• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

Erste Homepage

  • Ersteller Ersteller Conny_WeirdWorld
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
C

Conny_WeirdWorld

Guest
Hallo :)

Ich versuche gerade mir meine erste Homepage aufzubauen und komme aber mit einem Formular nicht weiter durch welches die Besucher meiner Homepage mit kontaktieren können.

Es wird zwar alles angezeigt und man kann z.B Frau oder Mann
auswählen aber in die freien Felder kann man nichts eingeben und das ganze abschicken funktioniert auch nicht.

Ich würde mich freuen, wenn mir jemand sagen könnte, wo der Fehler liegt.

Vielen Dank im Voraus!!



Hier der Quellcode:

<p class="Überschrift"> Kontakt

<br/>

<p> Hier könnt ihr Kontakt zu mir aufnehmen. Ich freue mich sehr auf euer Feedback! <br>
Desweitern würde ich mich auch über Nachrichten in meinem Gästebuch freuen! </p>

<p> <form action="mailto:[email protected]" method="post" enctype="text/plain"
onsubmit="return forumlarvalidierung(this);">
</form>

<br/>

<input type="radio" name="Anrede" value ="Herr" />Herr
<input type="radio" name="Anrede" value ="Frau" />Frau <br/>
Vorname: <input type="text" name="Vorname" /> <br/>
Nachname: <input type="text" name="Nachname" /> <br/>
E-Mail: <input type="text" name"Mail" /> <br/>

<br/>

Kommentar zu meiner Homepage:
<br> <textarea name="Kommentar" cols="50" rows="8"> </textarea> <br/>
Woher kennen Sie diese Homepage?
<select name="Quelle" size="4">
<option value="Such"> Suchmaschine </option>
<option value="Mund"> Mundpropaganda </option>
<option value="Du"> Du hast mir den Link gegeben </option>
<option value="Sonstiges"> Sonstiges </option>

</selext> <br/>
</p>
<br/>
<br/>
<br/>
<br/>

<p> <input type="image"
src="http://home.cablesurf.de/conny_weirdworld/Klick mich.jpg"
name="Versendegrafik"
style="border:0px;"
alt="Formular versenden" />

</form>
</p>
 
Guten Morgen,

bevor du weiter machst, lies dir bitte die folgenden Artikel aufmerksam durch, damit du nicht den Fehler machst, den 98% der Anfänger machen.

Vorsprung durch Webstandards | Semantischer Code - Definitionen, Methoden, Zweifel

Vorsprung durch Webstandards | Retro-Coding: Semantischer Code ist der Anfang von gutem Design

Denn HTML ist ausschließlich dafür gedacht, deinem Inhalt die richtige Bedeutung zu geben. Also eine Überschrift auch als solche auszuzeichnen.


Das ist keine Überschirft:
Code:
<p class="Überschrift"> Kontakt
Das ist Überschirft:
Code:
<h1>Kontakt</h1>
Input-Felder, Textareas und Auswahlfelder gehören in ein <fieldset></fieldset>, die Beschriftung der Felder zeichnest du mit <label> aus, die Bezeichnung des <fieldset> kann in ein <legend>.

Code:
<fieldset>
  <legend>Beispiel</legend>
  <label for="vorname">Vorame:</label>
  <input id="vorname" name="vorname" value="" type="text" />
</fieldset>
Abstände zwischen den Elementen macht man nicht mit <br>, sondern mit margin und padding mittels CSS. Grundlage sollte aber immer valides und semantisch korrektes HTML sein.

Deine Seite auf Fehler überprüfen kannst du hier: The W3C Markup Validation Service

Um es nochmal zu verdeutlichen, wie deine Seite im Browser aussieht, ist erstmal völlig egal, es geht darum, die richtigen Tags für den Inhalt zu finden. Ob eine Liste dann untereinander, oder nebeneinander als Menü dargestellt wird, regelst du später alles per CSS. Auch Abstände, Hintergrundgrafiken, Rahmen usw kommt alles, nachdem dein Inhalt korrekt ausgezeichnet worden ist.

Überarbeite deine Seite mal und stell einen Link hier rein, dann können wir besser sehen, was nicht stimmt.
 
Es wird zwar alles angezeigt und man kann z.B Frau oder Mann auswählen aber in die freien Felder kann man nichts eingeben und das ganze abschicken funktioniert auch nicht.
1. Deine Eingabefelder stehen nicht innerhalb des Formulares (das durch das <form>-Tag ausgezeichnet wird).
2. Du benutzt "mailto" als Möglichkeit zum Abschicken des Formulars. Das klappt nur, wenn der Nutzer ein Mailprogramm installiert und eingerichtet hat.
Mehr dazu siehe hier: JavaScript-FFQ / Mailto:-Formulare

Ich würde mich freuen, wenn mir jemand sagen könnte, wo der Fehler liegt.
Die anderen Fehler, die zwar nicht direkt mit Deinem Problem was zu tun haben, aber auch essenziell sind, hat man Dir ja bereits aufgezeigt.

Gruß,
-Efchen
 
Danke erstmal für eure Antworten! Ich werd mir das mal in aller Ruhe anschauen.

Hoffe das kommt nicht falsch rüber...aber solang es richtig angezeigt wird (die Überschriften z.B), sind da so kleine Fehler sehr schlimm? Oder wenn ich das anders geschrieben habe aber das gleiche bei rauskommt?
 
aber solang es richtig angezeigt wird (die Überschriften z.B), sind da so kleine Fehler sehr schlimm?

Die werden dann bei dir vielleicht richtig angezeigt, durch die Fehler (die noch so klein sein mögen) kann die Seite aber bei anderen Besuchern wieder anders aussehen/wirken.

Oder wenn ich das anders geschrieben habe aber das gleiche bei rauskommt?

Viele Wege führen zum Ziel.
 
Ok - was ich nicht ganz verstehe ist warum das bei anderen dann anders angezeigt wird als bei mir, also zumidest wenn sie den gleichen Browser haben.
 
Gleicher Browser vielleicht, aber unterschiedliche Einstellungen, unterschiedliches Betriebssystem, andere Auflösung. Da spielen viele Faktoren eine Rolle. Und wenn Du eine Webseite erstellst willst Du doch sicher alle Besucher zufriedenstellen und ihnen nicht den von dir verwendeten Browser aufzwingen um deine Seite optimal verwenden zu können ;-)
 
Ok verstanden :)

Werd mein bestes geben ;) Hab bis jetzt eigentlich immer nur ne Idee gehabt was wie aussehen soll oder so und dann gesucht wie ich das hinbekomme aber vielleicht sollte ich mal generell lesen & vielleicht check ich das sogar ^^
 
Hier ist das was ich bis jetzt versucht habe...

Weird World
Ist wahrscheinlich kompletter Humbug aber bei mir sieht's ganz ok aus...
 
Ok - was ich nicht ganz verstehe ist warum das bei anderen dann anders angezeigt wird als bei mir, also zumidest wenn sie den gleichen Browser haben.
Aber davon auszugehen, dass sie den gleichen Browser haben, ist im WWW schon fatal. Was machen denn Leute, die sich den Inhalt Deiner Website vorlesen lassen, weil sie nicht sehen können? Die kriegen u.U. Müll vorgelesen, wenn der Inhalt mit den falschen Tags ausgezeichnet ist.

Was an Deinem letzten Versuch zu bemängeln wäre:
- Verzichte auf die Frames. Die haben für Benutzer nur Nachteile.
- Dir fehlt ein Doctype. Für richtige Darstellung mit CSS unverzichtbar.
- <p class="&Uuml;berschrift"> I. Home
Das ist keine Überschrift, nur weil Du es "Überschrift" nennst. Das ist ein Textabsatz, weil Du es als solchen (<p>) ausgezeichnet hast. Außerdem hast Du den Absatz nicht wieder geschlossen, am Ende des Absatzes muss ein schließendes Tag (</p>) stehen.
- EIne Liste wird mit <ul> eingeleitet, <li> ohne <ul> (oder <ol>) ist nicht erlaubt.
- <hr> ist ein inhaltsleeres Element. Das muss nicht geschlossen werden (in HTML).

Also da ist noch einiges im Argen. Wenn Du einen Doctype angibst, kannst Du Dein Dokument mal bei The W3C Markup Validation Service auf syntaktische Fehler untersuchen lassen. Die Semantik kann aber kein Programm prüfen.
 
Was ist denn die Alternative zu Frames?
Hatte das aus nem Buch und war froh, dass es funktioniert.

Den Rest schau ich mir die Tage mal an, hab grad a bissle Stress ;)
 
Was ist denn die Alternative zu Frames?
Es gibt keine Alternative zu Frames.

Frames sind ein Sammelsurium aus Ideen, die (schlecht) in eine Funktionalität eingebaut wurden. Diese Einzelideen lassen sich (fast) alle auf andere, aber eben sehr unterschiedliche, Art und Weise darstellen. Bei der Frage nach der Alternative zu Frames stellt sich die Frage danach, warum Du Frames in erster Linie benutzt hast.

Um Elemente fix im Fenster darszustellen gibts in CSS position:fixed (mit Einschränkungen).
Um mehrere Seiten gleichzeitig darzustellen gibt es keine Alternative.
Um nicht immer selbe Elemente laden zu müssen gibts prinzipiell keine Alternative außer den Cache.
Um zu verhindern, dass jedes Mal die gesamte Seite neu geladen wird, gibt es keine Alternative, daran ist nichts schlecht, das ist normal im WWW.
Um zu verindern, gleichbleibende Elemente im Quellcode in jede Seite erneut schreiben zu müssen (z.B. das Menü) nimmt man eine serverseitige include-Lösung, z.B. mit SSI oder PHP.
Um Layout zu machen, nimmt man CSS.

Hatte das aus nem Buch und war froh, dass es funktioniert.
Dann ist das Buch Mist. Gut ist es nur, wenn es auf die Probleme hinweist, die Frames mit sich bringen.

Gruß,
-Efchen
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben