Leider hatte ich mir zum erlernen von HTML ein Buch geholt, in dem CSS als UNWICHTIG abgetan wurde.
Naja, für ein Buch, das nur HTML beschreibt, ist diese Aussage gar nicht mal so falsch.
HTML und CSS sind zwei verschiedene Dinge, die man ganz strikt voneinander trennen kann und auch sollte. Während CSS ohne HTML sinnlos ist, ist es umgekehrt anders. HTML kann problemlos ohne CSS auskommen und verliert nichts von seinem Sinn.
Denn HTML definiert die logische Bedeutung des Inhalts. Das gilt für alle Clients, die eine Website analysieren, also auch solche, die die Website nicht bildlich darstellen. Um etwas bildlich darzustellen, braucht man CSS. Aber eben nicht jeder Client braucht das. Suchmaschinen z.B. stellen nichts bildlich dar. Denen reicht HTML. Ebenso Vorlesebrowser.
Er meinte es wäre einfacher eine Website mit CSS zu programmieren.
Dann hat er halbwegs Mist erzählt. Denn weder HTML noch CSS sind Programmiersprachen, daher kann man eine Website nicht "in CSS programmieren". Außerdem braucht man für eine Website immer eine Basis aus validem, semantisch sinnvollem HTML. Ohne das kein CSS.
Könntet ihr mir ein TUTORIAL nennen (Buch oder Website) mit dem ich gut und relativ einfach/ schnell CSS lernen könnte um diese Wissenslücke zu füllen??
Frage vorneweg: Kannst Du HTML? Kannst Du HTML
wirklich? Du weißt, was Semantik ist, und wie Du sie mit HTML umsetzt? Dann bist Du reif für CSS - nicht vorher.
Wer HTML nicht beherrscht, wird keine Freude an CSS haben und sich nach Frames und Tabellenlayout zurücksehnen. Aber gerade Frames und Tabellenlayout sind nicht HTML im Sinne von HTML. Sie sind im eigentlichen Sinne falsch, und wenn man sich einmal an was falsches gewöhnt hat, ist es schwer, jemanden vom richtigen zu überzeugen, insbesondere wenn das Grundwissen (hier: HTML und Semantik) fehlt.
Denn dann vervielfacht sich die Arbeit, weil man ständig wieder was abändern muss, was man aufgrund fehlendem Grundwissen falsch oder gar nicht gemacht hat.
Die Arbeit kann man sich allerdings auch sparen, was leider einige machen, aber das Ergebnis ist dann um keinen Deut besser als Frames oder Tabellenlayouts.
Freue mich auf Antworten!!
Das hoffe ich doch!
Liebe Grüße,
-Efchen
P.S.: Das Seminar auf der verlinkten Seite meines Vorredners hat einige grundlegende Fehler, die für Fortgeschrittene nicht so gravierend sind, Anfängern aber leider eine falsche Vorstellung von HTML geben, die sie ihr Leben lang verfolgt:
HTML ist eine Seitenbeschreibungssprache, mit der dem Browser "gesagt" wird, wie die Daten angezeigt werden: welche Einheiten (Buchstaben, Wörter, Sätze, Absätze) z.B. fett gedruckt werden, in bestimmten Farben dargestellt werden etc.
Das ist falsch. Seitenbeschreibungssprache - ja. Anzeige der Daten? Nein. Fett? Farben? Nein, absolut nicht!
HTML ist nicht für die Anzeige der Daten da, sondern nur für die logische Bedeutung. Die Anzeige, ob fett oder andersfarbig, wird komplett über CSS gesteuert.
Es ist richtig, man hat HTML früher so verwendet, auch für das Aussehen. Aber das war vor mehr als 10 Jahren, als es CSS noch nicht gab. Da hatte man keine andere Wahl. Aber die hat man seit 10 Jahren, und endlich kann man HTML wieder seiner eigentlichen Bestimmung zuführen.