• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

CSS & HTML *Drüberschauen*

Versuch es ersteinmal mit einem DOCTYPE
HTML 5 (am einfachsten)
Code:
<!DOCTYPE html>
und dann werden wir weiter sehen.
 
das kommt wohl davon wenn man alles per hand schreibt^^
Pha!
Das kommt davon, wenn man alles copy und pasted, oder automatisch das Grundgerüst einfügen lässt. Übrigens programmiert man HTML nicht, das ist eine Auszeichnungssprache.

Bei der Site denke ich manchmal, die Leute wollen einen mit absicht ärgern: Erst ein Riesen-Gif mit Enter-Page und dann schön untypisch die Navigation nach rechts.

Zu 2.) Du bkönntest doch das Gif in einen Link packen:

Code:
<a href="Home.html"><img alt="Ein transparentes Bild über dem Hintergrundbild" src="Background-Animation.gif"></a>

Dann hast du einmal obenh sichtbar das "Eingang" und darunter ein anklickbares Bild (Wobei es nicht untypisch ist, dass man das Bild anklicken kann. D.h. die meisten User werden schon drauf kommen)

3.)
-Du solltest keinen inline-Style mehr verwenden sondern alles auslagern in die externe CSS-Datei.
Anonsten sieht dein Code auf den ersten Blick ganz ok aus.
 
zu Punkt (3):

Heißt das ich muss für jedes Filmcover eine eigene ID einrichten oder gibt da alternative möglichkeiten?
Ansonsten sollte es doch wie folgt aussehen oder?

#AktionBild
float:left;
background-image:url(pic-Action.jpg);
width:290px;
height:217px;
margin:0px 10px 0px 0px;
 
Nein,

die Bilder selber kannst du schon als image Element lassen, das hat ja nichts direkt mit inline Style zutun, das sind einfach resourcen(Bilder) die geladen werden.
Die Styleangaben des umschließenden Div Containers kannst du aber über eine Klasse (nicht als ID, sonst müsstest du ja immer wieder eine Neue ID vergeben) machen.
Und den Bildern in diesem Container dann die width und height per CSS geben,
So:
Code:
.coverBild {
    float:left;
    margin-right:10px;
}

.coverBild img    {
    width:290px;
    height: 217px;
}

HTML:
<div class="coverBild">
    <img alt="Herr der Ringe - Die zwei Türme" src="herr-der-ringe-2.jpg">
</div>

Habe für die Film Cover Bilder somit einen einheitlichen Style über die Klasse.

Ergänzung: Ich habe noch das alt Attribut ergänz, das ist pflicht und solltest du bei den Coverbildern immer mitgeben und sinvoll benennen, am Besten den Seiten / Film-Titel
habe hier als Beispiel mal Herr der Ringe genommen ;) - Die Bilddatei selber ordentlich zu benennen schadet auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben