• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

Auf der Suche nach einem HTML-Editor

Illuminatus

Neues Mitglied
Hi Community ;)

Ich bin zur Zeit auf der Suche nach einem HTML-Editor und das heißt nach einem Editor, der eine Funktion hat, die ich bei sonst noch keinem gefunden habe.
Vielleicht kennt der ein oder andere von euch den Editor "BeCyPad". Meiner Meinung nach der beste Editor, den man zur Zeit bekommt. Warum? Weil er schlank ist, weil er nicht so überladen ist wie manch anderer Editor und weil er eben diese eine Funktion hat:

Der Editor hat eine Tag-Vervollständigung wie jeder andere HTML-Editor auch, aber wenn man nach der Vervollständigung den Cursor zwischen den beiden Tags hat und Enter drückt, wird der End-Tag nicht in die nächste Zeile geschoben, wie es normalerweise wäre, sondern es wird eine Leerzeile zwischen den beiden Tags erzeugt, die schon einen passenden Tab drin hat.

Das mag jetzt so klingen, als ob das nur eine kleine Spielerei sei, die man im Prinzip nicht braucht, aber meiner Meinung nach wird der Workflow durch diese kleine Funktion so enorm beschleunigt, dass ich nicht mehr darauf verzichten will. So muss man nicht mehr "zwei mal Enter drücken, wieder eine Zeile nach oben und dann noch einen Tab setzen". So wird aus 4 Tasten eine.

Ob ihr meine Ansicht versteht oder nicht, sei jetzt einfach mal egal :D.
Jedenfalls bin ich auf der Suche nach einem Editor, der genau das kann, da BeCyPad schon seit Jahren nicht mehr weiterentwickelt wird.
Demjenigen, der mir so einen Editor zeigen könnte, wäre ich auf ewig dankbar :)

Grüße

Illuminatus
 
Willkommen im Forum!

Die von mir eingesetzte IDE, NetBeans, macht es standardmäßig so (Pipe "|" soll den Cursor darstellen):

Tippen: "<p>"

Code:
<p>|

<Return>

Code:
<p>|</p>

<Return>

Code:
<p>
    |
</p>

Tippen: "<a>" + <Return> + <Return>

Code:
<p>
    <a>
        |
    </a>
</p>

Denke, damit könntest du im Zweifel leben. ;)
 
Geany (Geany : Home Page ) erlaubt es solche Einstellungen selber vorzunehmen und den Editor entsprechend anzupassen.

Ich z.B möchte bei funktionen in PHP folgendes Aussehen
funktion
{
bla
}

statt
funktion {
blabla
}
 
Also für Geany habe ich jetzt keine Autovervollständigung für HTML oder PHP entdecken können. Zumindest für HTML wäre es praktisch.

NetBeans entspricht ziemlich meinen Vorstellungen :)
Kann man da auch irgendwie einstellen, dass man automatisch die möglichen Attribute angezeigt bekommt?
 
Ja, NetBeans ist zwar weit davon entfernt, perfekt zu sein, ist aber in so ziemlich jeder Hinsicht sehr leistungsfähig. Es ist eben eine echte IDE (wie Eclipse, falls dir das was sagt) und kein Editor wie zum Beispiel Geany. Was benötigte Systemressourcen angeht, ist NetBeans deshalb im Vergleich kein Leichtgewicht. Aber da heutzutage sowieso jeder mehrere GB Arbeitsspeicher hat, fällt das meiner Meinung nach nicht mehr sonderlich stark ins Gewicht.

ImageBanana - netbeans.png (sehr minimales Setup, bin kein Fan von Toolbars mit Buttons, die ich nur alle paar Tage mal klicke)

Edit: Hinsichtlich PHP hat NetBeans vermutlich eines der besten Autocomplete-Features auf dem Markt.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, jetzt habe ich zwei Fragen zu NetBeans:
1. Warum zum Teufel muss ich ein neues Projekt starten, wenn ich nur eine neue Datei erstellen will?
2. Wie hast du die Autovervollständigung von CSS hinbekommen und wie bekomme ich sie genauso für HTML? Hab nichts gefunden.

EDIT: Ah ok, wenn man Strg+Leertaste drückt, kommt das Fenster. Kann man das Programm auch so einstellen, dass die Autovervollständigung von selbst kommt? Und kann ich aktivieren, dass ich die Autovervollständigung mit Leertaste übernehme und nicht mit Enter? Ich weiß, ich bin pingelig, aber so bin ich das ganze halt gewöhnt und so gehts meiner Meinung nach auch am schnellsten^^
 
1. Warum zum Teufel muss ich ein neues Projekt starten, wenn ich nur eine neue Datei erstellen will?

NetBeans verwaltet Dateien auf Projektebene. Die Auto-Completion-Liste für PHP enthält zum Beispiel neben den PHP-Standardsachen jeweils die in den Dateien innerhalb des Projektverzeichnisses definierten Klassen und Funktionen und ähnliches. Bei nicht im Projekt enthaltenen PHP-Dateien kennt NetBeans für das Auto-Completing übrigens nicht einmal die Standardfunktionen von PHP. (Das finde ich auch nicht einleuchtend, aber es mag Gründe dafür geben.)

Ich habe mir ein einziges PHP-"Projekt" im Verzeichnis /home/marc/w/nb angelegt und die eigentlichen Projekte dort als Unterverzeichnisse hinzugefügt, weil ich keine Lust hatte, für jede kleine Sache ein eigenes NetBeans-Projekt zu erstellen. (Ich nutze die ohnehin nicht, siehe unten.) Das klappt für mich ausgezeichnet.

Diesen Ordner habe ich -- siehe Screenshot -- auch bei "Favorites" (STRG-3) hinzugefügt, sodass ich alle Projektfeatures habe (hauptsächlich Auto-Completion), ohne aber die Projektlogik von NetBeans sehen oder nutzen zu müssen. (Ich arbeite viel mit Versionskontrolle und checke viel ein und aus und lösche andauernd Arbeitsverzeichnisse, da sind von der IDE angelegte Einstellungen und Metadaten ohnehin nur im Weg, weil die ein Checkin/Checkout mit zwischenzeitlichem Löschen des Verzeichnisses nicht überleben beziehungsweise weil sie nicht mit ins Repository sollen, damit jeder Beteiligte seinen Editor frei wählen kann.)

Was dein Edit angeht: Scheint mit nicht so, dass man das umstellen kann. Musst sonst noch mal die Optionen durchschauen. Ich habe gerade nichts gefunden.
 
Zurück
Oben