• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

Bereich auf Webseite aus externer URL laden

kthesun

Neues Mitglied
Moin,

Ich will in einem kleinen Bereich meiner Webseite eine externe Webseite aufrufen (soll eine Vorschaufunktion sein).

Simples Beispiel:

Ich hab meine Webseite und irgendwo ist ein DIV-Container in dem Google angezeigt wird.

Sorry wenns eine ganz simple sache ist, aber mangels passender Suchbegriffe habe ich nichts passendes gefunden.

Ich danke! :)


EDIT:

Ich bin jetzt auf den iFrame gestoßen.

Code:
<iframe height="800" width="600" src="http://de-de.facebook.com/" scrolling="yes">

Die Seite die geladen werden soll ist Facebook. Und wenn möglich die Startseite. Allerdings "wirft" mich Facebook automatisch raus. Es kommt anstelle der aufgerufenen URL eine Seite mit "gehe zu Facebook". Klickt man dadrauf wird der Frame verlassen. Wird wohl ein Sicherheitsding sein, oder?
Ist komisch, ich war mir eigentlich zu 100% sicher, dass ich mal auf einer Seite war auf der -wie auch immer- Facebook unten eingebunden war.
Möglich? Oder kann ich's gleich lassen? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
...ich bin mir recht sicher, dass facebook das nicht (mehr) erlaubt - irgendwie unterbinden die das einbinden in iframes.
Für mich klappts jedenfalls auch nicht, da hilft auch keine lightbox, die ja nur ein schöneres iframe wäre.
 
Sowas macht man auch nicht, da man dadurch bei der eingebundenen fremden Seite unnötigen Traffic erzeugt von dem sie nicht mal wissen woher er kommt und der auch keine Werbung für deren eigene URL ist. Kein Wunder, dass Facebook das unterbindet. Wozu willst Du das überhaupt machen?
 
Sowas macht man auch nicht, da man dadurch bei der eingebundenen fremden Seite unnötigen Traffic erzeugt von dem sie nicht mal wissen woher er kommt und der auch keine Werbung für deren eigene URL ist. Kein Wunder, dass Facebook das unterbindet. Wozu willst Du das überhaupt machen?

Das Ziel wäre es gewesen mit einem Klick die Privatssphäre-Einstellungen des eigenen Facebook-Kontos auf höchste Sicherheit zu stellen. Ich kenne viele Leute, die darüber klagen, dass sie bei den Facebook Einstellungen schon lange nicht mehr durchblicken und deshalb alles so lassen wie es ist.

Über die API geht das natürlich nicht...Die Idee war also gewesen Facebook in einem iFrame zuladen und per JS alle Einstellungen so zu setzen, so dass sie die höchste Privatssphäre ergeben. Der Benutzer hätte dann in dem Frame noch auf speichern klicken sollen und fertig.



Naja, ich hab mich heute weiter eingelesen und Facebook benutzt einen Framebreaker, dieser ist nicht zu umgehen. Eine letzte Möglichkeit wäre wahrscheinlich ein Java Plugin, dass über eine HTML Request den Quelltext der Seite lädt. Darin ließe sich dann mittels Parsing rumpfuschen wie man lustig ist. Allerdings wäre uns das dafür zu aufwändig. Außerdem müsste der User uns dann sein Passwort anvertrauen, so dass wir uns einloggen können. Und das wollen wir nicht. Mit dem iFrame wäre das halt cool, weil der User ja automatisch eingeloggt wäre, wenn er im Browser den Cookie gesetzt hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Neben einer Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Nutzer wäre auch ein Browser-Addon eine Möglichkeit ;)
 
Zurück
Oben