• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

#DIV mit Inhalt füllen

  • Ersteller Ersteller Deleted member 17631
  • Erstellt am Erstellt am
D

Deleted member 17631

Guest
Hallo Leute,
ich habe folgendes Problem und hoffe hier auf Unterstützung.
Ich habe 2 Div-Container (einer für Navi und einer für Inhalt) in einer php-Site. In dem Navi soll nun ein Link rein, mit dem eine neue HTML (oder php)-Seite in dem DIV-Inhalt geladen wird.

Habe es folgendermaßen versucht:

Am Anfang des body steht folgendes:

<?php if(empty($_GET['site'])) $_GET['site'] = 'startseite'; ?>

Hier der Link im Navi-DIV:

<a href="index.php?site=wir"><li>Wir stellen uns vor</li></a>

hier der Tag in dem Inhalts-DIV:

<?php include($_GET['site'].".php")?>

Wenn ich nun aber den Link anklicke, sieht es so aus, als wäre das DIV im Hintergrund und der Inhalt der Seite wir.php stünde davor und die Größe des DIV passt sich demzufolge auch nicht an die Größe (Höhe) der Site wir.php an.

Ich hoffe, dass ichs halbwegs verständlich schildern konnte und hoffe auf rege Beteiligung zur Lösung des Problems.

Gruß Surfer
 
Wenn ich nun aber den Link anklicke, sieht es so aus, als wäre das DIV im Hintergrund und der Inhalt der Seite wir.php stünde davor und die Größe des DIV passt sich demzufolge auch nicht an die Größe (Höhe) der Site wir.php an.
Darunter kann ich mir grade gar nichts vorstellen. Deine Vorgehensweise ist so eigentlich korrekt, aber das von Dir beschriebene Verhalten kann ich nicht verstehen.

Bitte poste einen Link zur Seite, wo man sich das ansehen kann.
 
Die Seite, die Du includest, enthält nochmal ein komplettes HTML-Grundgerüst. Das darf natürlich nicht sein, denn include bindet ja nur den Inhalt einer Datei an der vorgegebenen Stelle in eine andere Datei ein.

Des weiteren ist Dein HTML unterirdisch, von Semantik kaum eine Spur:
<div id="titel"> macht noch lange keine Überschrift. Überschriften werden mit <h1> ff. ausgezeichnet.
<strong><em> macht für mich keinen Sinn. Entweder etwas ist sehr wichtig, oder es ist wichtig, aber gleichzeitig sehr wichtig und "nur" wichtig, ist unsinnig.
Du hast <h1>, <h2>, und <h4>, aber kein <h3>. Das ist unlogisch.

Alles in Allem solltest Du Dir darüber im Klaren werden, welchen Sinn HTML hat. Stichwort: Semantik. Dann wird alles auch viel einfacher und logischer. :-)

Ein seltsames Verhalten beim Anklicken eines Links kann ich nicht feststellen.
 
Also, mit der Semantik hast Du sicher Recht.
Der "<div id="titel">" ist ja nur ein Container, der zum platzieren eines Titel dient und in dem Sinne kein Titel ist, sondern nur eine Überschrift.
Wenn Du auf den Link Impressum klickst, dann wirst Du sehen können, dass der Text wesentlich länger wird als die Seite groß ist und das ist das eigentliche Hauptproblem.
Gruß Surfer
 
Der "<div id="titel">" ist ja nur ein Container, der zum platzieren eines Titel dient und in dem Sinne kein Titel ist, sondern nur eine Überschrift.
Nein, eben nicht. So wie er ausgezeichnet ist, ist er eben eine Überschrift, sondern "nur ein Container".

Die Lösung für Dein Problem wird ziemlich sicher der Verzicht auf all die absolute und relative Positionierung sein. Damit nimmst Du das jeweilige Element aus dem Textfluss und umgebende Elemente passen ihre Größe dann nicht mehr an diese Elemente an.

Es müsste reichen, #sidebar zu floaten, #text nicht und nach #text noch ein clear einzubauen.
 
Zurück
Oben