• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

Anmelde Formular !

Friedhoff45

Neues Mitglied
Hallo Leute,
ich bin Anfänger in sachen HTML, doch ich würde gerne eine Internetseite erstellen, auf der man sich eintragen kann und dann auf der selben Seite erscheint!
Der Hintergedanke dieser Geschichte:
Ich möchte gerne an unserer Schule ein Online-Vertrtungsplan einfüheren.
Nur leider sagt die Schule, das sie diesen Aufwand nicht betreiben wollen.
Deshalb möchte ich eine Seite erstellen wo man sich Eintragen kann mit seinem Namen und dann halt dort erscheint als "befürworter" dieses Projektes ;
Nach dem selben Schema wie hier:
Der Norden braucht seine UNI FLENSBURG - Klauen weg!: Home

Würde gerne so ein Forumular erstellen, nur leider weiß ich nicht wie es funktioniert. Könnt ihr mir helfen ?
 
Ähm, kurze Frage, bevor ich dir weiterhelfe: Was genau meinst du mit "Online-Vertretungsplan"? Meinst du einen Plan, wo Stunden eingetragen werden, die ausfallen bzw. wo ein anderer Lehrer die Klasse vertritt? Denn diese Pläne sind in Deutschland verboten worden...
 
HTML, CSS eine serverseitige Scriptsprache und eventuell noch eine Datenbank.

Welche Kenntnisse besitzt du und wie ist dein Webspace ausgestattet?

Gruss
Elroy
 
Hallo Elroy :)
Ehmm Ich selber möchte nicht den Online-Plan erstellen, ich möchte nur eine Seite erstellen, auf der man sich eintragen kann und dann sozusagen für dieses Projekt ist !
Den Vertretungsplan online soll die Schule schön selber machen ;)
Oder benötigt man dies Alles für so eine "kleine" Seite auch schon ^^
Ich möchte so eine Seite erstellen, die ich oben auch schon als Link mit gepostet habe ;)
 
Hallo.

Genau dafür brauchsr du diese Kenntnisse, oder was denkst du wie das Formular ausgewertet und die Leute die sich eintragen gespeichet werden.

Aber mal was anderes, wenn deine Schulke keine Lust hat das zu machen soll sie sich doch bei Vertretungsplan.com eine Seite besorgen. Dort gibt es alles vorgefertigt.

Wenn das aber wie Timmer sagt verboten ist sollte man vielleicht Vertretungsplan.com mal darüber informieren. Die hosten nämlich einige Tausend Vertretungspläne.

Gruss
Elroy
 
Also wir hatten früher auch einen Vertretungsplan für die Schule, welcher öffentlich einsehbar war. Dieser musste entfernt werden, da sonst Dritte (pädophile Kinderschänder, die vor der Schule schlange stehen) Zugang zu diesem Vertretungsplan gehabt hätten und über evtl. früher endende Schultage informiert wären, von denen Eltern unter Umständen nichts wüssten. Sagen wir mal, es fallen 2 Schulstunden aus, also 1,5 Stunden + 15 Minuten Pause, das wären eine Stunde und 45 Minuten, in denen das Kind von seinen Eltern nicht vermisst wird, und in diesen 105 Minuten kann ne Menge passieren.
 
dies könnte man ja mit einem login verhindern und das is glaube ich nicht verboten (zumindest nicht in österreich, wir haben so was in der schule.)

und ein login ist bei so einen projekt nur ein "kleiner" zusatz, zu lösen mit php und mysql.

MfG Mario
 
Hallo.

Deshalb sind die Pläne von Vertretungsplan.com nicht öffentlich einsehbar sondern nur von denen für die sie bestimmt sind.

Aber poste doch bitte mal eine Quelle wo steht das sowas in Deutschland verboten ist.

