• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

Adressänderung Frage

ollipl

Neues Mitglied
Und zwar hab ich eine Homepage gemacht, mit 3 Frames.
Eines dieser Frames dient zur Navigation.
Wenn ich nun dort auf einen Link klick wird die Seite die ich will auch genau so wie ich es will in einem anderen Frame geladen.

Aber die adresse bleibt gleich, ich jedoch hätte gern dass dann die Adresse von dem Frame angegeben wird den ich neu geladen habe.

Also wenn ich die seite
"www.abcdefghijk.de/" aufgerufen habe, und dann einen link klicke
der im 3. frame die seite "www.abcdefghijk.de/xyz.html" aufruft, dann soll auch in der Adressleiste diese Adresse ("www.abcdefghijk.de/xyz.html") angezigt werden


Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Vielen Dank schonmal


Gruß ollipl
 
Da erlebst du gerade einen der großen Nachteile von Frames, dieses Verhalten ist nicht vorgesehen. Woher sollte der Browser auch wissen, welche URL er in der Adressleiste anzeigen soll.

Um wechselnde Adressen zu haben, solltest du auf Frames verzichten.

Feste Bestandteile kannst du mit einer serverseitigen Scriptsprache einbinden. Mit PHP z.B. geht das mittels include.
 
so ein mist :(

hmm naja dann müssen diejenigen die die Hp besuchen eben damit leben ^^

aber danke für die schnelle info
 
Oder sie gehen einfach wieder, was sicher nicht in deinem Sinne ist. Besser wäre es also, du änderst deinen Quellcode.
 
Das kommt darauf an welchen Nutzen du von den Frames erwartest hast.

Geht es um die Aufteilung oder um den Wechsel der Inhalte?
 
ja aber wie soll ich das dann genau machen? ohne frames?

Wie schon gesagt, z.B. mit PHP.

Du machst dir eine Datei, header.php, in die du deinen header schreibst.

PHP:
<h1><img src="image.png" alt="" /></h1>

Dann kannst du in jeder anderen Seite diesen einbinden mit

PHP:
include ('header.php');
 
Im Grunde bräuchtest du noch nichteinmal PHP und somit include.

da frames bekanntlich nicht gut geeignet für das erstelen von webseiten sind, auf grund ihrer vielen nachteile, solltest du auf diese komplett verzichten ;-)

besser machst du es so:

du erstellst ganz einfach immer einzelne seiten, auf denen du den kompletten inhalt in html auszeichnest und mit css designst. BLOß KEIN DESIGN MIT HTML!!!

der unterschied zu deinen frames ist einfach der, dass du nicht eine seite für das banner, eine seite für die navi etc. hast sondern alle deine seiten, wo auch jeweils alles drauf ist xD

dein banner wird also schätzungsweise auf jeder seite eingefügt. ebenso das navi. den inhalt machst du dann auf jeder seite, so wie er sein soll xD

jetzt zum include ;-)
besonders bei großen projekten nerft es enorm eine änderung im nachhinein durchzuführen, wo man evtl. nur einen tippfehler auf 30 dokumenten korriieren muss ;-)
mit include ersparst du dir das. du hast diese codezeile nur 1 mal in einer externen datei liegen. und mit include bindest du diese zeile auf jede deiner seiten ein.
hat 2 vorteile: ordentlicher, leerer quellcode. & leichtes, komfortables korrigieren ;-)

ich hoffe ich konnte dir etwas helfen :-P

grüße hokage
 
jo danke ;)

ich will aber erfahrungen sammeln, jede seite einzeln zu gestalten hmm ne ^^

gute idee aber ich weiß nicht... ^^

Ich habs jetzt schon ein bisschen mit include gemacht, habs noch nciht hochgestellt sind noch zu viele fehler drin aber naja wenigstens funktioniert es jetzt mit der Adresse x'D
 
Zurück
Oben