
3. Man verwendet ini_set('display_errors', true); damit die Fehler auch angezeigt werden.
4. Man versucht, die Stelle die daran Schuld sein kann, schonmal einzugrenzen. Falls dies nicht geht, wird zunächst das komplette Skript als fehlerhaft angesehen.
5. An markanten Stellen im Skript lässt man sich wichtige Variableninhalte ausgeben und ggf. auch in bedingten Anweisungen eine kurze Ausgabe machen, um zu überprüfen, welche Bedingung ausgeführt wurde. Wichtig bei MySQL Fehlern (...not a valid MySQL result resource...): mysqli_error() verwenden oder Abfrage ausgeben und zb mit phpmyadmin testen.
6. Schritt 5 wird so lange wiederholt, bis Unstimmigkeiten im Skript auffallen
7. Damit hat man das Problem (Unstimmigkeit) gefunden und kann versuchen diese zu beheben. Hierzu dienen dann die PHP-Dokumentation und andere Quellen als Ratgeber.
8. Lässt sich das konkrete Problem trotzdem nicht beheben, kann man in Foren um Rat fragen.
9. Das Programm läuft und man kann die Debug-Ausgaben wieder entfernen.
 
1. Man bemerkt, dass ein Skript nicht das tut, was es soll.
2. Man schreibt an den Anfang des Scriptes die Zeile: error_reporting(-1);
3. Man verwendet ini_set('display_errors', true); damit die Fehler auch angezeigt werden.
4. Man versucht, die Stelle die daran Schuld sein kann, schonmal einzugrenzen. Falls dies nicht geht, wird zunächst das komplette Skript als fehlerhaft angesehen.
5. An markanten Stellen im Skript lässt man sich wichtige Variableninhalte ausgeben und ggf. auch in bedingten Anweisungen eine kurze Ausgabe machen, um zu überprüfen, welche Bedingung ausgeführt wurde. Wichtig bei MySQL Fehlern (...not a valid MySQL result resource...): mysqli_error() verwenden oder Abfrage ausgeben und zb mit phpmyadmin testen.
6. Schritt 5 wird so lange wiederholt, bis Unstimmigkeiten im Skript auffallen
7. Damit hat man das Problem (Unstimmigkeit) gefunden und kann versuchen diese zu beheben. Hierzu dienen dann die PHP-Dokumentation und andere Quellen als Ratgeber.
8. Lässt sich das konkrete Problem trotzdem nicht beheben, kann man in Foren um Rat fragen.
9. Das Programm läuft und man kann die Debug-Ausgaben wieder entfernen.
Das habe ich bereits gemacht und ich kam nicht weiter... error_reporting(-1) gibt garnichts aus...

Und wenn ich Debugging-Ausgaben in die Funktion einbaue, sehe ich lediglich, dass er immer die zuletzt erstellte Datei nur benutzt:

PHP:
function deleteSnapshotArchive($archive, $server_port_list)
        {
                $archive_content = @opendir($archive);
echo "ARCHIV INHALT: <pre>";
print_r($archive_content);
echo "</pre>";
                while ($snapshot = readdir($archive_content))
                {
echo "S#1: $snapshot<br>";
                        if(($snapshot != ".") AND ($snapshot != ".."))                        {                                if($snapshot != "")
                                {
echo "S#2: $snapshot<br>";
return 1;
/*                                      if(unlink("$archive/$snapshot"))
                                        {
                                                $directories = @scandir("$archive");

                                                if(count($directories) == 2)
                                               {
                                                        rmdir("$archive");
                                                }
                                                return 1;
                                        }*/
                                }
                        }
                }
                return 0;
        }
Code:
[COLOR=#000000][FONT=Helvetica]ARCHIV INHALT:
[/FONT][/COLOR][COLOR=#000000]Resource id #17[/COLOR][COLOR=#000000][FONT=Helvetica]
[/FONT][/COLOR][COLOR=#000000][FONT=Helvetica]S#1: ..[/FONT][/COLOR]
[COLOR=#000000][FONT=Helvetica]S#1: server_1376695718_192.168.178.5-9987.txt[/FONT][/COLOR]
[COLOR=#000000][FONT=Helvetica]S#2: server_1376695718_192.168.178.5-9987.txt[/FONT][/COLOR]
[COLOR=#000000][FONT=Helvetica]1[/FONT][/COLOR]

Existieren tut aber folgendes:
Code:
$ ls -lh snapshots/2013-08-17/
insgesamt 392K
-rw-r--r-- 1 www-data www-data  49K 17. Aug 01:03 server_1376694223_192.168.178.5-9987.txt
-rw-r--r-- 1 www-data www-data  49K 17. Aug 01:28 server_1376695718_192.168.178.5-9987.txt
-rw-r--r-- 1 www-data www-data 275K 17. Aug 14:12 server_1376741529_192.168.178.5-9987.txt
 
Werbung:
Aus meiner Kramkiste:
PHP:
<?php
  function removeRecursive($dir)
  { 
    $dp = opendir($dir); 

    while($file = readdir($dp))
    { 
      $name = $dir . "/" . $file;

      if ($file != "." && $file != "..")
      {
        if (is_dir($name))
          removeRekursiv ($name);
        else
          unlink($name);
      }

    } 

    closedir($dp);

    rmdir($dir); 
  } 

  removeRecursive("verzeichnisname");
  
  echo "Ready";
?>
 
Ah. Vielen Dank! :)

PHP:
function deleteSnapshotArchive($archive, $server_port_list)
        {
                $archive_content = opendir($archive);

                while($snapshot = readdir($archive_content))
                {
                        $port_list = explode(", ", $server_port_list);
 
                       if(!empty($port_list))
                        {
                                foreach($port_list as $row => $port)
                                {
                                        if(preg_match("/-$port.txt/i", $snapshot))
                                        {
                                                $name = $archive . "/" . $snapshot;

                                                if($snapshot != "." && $snapshot != "..")
                                                {
                                                        if(is_dir($name))
                                                        {
                                                                rmdir($name);
                                                        }
                                                        else
                                                        {
                                                                unlink($name);
                                                        }
                                                }
                                        }
                                }
                        }
                }
                closedir($archive_content);
                rmdir($archive);
        }
Jetzt habe ich nur noch eine Frage: Wie kann ich dort ein return 0 und return 1 einbauen, ohne dass die Schleife abbricht?
 
Jetzt habe ich nur noch eine Frage: Wie kann ich dort ein return 0 und return 1 einbauen, ohne dass die Schleife abbricht?
Hat sich erledigt... ich habe einfach von Anfang an eine Variable auf 'false' gesetzt. Sobald alles funktioniert hat, wird sie auf 'true' gesetzt... Und am Ende des kompletten Skripts wird diese Variable einfach zurückgegeben. :)
 
Werbung:
Zurück
Oben