• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

Formataufbereitung von Zahlen, Währungen, Uhrzeit und Datum

hr3

Neues Mitglied
Hallo,
gibt es eine Möglichkeit Zahlen, Währungen, Uhrzeit und Datum mit den (z.B. bei Windows unter Regions- und Sprachoptionen) hinterlegten Formaten in WEB-Seiten aufbereitet anzuzeigen.

Mit PHP kann ich maximal den Sprachcode des Browser ermitteln.

Da sollte es doch etwas geben:
- Perfekt wäre eine automatische Aufbereitung durch den Browser bei entsprechend gekennzeichneten Werten.
- Auch gut wäre eine Funktion, mit der auf dem Server die entsprechenden Client-Einstellungen zur Verfügung stehen.
- Akzeptabel wäre ein entsprechendes Java-Srcipt.

Danke
 
Ich denke, du bekommst ziemlich genau das an Informationen, was in $_SERVER steht, was also vom Client im Request-Header mitgeschickt wird.
 
Das heißt: nichts für dieses Problem brauchbares?

Was ist mit der HTML- bzw. Java-Variante?

Bin ich denn der Einzige, der von WEB_Seiten erwartet, dass sie sich dem Benutzerumfeld auch in dieser Hinsicht anpassen? Ich kann und darf doch nicht davon ausgehen, dass Seiten nur in in meiner Region mit meinen Formaten dargestellt werden. Dann ist die Mehrsprachenfähigkeit nur ein erster, jedoch nicht durchgängiger Ansatz.
 
Na ja, du schreibst ja selbst:

Mit PHP kann ich maximal den Sprachcode des Browser ermitteln.

Alle weiteren Einstellungen/Formate lassen sich doch im Prinzip daraus ableiten. Durchsuche mal die PHP-Dokumentation nach "locale" für weitere Informationen.

Was ist mit der HTML- bzw. Java-Variante?

Java ist nicht JavaScript. Ich möchte nicht ausschließen, dass JavaScript eventuell noch weitere Informationen zur Verfügung stellt (im IE wurden schon verrücktere Dinge implementiert), aber ich glaube nicht, dass das -- selbst wenn -- client- und systemübergreifend zu einer praktikablen Lösung führen kann.

Ich kann und darf doch nicht davon ausgehen, dass Seiten nur in in meiner Region mit meinen Formaten dargestellt werden. Dann ist die Mehrsprachenfähigkeit nur ein erster, jedoch nicht durchgängiger Ansatz.

Ich sehe ehrlichgesagt das Problem nicht.

PS: Eine Suche nach "browser geolocation ip" könnte vielleicht interessant sein. Ich erwähne es aber nur am Rande.
 
Denke für die Antworten. Ich habe zwar Java geschrieben, meinte jedoch Java-Script (wie im ersten Beitrag angesprochen).

Der Hinweis auf locale ist gut, hilft aber in diesem Fall nicht weiter.

Möglicherweise denke ich zu kompliziert. Aber ich möchte z.B. auch einem User, der als Ausländer in einem deutschen Netz oder sogar als Benutzer in seiner Umgebung auf einem fremden Rechner arbeitet, die Seiten korrekt (d.h. in dem von ihm gewünschten Format) anzeigen können.

Ich denke an
Lokalisierung wie in Handbuch der Java-Programmierung, 4. Auflage beschrieben und mit public static NumberFormat getNumberInstance(Locale locale) möglich.

Sicher kann man das erst einmal von der Sprache abhängig machen. Wobei PHP sebst dabei keine automatische Formatierungsunterstützung bietet.

Ich sehe dieses im Moment auch primär als allgemeine Betrachtung, ohne auf die Aspekte angestebtes Ziel, machbares bzw. praktikables zu sehr einzugehen.
 
Möglicherweise denke ich zu kompliziert. Aber ich möchte z.B. auch einem User, der als Ausländer in einem deutschen Netz oder sogar als Benutzer in seiner Umgebung auf einem fremden Rechner arbeitet, die Seiten korrekt (d.h. in dem von ihm gewünschten Format) anzeigen können.

Sicher kann man das erst einmal von der Sprache abhängig machen.

Ich finde es sogar naheliegender, es von der Spracheinstellung des Browser abhängig zu machen, als von den Regionaleinstellungen des Betriebssystems.

Wobei PHP sebst dabei keine automatische Formatierungsunterstützung bietet.

Das würde ich so nicht sagen: PHP: NumberFormatter - Manual Ich glaube allerdings nicht, dass das intl-Paket unbedingt zum Standard einer PHP-Distribution gehört (leider, das enthält ein paar schöne Sachen). Es wird aber externe Klassen geben, die die Funktionalität enthalten.
 
Die Sprache reicht doch für die meisten Anwendungen aus. Außerdem wird von dem Browser unterumständen auch das Land der Sprache übertragen (de-de, de-li, de-at, ...). Bei über 170 Ländern, hat man da schon einiges zu tun ;-) Bedänke aber, dass Sprache und Wohnort nichts miteinander zu tun haben müssen. Somit ist immer auch eine manuelle Auswahl notwendig. Wenn Du auf google.de gehst, und Du den Browser auf eine englischen Sprache eingestellt hast, kriegst Du den kontent auf Englisch angezeigt. Allerdings kommst Du nicht auf google.com, dass geht nur über einen ausländischen Proxy.
 
[noparse]http://www.google.com/ncr[/noparse]

*scnr* :)

Wenn Du auf google.de gehst, und Du den Browser auf eine englischen Sprache eingestellt hast, kriegst Du den kontent auf Englisch angezeigt.

Was übrigens auch zu unerwarteten Schwierigkeiten führen kann: http://www.html.de/html-und-xhtml/32721-gast-hat-probleme-meine-navigation-darzustellen.html

Edit: Mal realistisch gesagt: Mit 3-4 unterschiedlichen Formaten der Nummer-/Währungsdarstellung dürfte man doch wahrscheinlich den Hauptteil der Nutzer abdecken. Ich verstehe, dass die Fragestellung theoretisch interessant ist, aber praktisch wäre ich da erstmal pragmatisch und würde weitere Formate nach Bedarf später hinzufügen.
 
Auch bei dem Link, lande ich bei google.de.

Aber auf der Shop-Seite hatte ich auch keine Möglichkeit des Benutzers gefunden, die Sprache selber einzustellen. Imho liegt dort der Fehler klar beim Betreiber der Seite. Zweisprachigkeit muss halt auch zweimal gepflegt werden.
 
Zurück
Oben