Misanthrop
Mitglied
Hallo liebe Forumer,
ich komme bei bestimmten Punkten einfach nicht weiter , obwohl sie villeicht als einfach erscheinen:
a) Überschrift
Ausgangspunkt ist eine zweiteilige Überschrift , rechts (am Rand) mein Namen , ganz links (am Rand) eine Beschreibung worum es auf der Seite geht.
Mein html:
Bei max-width: 50em soll also die Websitebeschreibung unter meinen Namen stehen. Wird bei jedem Browser so gemacht.
Bei ganz schmalen Bildschirmfenster soll bei max-width: 25.625em Mein Name und die Bildschirmbeschreibung (die Wörter) umbrechen (in die nächste Zeile) also getrennt werden, je nachdem
die Bildschirmbreite halt ist, aber momentan stehen sowohl Mein Name und die Bildschirmbeschreibung über dem <header> nach rechts seitlich heraus, es überrragt header.

Wie bekomme ich es hin das eben, sowohl Mein Name und die Bildschirmbeschreibung eben alle Wörter umbrechen und somit getrennt werden und sich dem header anpassen?
Ich war der Meinung indem ich white-space: normal; setze funktioniert es so.
Aber dem ist nicht so. Was ist da falsch?
b) Sprungmenü
Unter der Überschrift habe ich eine Art Sprungmenü zu den Punkten

Mein html:
Bei breiten Bildschirmfenstern ist die Tabelle 3 - Spaltig , bei max-width: 59.375em wird die Tabelle 2 - Spaltig und bei max-width: 40.625em eben ein-Spaltig.
Bei ganz schmalen Bildschirmfenstern wandert bei max-width: 21.875em die Uhrzeit in die nächste Zeile durch
content: "\A";
white-space: pre;
Anders konnte ich mich da nicht behelfen!
Insgesamt, kann man es so mit den individuellen Spalten 3teilig , 2teilg eine-Spalte, kann man es so machen, ist dies richtig oder gibt es eine bessere , elegantere Lösung?
Es gebt mir da um den Stil!
c) Anordnung der CSS Media Queries
Wie ordnet man die Media Queries an, direkt unter Beispielsweise dem jeweiligen Abschnitt von <header> <aside> <article> oder werden die Queries
alle ganz unten im html gesammelt, geordnet nach den Größen von max-width: xx [...] Wie macht man es richtig?
Danke für eure Antworten.
SeufZ
ich komme bei bestimmten Punkten einfach nicht weiter , obwohl sie villeicht als einfach erscheinen:
a) Überschrift
Ausgangspunkt ist eine zweiteilige Überschrift , rechts (am Rand) mein Namen , ganz links (am Rand) eine Beschreibung worum es auf der Seite geht.
Mein html:
HTML:
<header class="header-banner">
<h1>Meine Seite<span class="nur-vorlesen">,</span></h1><h1>Raum­installa­tionen</h1>
</header>
CSS:
@media all {
.header-banner {
display: flex;
flex-wrap: wrap;
justify-content: space-between;
align-items: baseline;
margin: 0 0 0.3rem 0; padding: 0;
white-space: nowrap;
}
}
@media all and (max-width: 50em) {
.header-banner {
flex-direction: column;
align-items: flex-start;
margin: 0 0 0.7rem 0; padding: 0;
}
}
@media all and (max-width: 25.625em) {
.header-banner {
white-space: normal;
}
}
Bei max-width: 50em soll also die Websitebeschreibung unter meinen Namen stehen. Wird bei jedem Browser so gemacht.
Bei ganz schmalen Bildschirmfenster soll bei max-width: 25.625em Mein Name und die Bildschirmbeschreibung (die Wörter) umbrechen (in die nächste Zeile) also getrennt werden, je nachdem
die Bildschirmbreite halt ist, aber momentan stehen sowohl Mein Name und die Bildschirmbeschreibung über dem <header> nach rechts seitlich heraus, es überrragt header.

