• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

Frage: .....->

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Patrick (Kosmo)

Neues Mitglied
Hallo @ All,

Ich bin grad neu und hab ne frage.
Ich muss eine HP für Informatik Arbeit machen und habe eine (zu)lange Liste (siehe unten link) um diese ohne scrollen anzeigen zu lassen.
Zu den Hier gezeigten Daten kommt noch etwas dazu und ich wollte nun fragen ob man die einzelnen Felder in einem oberbegriff Verstecken kann und wenn man nun auf den ober Begriff klickt, das sich die Liste erweitert und der Frame der darunter Liegt automatisch verschiebt um dem darüber liegenden frame(siehe Link) platzt für die entfaltung zu geben.
Ich weiß nicht wie man das nennt, aber vielleicht wisst ihr wie ich da weiter komme... Zeit habe ich noch bis zum nächsten jahr.

Gruß Patrick
 
Natürlich geht das. Erfordert jedoch JavaScript um die CSS-Angabe display auf "block" zu stellen um etwas einzublenden und auf "none" um etwas auszublenden. Beispiel fürs einblenden:

Code:
<a href="#" onclick="document.getElementById('dasdiv').style.display='block';return false;">einblenden</a>
<div id="dasdiv" style="display: none;">Das ist unsichtbar</div>

Das würde jedoch nicht die Ladedauer der Seite verringern, da ja die Inhalte sowieso im Code stehen, halt nur für den Betrachter ausgeblendet sind.
 
Danke!
Also das mit dem Einblenden funktioniert.
Nun wären da noch ein paar kleinigkeiten:idea::

-Was sollte ich bei "#" einfügen, das funktioniert so oder so, und wenn ich da was einfügen sollte, müsste ich dann nicht noch irgendwo "target" angeben?
-könnte ich wenn ich auf einblenden klicken würde gleichzeitig in einem anderen Frame eine "gesamt"-Seite öffnen und gleichzeitig die unterkapitel unter "einblenden" ergänzen?
-Wie kann ich es wieder ausblenden?


das wärs eigentlich :|

könnten ihr mir da auch weiterhelfen?
Gruß Patrick
 
-Was sollte ich bei "#" einfügen, das funktioniert so oder so, und wenn ich da was einfügen sollte, müsste ich dann nicht noch irgendwo "target" angeben?

Was du dort reinschreibst ist dir überlassen. Ich trage dort oft eine URL für die Nutzer ohne JavaScript ein. Das target-Attribut verwende ich nicht mehr, ist ebenfalls dir überlassen wie und wo ein potentieller nicht-JavaScript-Klick sich öffnet.

-könnte ich wenn ich auf einblenden klicken würde gleichzeitig in einem anderen Frame eine "gesamt"-Seite öffnen und gleichzeitig die unterkapitel unter "einblenden" ergänzen?

Du sprichst von Frames? Vergiss die lieber. Ist völlig unmodern und bereit nur Probleme. Ansonsten verstehe ich diesen Satz so gar nicht ...

-Wie kann ich es wieder ausblenden?

Steht doch oben. display muss wieder auf none gesetzt werden. Falls Du mein Beispiel nimmst hieße das einen zweiten Link einbauen. Ansonsten ginge es auch über eine eigens dafür geschriebene JavaScript-Funktion die das übernimmt.
 
was soll ich denn statdessen benutzen? Tables?... die passen sich der größe an oder?

Semantisch korrekter Code verzichtet auf Tabellen. Die dienen wirklich nur zur Darstellung tabellarischer Informationen, nicht als Gestaltungsmittel. Schau dich im Forum dazu mal um, gibt genug Beiträge wo es darum geht :idea:

was müsste ich denn da umschreibn?

Code:
document.getElementById('dasdiv').style.display='none'
zum ausblenden.
 
Ok, kannste mir auch den Kompletten Code reinschreibn, wie gesagt ich bin neu auf dem Gebiet und wüsste nicht wo ich das wie schreiben muss, damit ich einmal draufklicken einblenden, 2. mal drauf klicken ausblenden, so wie ein Spoiler.

Mfg patrick
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben