Gut, dass ich den Thread noch wiedergefunden habe. Ich hatte nämlich in meinen PNs eine Nachricht von jemandem, der mir einen Link geschickt hat, den ich nicht zuordnen konnte.
Warum hast Du ihn nicht hier gepostet?
Deine Seite hat elementare Fehler:
[Invalid] Markup Validation of http://p117718.mittwaldserver.info/typo3/ - W3C Markup Validator
- Der Doctype ist schlecht ewählt. Er schaltet den IE6 in den Quirks Mode. Das gibt Darstellungsunterschiede
- Du hast div-Suppe erzeugt. Überall fliegen divs rum, das sieht aus, wie in einem unauferäumten Kinderzimmer.
- Daraus folgt, dass Du HTML noch nicht verstanden hast. Ein bisschen was von Semantik ist zu sehen, aber überall <div>s! Das Element dient ausschließlich zum Gruppieren mehrerer Elemente. Aber überall packst Du um existierende Elemente nochmal ein <div> drum, welchen Sinn soll das machen? Das ist so, als würdest Du ein Geschenk zweimal einwickeln.
- Du verwendest physische Inhaltsauszeichnung. Die hat in HTML nichts verloren. HTML ist nicht für die Darstellung, das macht man alles mit CSS.
Und Dein größter Fehler, das geht dann auch in Richtung Deines Ursprungsproblems: Du verwendest überall absolute oder relative Positionierung. Schmeiß die raus. Wenn Du die verwendest, können sich Elemente nicht mehr der Größe ihres Inhalts anpassen, weil derart positionierte Elemente aus dem Textfluss genommen werden. Sie werden dann nicht mehr zur Größe des Elternelements dazugezählt.
Daraus folgt dann nämlich auch, dass bei Schriftvergrößerung der Text aus Deinem #apDiv1 herausragt.
Mein Tipp: Lerne HTML richtig und fang nochmal neu an. Ohne die ganze absolute und relative Positionierung musst Du ohnehin alles neu anordnen und dann kannst Du auch gleich lernen, was HTML unter "Semantik" versteht. Statt position bietet sich übrigens "float" viel mehr an.
1. Inhalt schreiben
2. Inhalt mit HTML semantisch auszeichnen
3. Layout und Design mit CSS machen.
Wenn Du diese Reihenfolge einhältst und Inhalt (HTML) und Layout (CSS) strikt voneinander trennst, und Dir klar ist, dass alles, was Du mit HTML machst, rein ar nichts mit der Darstellung im Browser zu tun hat, dann kannst Du es lernen, wie es richtig geht und es wird Dir viel logischer erscheinen und ganz leicht aus Deinen Fingern fließen. So wie Du es im Moment machst, muss Dir das THema "CSS" übertrieben schwierig und nicht wirklich logisch erscheinen und Du fragst Dich, warum da alle so von schwärmen. Das ist so, weil Du die Basis aus HTML nicht beherrschst.
Fragen? Fragen!