Wie bekomme ich es hin das eben, sowohl Mein Name und die Bildschirmbeschreibung eben alle Wörter umbrechen und somit getrennt werden und sich dem header anpassen?
Ich war der Meinung indem ich white-space: normal; setze funktioniert es so.
Aber dem ist nicht so. Was ist da falsch?
b) Sprungmenü
Unter der Überschrift habe ich eine Art Sprungmenü zu den Punkten

Mein html:
HTML:
<aside id="sitemap_top" aria-labelledby="top-sitenav-label">
<h6 id="top-sitenav-label" class="visually-hidden">Site-Navigation</h6>
<div>
<ul>
<li><p>Aktuell</p></li>
</ul>
<ul class="sitemap">
<li><a href="#aktuelles01">26-08-2020 <span>18:00 Uhr</span></a></li>
<li><a href="#aktuelles02">26-08-2020 <span>16:30 Uhr</span></a></li>
<li><a href="#aktuelles03">26-08-2020 <span>11:20 Uhr</span></a></li>
<li><a href="#aktuelles04">25-08-2020 <span>13:45 Uhr</span></a></li>
<li><a href="#aktuelles05">25-08-2020 <span>10:10 Uhr</span></a></li>
<li><a href="#aktuelles06">24-08-2020 <span>15:45 Uhr</span></a></li>
<li><a href="#aktuelles07">23-08-2020 <span>18:25 Uhr</span></a></li>
<li><a href="#aktuelles08">22-08-2020 <span>10:30 Uhr</span></a></li>
<li><a href="#aktuelles09">20-08-2020 <span>16:45 Uhr</span></a></li>
<li><a href="#aktuelles10">19-08-2020 <span>09:30 Uhr</span></a></li>
<li><a href="#aktuelles11">15-08-2020 <span>08:45 Uhr</span></a></li>
</ul>
</div>
</aside>
CSS:
aside {
margin: 0 auto;
padding: 0.4rem 0;
}
#sitemap_top {
max-width: 40rem;
}
#sitemap_top > div {
margin: 0;
padding: 0.35rem;
border: 2px solid LightGray;
border-radius: 1rem;
}
#sitemap_top > div ul:first-child {
margin: 0;
padding: 0.15rem 0 0.3rem 0;
text-align: center;
}
.sitemap {
display: flex;
flex-direction: row;
flex-wrap: wrap;
justify-content: flex-start;
margin: 0;
padding: 0;
}
.sitemap li {
flex-basis: 33.333%;
margin: 0;
padding: 0;
}
.sitemap li:nth-child(4n) {
justify-content: flex-start;
}
.sitemap li > a {
margin: 0;
padding: 0 0.15rem;
}
@media all and (max-width: 59.375em) {
#sitemap_top {
max-width: 26.5rem;
}
.sitemap li {
flex-basis: 50%;
margin: 0;
padding: 0;
}
.sitemap li:nth-child(3n) {
justify-content: flex-start;
}
}
@media all and (max-width: 40.625em) {
#sitemap_top {
max-width: 14rem;
}
.sitemap li {
flex-basis: 100%;
margin: 0;
padding: 0;
}
.sitemap li:nth-child(2n) {
justify-content: flex-start;
}
}
@media all and (max-width: 21.875em) {
#sitemap_top {
max-width: 100%;
}
.sitemap li {
flex-basis: 100%;
margin: 0;
padding: 0.25rem 0;
}
.sitemap li > a span::before{
content: "\A";
white-space: pre;
}
}
}
Bei breiten Bildschirmfenstern ist die Tabelle 3 - Spaltig , bei max-width: 59.375em wird die Tabelle 2 - Spaltig und bei max-width: 40.625em eben ein-Spaltig.
Bei ganz schmalen Bildschirmfenstern wandert bei max-width: 21.875em die Uhrzeit in die nächste Zeile durch
content: "\A";
white-space: pre;
Anders konnte ich mich da nicht behelfen!
Insgesamt, kann man es so mit den individuellen Spalten 3teilig , 2teilg eine-Spalte, kann man es so machen, ist dies richtig oder gibt es eine bessere , elegantere Lösung?
Es gebt mir da um den Stil!
c) Anordnung der CSS Media Queries
Wie ordnet man die Media Queries an, direkt unter Beispielsweise dem jeweiligen Abschnitt von <header> <aside> <article> oder werden die Queries
alle ganz unten im html gesammelt, geordnet nach den Größen von max-width: xx [...] Wie macht man es richtig?
Danke für eure Antworten.
SeufZ
Zuletzt bearbeitet: