• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

Frame mit 1px Rahmen - Frames verschieben sich um 1px

dieSavvy

Neues Mitglied
Hallo zusammen!
Ich habe folgendes Problem:
Ich habe mit Photoshop ein Layout designt und es mit ImageReady in Frames zerteilt. Es handelt sich dabei um ein Bild von einem Meer. Links im Himmel ist das Menü und rechts habe ich einen Frame erstellt, in dem der Text erscheinen soll, also das Hauptframe. Habe die Menüpunkte bereits erfolgreich mit dem Frame "verknüpft", klappt alles, Text verschwindet wunderbar im Meer so wie ich mir das vorgestellt habe. Nun mein Problem: Ich möchte, dass dieses Hauptframe einen 1px breiten Rand links, rechts und oben bekommt, wenn man auf einen Menüpunkt klickt. d.h. wenn man auf die Seite kommt ist nur das Menü zu sehen, aber noch kein 1px-großer Rand und auch kein Text. Beides erscheint halt bei klick auf einen menüpunkt. Das habe ich nun auch geschafft, undzwar so:

HTML:
<td colspan="2">
<iframe src="das.htm" width="517" height="423" frameborder="0" framespacing="0" border="0" name="druck" style="border-right: 1px solid #000; border-left: 1px solid #000; border-top: 1px solid #000"></iframe></td>

Das steht im Index an der Stelle, wo das Hauptfenster ist.
Leider ist
1. Der Rand links, rechts und oben bereits zu sehen, bevor man auf einen Menüpunkt geklickt hat und
2. verschieben sich die anderen Frames dadurch um 1px, da dieser Rand eben zwischen die Frames gequetscht wurde, statt dass er auf das Bild draufgelegt wurde.

Ich hoffe ihr könnt mir da helfen. Ich weiß dass Frames altmodisch sind, aber ich kenne mich mit etwas anderem eben nicht so gut aus und mit Frames hat es bisher auch immer geklappt. Ich hatte mir überlegt, dass man bei Problem Nr. 1 (Rand erscheint bereits, wenn man die Homepage besucht) das irgendwie so lösen könnte, dass man in der Datei "das.htm" einfach definiert, dass sie keinen Rand haben soll. Also dass im Index steht: Hauptframe kriegt oben, links und Rechts nen Rand! Und dagegen wehren sich die im Hauptframe geöffneten HTML-dateien nicht, außer eben "das.htm", das sagt: "Nö bei mir nicht!", dann "das.htm" ist ja die datei, die da ist wenn man auf die Seite kommt, wo kein Text drin ist.

Gruß,
Lydia
 
Ich für meinen Teil verstehe nicht, was Du versuchst zu erreichen und wünsche mir einen Link zur Seite. Dass sonst noch niemand geantwortet hat, zeigt mir, dass es anderen genauso geht. Bitte keinen Code und keine Antwort "Die Seite ist nicht online".

Von den Frames würde ich Dir dennoch dringend abraten, weil die für den Nutzer nur Nachteile haben. "mit anderem kenn ich mich nicht so gut aus" zählt nicht. Du willst eine Website für Deine Besucher machen und die erwarten nur das Beste von Dir. Du solltest Dir dieses fehlende Wissen aneignen.

Aber jetzt warten wir mal auf nen Link zur Seite.
 
Ich hatte bereits mehrere Wochen an CSS gesessen und es damit versucht, irgendwann habe ich aufgegeben und das ganze doch mit Frames gemacht. Dann hatte ich dieses Problem und erst DANN habe ich dieses Thema eröffnet. Ich hatte es wirklich schon mit CSS versucht, aber ich habe im Moment echt nicht die Zeit mir das fehlende Wissen anzueignen. Ich hoffe es geht auch so...
 
Bin ich ein Spielverderber, wenn ich sage, dass man ohne Images gar nichts sieht? Also Nutzbarkeit=0, Barrierefreiheit=0. Und die Schrift ist auch viiieeeeeel zu klein. Das kann man nur mit Lupe lesen.

CSS ist übrigens kein Ersatz für Frames. CSS ist eine Sprache, mit der man Layout und Design macht. Man kann es bei Frames genauso einsetzen. Frames sind aber mehr als nur ein Layout-Mittel. Andere "Features" von Frames lassen sich auf andere Weise abbilden.
Und was die "fehlende Zeit" angeht, wirst Du an diesen hausgemachten Problemen auch eine lange Zeit sitzen, die Du inzwischen sinnvoll für Deine Weiterbildung benutzen könntest. "Keine Zeit" ist eigentlich immer eine schlechte Ausrede, das wird sich irgendwann rächen.

Aber zu Deinem Problem...ich versteh immer noch nur Bahnhof.
Leider ist der Rand links, rechts und oben bereits zu sehen, bevor man auf einen Menüpunkt geklickt hat
Was für einen Rand meinst Du?
 
