• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

Doctype

urmeline

Neues Mitglied
Hallo Ihr,
muss diese Dokumenteingabe wirklich vorangestellt werden und wenn ja, auf jeder Seite oder nur auf der index.html?

Bei mir z.B.
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.0 Frameset//EN">

Verzeiht mir bitte, ich kenn mich da nicht so gut aus. :oops: Wär aber trotzdem schön, wenn ich eine Auskunft erhalten würde.
MfG
 
In die Seite, in der du das Frameset definierst, muss dieser Doctype
HTML:
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Frameset//EN"
  "http://www.w3.org/TR/html4/frameset.dtd">

Auf die Seiten, die in das Frameset geladen werden muss ein normaler Doctype, dieser z.B.
HTML:
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Strict//EN"
  "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-strict.dtd">
 
Danke schön.
Ich habe aber die Seiten nicht in XHTML, sondern mit dem Editor von Ulli Meybohm in HTML geschrieben.
Gilt dann dieser Doctype für die anderen Seiten denn?

<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Strict//EN"
"http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-strict.dtd">

:|

Edit: wollte noch ergänzen, dass ich mir die Unterschiede zwischen HTML und XHTML durchgelesen habe und das schon soweit berücksichtigt hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Struppi

In die Seite, in der du das Frameset definierst, muss dieser Doctype
HTML:
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Frameset//EN"
  "http://www.w3.org/TR/html4/frameset.dtd">

Auf die Seiten, die in das Frameset geladen werden muss ein normaler Doctype, dieser z.B.
HTML:
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Strict//EN"
  "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-strict.dtd">


Was ist denn der Unterschied zwischen den beiden?

Wieso muss man auf den Folgeseiten einen anderen schreiben und vor allem warum nun XHTML :oops:


Kann mir keiner weiterhelfen
a045.gif
 
Durch den Doctype wird festgelegt, welche Elemente auf der Seite erlaubt sind und welche nicht. Wenn du ein Frameset erstellen willst, brauchst du einen Doctype, der das Tag <frame> erlaubt, XHTML 1.0 Strict erlaubt dieses nicht, deshalb brauchst du dafür den ersten Doctype.

Der XHTML-Doctype zwingt nur zu etwas saubererem Arbeiten, du kannst auch
HTML:
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01//EN"
  "http://www.w3.org/TR/html4/strict.dtd">
verwenden.
 
Oder meinen neuen Lieblingsdoctype:
HTML:
<!doctype html>
Welchen du verwenden willst, hängt von dir ab. Willst du deine Seite in XHTML oder HTML in der Version 2,3,4 oder 5 darstellen? Diese Fragen musst du dir beantworten.
 
Kennt ihr die doctypes auswendig oder kopiert ihr diese aus alten Projekten?
Denn als ich hier mal einen Beispiel Code ohne Doctype gepostet habe, wurde das kritisiert. Nur ganz ehrlich. Ich schreib zuerst immer meinen Code und setzen am Ende dann den DocType :D
Würde mich halt nur jetzt interessieren wie ihr das handhabt. :)
 
ich kopiere, schreib aber den DOCTYPE immer zuerst (bzw. kopiere ein ganzes HTML Grundgerüst)
 
ich werke nun nahezu ausschliesslich in php, dort habe ich eine datei head.tpl in der schon alles bis zum <body> tag vorbereitet ist und eine footer.tpl die alles abschliesst. grundgerüst der index.php bei jedem neuen projekt sieht dann immer so aus:
PHP:
session_start()
require_once("head.tpl");
/*

   hier code zeug

*/
require_once("footer.tpl");
 
Zurück
Oben