• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

Darstellungsunterschiede IE/FF bei <ul>

thuemmy

Aktives Mitglied
Warum macht es der IE einem immer so schwer :-(

Was man sich mühsam zusammengeschuster hat wird in dem Augenblick zunichte gemacht, wenn man sich die Sache im IE anguckt...

Auf dieser Seite ist mein Problem. In FF und IE8 funtktioniert das. Aber frühere IE machen mir Probleme. Seht es euch bitte mal an.

Achja, wenn es nicht gleich zu sehen ist, es handelt sich um die Linkliste auf der Linken Seite.

Gruß thuemmy
 
Einige Browser verwenden bei Listen margin, andere padding.
Und wieder andere setzen beides ;-)

Hier gilt das, was bei CSS immer gilt: Wenn man eine Eigenschaft mit einem bestimmten Wert haben will, so muss man ihn setzen. Denn es gibt zwar eine Empfehlung, welche Initialwerte die CSS-Eigenschaften haben sollten, aber das ist keine Pflicht und daher machen es die Browser auch unterschiedlich.

Das fängt ja mit dem bekannten Fehler an, keine Hintergrundfarbe anzugeben, und sich dann wundern, wenn jemand beim Websitecheck sich über den hässlichen schweinchenrosa Hintergrund beschwert ;-)
 
Das fängt ja mit dem bekannten Fehler an, keine Hintergrundfarbe anzugeben, und sich dann wundern, wenn jemand beim Websitecheck sich über den hässlichen schweinchenrosa Hintergrund beschwert ;-)

Keine Hintergrundfarbe zu setzen ist nicht unbedingt ein Fehler, zumindest dann nicht, wenn man sie bewusst nicht festlegt. So gewährt man dem Nutzer die Freiheit zu entscheiden, welche Hintergrundfarbe für ihn selbst am besten geeignet ist, z. B. beim Lesen von Text.
 
Seit wann hat denn der Betrachter einer Seite die Möglichkeit, die Hintergrundfarbe zu setzen, wenn der Entwickler sie absichtlich nicht gesetzt hat? (ohne developertools natürlich)

Das wäre mir neu, zeig mal ein Beispiel.
 
Also im Feuerfuchs geht das unter Extras -> Einstellungen -> Inhalt -> Farben

Kannst du z. B. hier testen.
 
Keine Hintergrundfarbe zu setzen ist nicht unbedingt ein Fehler, zumindest dann nicht, wenn man sie bewusst nicht festlegt. So gewährt man dem Nutzer die Freiheit zu entscheiden, welche Hintergrundfarbe für ihn selbst am besten geeignet ist, z. B. beim Lesen von Text.
Das ist richtig. Aber ich dachte beim Schreiben da an die Seiten, die keine Hintergrundfarbe setzen, aber zahlreiche Bilder auf der Seite haben, die nicht einen transparenten, sondern einen weißen Hintergrund haben. Was dann bei andersfarbigem Hintergrund absolut dilettantisch und scheußlich aussieht. :-)

Seit wann hat denn der Betrachter einer Seite die Möglichkeit, die Hintergrundfarbe zu setzen, wenn der Entwickler sie absichtlich nicht gesetzt hat? (ohne developertools natürlich)
Das wäre mir neu, zeig mal ein Beispiel.
Das geht genauso, wie Du eine Standardschriftgröße einstellen kannst. Die Buttons für Schriftgröße und Hintergrund stehen bei mir direkt untereinander :-D
 
Tatsächlich, ist mir noch nie so aufgefallen, bzw. hab ich auch noch nie dran gedacht.

Gut zu wissen.
 
Gell, was man alles gemeines machen kann, um dem ahnungslosen Webmaster sein Design kaputt zu machen... :-D
 
Zurück
Oben