Gruss
Elroy
 
Das einzigste, was ich finde, ist dieser Artikel: BRLV: Vertretungspläne im Internet

Meine Schule hat mir gesagt, dass die Vertretungspläne verboten seien. Das ist meine ursprüngliche Quelle ^^ Wenn wirklich ein Verbot vorliegt, wirst du mit einem Login nicht wirklich weiterkommen, da der Staat sowas nicht bewilligen würde, vorallem nicht mit deinen Kenntnissen. Außerdem: Wie willst du herrausfinden, ob derjenige, der Zugang zu dem Vertretungsplan hat, wirklich der ist, für den du ihn hälst? ^^

3. Dürfen z. B. Vertretungspläne online auf der Schulhomepage eingestellt
werden?
Hier gilt es, die berechtigten Interessen der Schülerinnen und Schüler, möglichst
frühzeitig über Unterrichtsausfall informiert zu sein, abzuwägen mit dem berechtigten
Interesse der Lehrkräfte, dass Hinweise über dienstliche Abwesenheiten als
Personaldaten nicht allgemein zugänglich sein sollten. Solange lediglich über Unterrichtsausfall
informiert wird, reicht es aus, wenn der Zugang über eine Benutzerkennung
und ein schulintern bekanntes Passwort erfolgt. Sollten im Vertretungsplan allerdings
Lehrkräfte namentlich benannt werden, ist die Einrichtung einer geschlossenen
Benutzergruppe unter Verwendung eines individuellen Passwortes erforderlich.
Quelle: http://lehrerfortbildung-bw.de/sueb/recht/ds_neu/faq/faq_datenschutz_an_schulen.pdf (Stand 13.11.2010)
 
Zuletzt bearbeitet:
ganz leich du machst einen mysql table mit den feldern user und pw und trägst selber ein user und ein pw ein. du musst ja nix programieren wo sich wer registrieren kann und schon bist du der einzige der user nemen vergeben kann und weißt somit wer sich mit welchem namen einlogen darf!!!

kinderspiel.

das einzige was dran arbeit ist is die daten ewrhebung aber das machst du ein mal und fertig
 
ganz leich du machst einen mysql table mit den feldern user und pw und trägst selber ein user und ein pw ein. du musst ja nix programieren wo sich wer registrieren kann und schon bist du der einzige der user nemen vergeben kann und weißt somit wer sich mit welchem namen einlogen darf!!!

Ich meinte damit nicht die Registrierungsgeschichte, sondern allgemein weißt du nicht, wer sich hinter einem User befindet. Ein Schüler hat seine Daten im Passwortmanager gespeichert und sein Computer läuft, irgendjemand geht hin und loggt sich ein (z.B.)

Aber anscheinend ist es, mit Passwortschutz, erlaubt.
 
Laut dem Artikel sind sie nicht verboten. Der Artikel besagt nur, dass man, um den schulischen Vertretungsplan auf die eigene Homepage zu bringen, die Einwilligung sämtlicher betroffener Lehrer braucht. Ist auch nur 1 dagegen müssen diese Stunden am realen Stundenplan aufgelesen werden.
Ich denke gerade, ob es sinnvoll wäre, einen einzigen Benutzeraccount für die Homepage anzulegen und die Daten in der Schule umhergehen zu lassen... Die Klassenleiter / Stammkursleiter müssten diese Daten dann in ihrer jeweiligen Stunde den Schülern mitteilen, mündlich. Dann käme auch keiner so schnell an den Vertretungsplan ran.

€dith: Mist, zu spät. xD
 
Also mir sagt das nur das die schriftliche Einwilligung der Lehrkräfte nötig ist.
Von einem Verbot ist da nicht die Rede.

Und wie gesagt mit einem Login kann man sicherstellen das nur die Personen die Informationen sehen die für die entsprechenden Personen gedacht sind.

Zum Beispiel das die 7. Klasse nur den Vertretungsplan der siebten Klasse sieht, oder das die Lehrernamen nur für die Lehrer zugänglich sind, oder das bei Kleinkindern nur die Eltern Zugriff auf den Vertretungspaln haben und so weiter.

Deswegen empfehle ich auch den Anbieter weiter oben und nicht das alles selber zu machen.

Gruss
Elroy
 
Oder man lässt jegliche Lehrernamen weg, was zwar nicht sehr schön wäre, jedoch macht es den Verwaltungsaufwand enorm gering
 
Ich meinte damit nicht die Registrierungsgeschichte, sondern allgemein weißt du nicht, wer sich hinter einem User befindet. Ein Schüler hat seine Daten im Passwortmanager gespeichert und sein Computer läuft, irgendjemand geht hin und loggt sich ein (z.B.)

Aber anscheinend ist es, mit Passwortschutz, erlaubt.

wenn jemand seine daten in einem Passwortmanager speichert ist er schuld und nicht der programierer und damit ist es nicht verboten einen verträtungspaln zu machen. Das is wie wenn ich meine bankomatkarte verliere und den code mit eding drauf geschreiben habe...
 
Zurück
Oben