Welche images? Die sind doch da, die images? Und welche Schrift? Es geht im Moment noch garnicht um die Schrift, der Text kommt später?
Das mit dem "keine Zeit" ist aber ehrlich wahr. Und wie gesagt, ich hab es schon versucht aber es halt nicht geklappt. Es gibt außerdem viele Dinge, die ich vorher machen würde (bzw noch machen muss), bevor ich jetzt CSS lerne. Und bevor ich jetzt eine komplette neue Computersprache lerne, kümmere ich mich jetzt lieber um dieses eine Problem. Also, hier unten ein Bild, wie es aussehen soll und hier der Link, wie es Momentan aussieht: neueslay_gesade

Wie man sieht, ist dieser 1px dünne Rahmen in der Version mit dem Link hier drüber nicht so, wie auf dem Bild hier unten. Denn dieser Rahmen wird zwischen die Images geschoben, statt dass er 1px von den Images überdeckt. Dadurch, dass der die dünnen, schwarzen Balken zwischen die Images gequetscht werden, verschiebt sich die ganze Zusammensetzung der Images. So sieht es letzendlich nicht so aus wie ich es haben will (nämlich dass ein dünner, schwarzer Rand um den Text erscheint, wenn man auf einen Menüpunkt klickt), sondern als ob diese Linien bis an den Rand durchgezogen wären.





sosollssein.jpg
 
Welche images? Die sind doch da, die images?
Nicht, wenn Du sie abschaltest, wenn Du Lynx als Browser nutzt, nicht wenn Du eine Suchmaschine bist oder einen Vorlesebrowser benutzt. Im WWW kann der Nutzer viel machen, oft auch Dinge, die dem Webmaster nicht gefallen. Trotzdem muss die Website benutzbar bleiben, und wenn jemand seine Images abschaltet und auf Deine Site kommt, ist sie nicht mehr benutzbar. Das ist ein Manko, das Du abschalten solltest.

Und welche Schrift?
Na, die Schrift!? Das Menü und die Neuigkeiten.

Es geht im Moment noch garnicht um die Schrift, der Text kommt später?
Ist das eine Frage? Ich weiß nicht, ob da noch was kommt oder nicht. Aber wenn noch was kommt, dann weißt Du ja schon jetzt, dass Du die Schriftgröße ändern musst. Ideal ist "1em" (für Fließtext), denn das ist die Schriftgröße, die ein Nutzer bei sich im Browser als für ihn optimal eingestellt hat.

Das mit dem "keine Zeit" ist aber ehrlich wahr.
Naja, das weiß ich schon.
Aber hinterher, wenn man dann mal eine andere, bessere Arbeitsweise kann (oft erst Jahre später), fällt einem auf, wie viel Zeit man früher schon hätte sparen können.

Es gibt außerdem viele Dinge, die ich vorher machen würde (bzw noch machen muss), bevor ich jetzt CSS lerne.
Richtig, nämlich HTML lernen. Da hast Du nämlich leider auch noch erhebliche Defizite. CSS funktioniert erst anständig, wenn man HTML richtig einsetzt. So wie Du HTML derzeit einsetzt (im Stil der 1990er Jahre), wundert mich ehrlich gesagt nicht, dass Deine CSS-Versuche bisher nicht gefruchtet haben.

Und bevor ich jetzt eine komplette neue Computersprache lerne, kümmere ich mich jetzt lieber um dieses eine Problem.
Was ich an der Argumentation nur nicht verstehe: Du willst eine Website erstellen, die soll ein bestimmtes Aussehen haben und eine bestimmte Funktionalität. Du kannst aber weder HTML noch CSS. Und trotzdem willst Du, dass die Site macht, was Du willst. Wie soll das gehen?

Denn dieser Rahmen wird zwischen die Images geschoben, statt dass er 1px von den Images überdeckt.
Mein Firebug sagt mir
border-collapse:separate;
border-spacing:2px;
Das hört sich nach gutem Grund für einen Rahmen an.

Aber prinzipiell ist das großer Käse, das mit Tabellen auszuzeichnen, denn hier liegen ja keine tabellarischen Daten vor. Du kämpfst also jetzt mit Hacks hier und Hacks da und machst am Ende womöglich Kompromisse mit Deinem ungünstigen Tabellenlayout und mit einem bisschen Pech stößt Du nach vielen Stunden Arbeit an die Grenzen des Tabellenmissbrauchs und musst doch das machen, was ich Dir jetzt schon empfehle: Weg mit den Tabellen, HTML lernen, CSS lernen und eine technisch einwandfreie Seite erstellen, mit der Du auf längere Zeit gesehen, weniger Probleme haben wirst.

Aber das ist letztlich natürlich Deine Entscheidung. Und die der Nutzer. Einen Hinweis habe ich Dir ja gegeben.

Ach außerdem hat Du keinen Doctype. Damit sind Darstellungsunterschiede vorprogrammiert. Du brauchst einen Doctype, der die Browser in den Standards Mode versetzt, nur da halten sie sich (weitestgehend) an die Standards. Im Quirks Mode macht z.B. der IE quasi alles anders als alle anderen Browser.

Nachtrag: Mir ist noch was aufgefallen. td hat ein padding:1px. Das ist wahrscheinlich der Grund für Deinen Abstand.

Aber Du benutzt ja auch fast kein CSS. CSS wird aber dennoch vom Browser benutzt, um Deine Website darzustellen. Das beißt sich natürlich. Daraus resultiert: Du musst CSS lernen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben