• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

Explizite Bezeichnung von Eingabefeldern und Auswahlmenüs - Qualidator

byspeed

Neues Mitglied
Ich habe meine Seite durch den Qualidator laufen lassen mit folgendem Ergebnis.
Was soll das bedeuten, ich vermute, das Google Suchfeld ist gemeint, aber wie soll ich das denn berichtigen.

Explizite Bezeichnung von Eingabefeldern und Auswahlmenüs

Bei einer fehlenden expliziten Bezeichnung für Eingabefelder fehlt die logische Verknüpfung zwischen Bezeichnung und Eingabefeld.

Das heißt, dass beispielsweise in einer linearisierten Ausgabe nicht unbedingt ersichtlich ist, welche Bezeichnung welchem Eingabefeld zugeordnet ist. Deswegen wurde das LABEL-Element mit dem for-Attribut eingeführt, das die explizite Bezeichnung eines Formularfeldes erlaubt.

Die Verwendung des LABEL-Elements erlaubt es vor allem Screen-Reader-Benutzern, die Bezeichnung eines Eingabefeldes direkt vom Eingabefeld aus abzurufen.

Quelle:
http://www.barrierefreies-webdesign.de/knowhow/formulare/label.html . Weiterführende Informationen in den Zugänglichkeitsrichtlinien der W3C (12.4 Ordnen Sie Beschriftungen explizit ihren Kontrollelementen zu, Richtlinie 12, Zugänglichkeitsrichtlinien für Web-Inhalte 1.0, W3C-Empfehlung, 5. Mai 1999, http://www.w3c.de/Trans/WAI/webinhalt.html) und http://de.selfhtml.org/html/formulare/strukturieren.htm.
Bei der getesteten Website fehlen explizite Bezeichnungen von Eingabefeldern und Auswahlmenüs.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du müsstest doch nur ein label zu dem Feld einfügen und dieses mit dem Feld verknüpfen. Also:

Code:
[COLOR=Red]<label for="suche">Suche</label>[/COLOR]<input type="text"[COLOR=Red] id="suche"[/COLOR] name="q" size="31" title="Suchfeld" accesskey="7"/>
 
Das wars!
Außerdem wird die Anzahl der Keywords bemängelt, sind das denn zu viele, habe meistens Empfehlungen von max. 20 Keywords gelesen oder insgesamt 20 Wörter?
 
Ich halte mich an 10 Wörter, dann beschwert sich kein Qualidator und auch nicht andere Tools.
Ist nämlich leider unterschiedlich.
Mehr als 20 wären allerdings wirklich übertrieben.
10 sollten reichen.
 
Falls Du die Meta-Keywords meinst - für Google reichen da 0 (ja, null) Keywords. Google interessiert dieses Feld nicht. Es wird weder ausgelesen, noch berücksichtigt, noch irgendwie bewertet. Andere, weniger oft verwendete Suchmaschinen lesen es derzeit meist noch aus, aber der Trend geht zum Ignorieren.
 
Zurück
Oben