• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

Bildwechsel mit PHP?

Sabi*

Neues Mitglied
Hallo,

möchte auf meiner Homepage einen BIldwechsel einbauen und dachte, dass das vermutlich am einfachsten mit PHP geht - nur wie?
Bin auf dem Gebiet kompletter Anfänger.

Und zwar hab in eine Tabelle ein Bild auf meiner Homepage eingebaut.
Da ich mit IFrames arbeite steht die Index Seite ja eigentlich fest, an der verändere ich nichts.
Die Seiten, die ich danach erstelle, sind ja dann eigentlich automatisch im richtigen Frame.
Nur hab ich auf diese Art und Weise keine Möglichkeit das Bild zu ändern, dass auf jeder Seite ein anderes sein soll.
Deshalb meine Frage: Ist es möglich das ganze auf der Index Seite mit PHP so zu definieren, dass das Bild je nach geöffneter anderer Seite (die sich ja nur in dem Frame öffnet) auch ändert?

Hier der Code:

Code:
 <table>
<tr>
<td width="500" rowspan="2">
<iframe id="scroll_it" name="scroll_it" src="home.html" width="510" height="390" border="0" frameborder="0" scrolling="no">
Ihr Browser unterstützt Inlineframes nicht oder zeigt sie in der derzeitigen Konfiguration nicht an.
</iframe>
</td>

<td>
<img src="up.png" onmouseover="scroll_iframe('scroll_it', -5, 'i');" onmouseout="stopScroll();" title="Hoch scrollen" / >
</td>
<td rowspan="3" style="vertical-align:top"; ><img src="momo.jpg">
</td>
</tr>
<tr>
<td><img src="down.png" onmouseover="scroll_iframe('scroll_it', 5, 'i');" onmouseout="stopScroll();" title="Runter scrollen" / >
</td></tr></table>


Danke!
 
Als erstes stellt sich die Frage, sind Bilder tablellarische Daten? Eher nicht, warum zeichnest du sie dann also als solche aus? Eine Liste wäre hier die bessere Wahl.

Wenn du schon vor hast, mit PHP zu arbeiten, schmeiß den iframe raus und binde deine Inhalte mit PHP ein, dann kannst du nämlich auf jeder Seite den Pfad zu dem Bild in einer Variablen speichern und diese in der hauptseite auslesen, so ändert sich dann das Bild, je nach eingebundener Seite.
 
Als erstes stellt sich die Frage, sind Bilder tablellarische Daten? Eher nicht, warum zeichnest du sie dann also als solche aus? Eine Liste wäre hier die bessere Wahl.

Wenn du schon vor hast, mit PHP zu arbeiten, schmeiß den iframe raus und binde deine Inhalte mit PHP ein, dann kannst du nämlich auf jeder Seite den Pfad zu dem Bild in einer Variablen speichern und diese in der hauptseite auslesen, so ändert sich dann das Bild, je nach eingebundener Seite.

jetzt alles mit PHP machen würde... wie sähe so eine Liste aus? Kann mir darunter nichts vorstellen...
Bzw. gibts irgendwo ein Tut? Oder was zu lesen?
 
Die Liste bleibt HTML, aber das Einbinden des Inhaltes wäre besser mit PHP, statt mit einem iframe. Stichwort dazu ist 'include'.
 
Ich steh auf dem Schlauch...
Also würde ich so ne Liste anlegen? Wie wechseln die Bilder dann automatisch?
Bzw. wo leg ich die an?

Ist es mit dem IFrame gar nicht möglich? Hab mit dem IFrame auch einen Scrollbalken eingebaut und das sollte eigentlich so bleiben...
Oder kann ich das id="scroll_it" und name="scroll_it" auch anders verwenden, ohne IFrame?
 
Ich steh auf dem Schlauch...
Also würde ich so ne Liste anlegen? Wie wechseln die Bilder dann automatisch?
Bzw. wo leg ich die an?
Im Moment hat Dir noch niemand auf diese Frage geantwortet.
Im Moment gehts darum, Deinen Code zu optimieren und zu korrigieren.

Ist es mit dem IFrame gar nicht möglich?
Mit Frames allgemein ist einiges nicht möglich, deshalb benutzt man die huete besser gar nicht, weil es bessere Optionen gibt, wie hier angesprochen wurde.

Hab mit dem IFrame auch einen Scrollbalken eingebaut und das sollte eigentlich so bleiben.
Du meinst, einen eigenen Scrollbalken, den manch ein Nutzer nicht als solchen erkennen wird? Diese nutzerunfreundlichen Dinge, die überall sind, nur nicht da, wo man seinen Scrollbalken sucht? Und die nicht grau sind und nicht so funktionieren, wie normale Browser-Scrollbalken?
 
Zurück
Oben