• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

a-tag und internet explorer?

Luke10

Neues Mitglied
Hallo erstmal,

bin ganz neu hier und hab direkt ne frage (Bin in sachen html ein absoluter anfänger) :wink:

Ich hab mal so ne kleine site zusammengestellt und eigentlich einen simplen a-tag, in dem eine tabelle eingefügt ist, geschrieben.

Firefox hat kein Problem diesen a-tag auszuführen, sprich auf die verlinkte Seite zu wechseln, beim Internet Explorer jedoch, tut sich nix... ich poste mal den tag:

<a href="Mein Auto.html"><table class="Menu"><td>&nbsp;Mein Auto</td></table></a>

manche werden sich vielleicht an den Kopf fassen und darüber lachen :roll:, aber ich weis wirklich nicht, warum IE das nicht erkennt... Muss noch dazu sagen, das sich der oben genannte a-tag in einem div befindet, hat es evtl. damit zu tun?
 
Hallo erstmal,

bin ganz neu hier
Herzlich willkommen! :-)

Ich hab mal so ne kleine site zusammengestellt und eigentlich einen simplen a-tag, in dem eine tabelle eingefügt ist, geschrieben.
In einem Link (<a>) darf keine Tabelle stehen. Macht ja eigentlich auch keinen Sinn.
Denn Block-Elemente (wie eine Tabelle) dürfen nicht innerhalb von Inline-Elementen (wie <a>) stehen.

Firefox hat kein Problem diesen a-tag auszuführen, sprich auf die verlinkte Seite zu wechseln, beim Internet Explorer jedoch, tut sich nix.
Im Prinzip handelt es sich hierbei um einen syntaktischen Fehler, den kein Browser verstehen muss. Du solltest Deinen Fehler also beheben, nur dann kannst Du davon ausgehen, dass sich die Browser gleich verhalten.

ich poste mal den tag
Da ist die Tabelle nicht nur völlig falsch, sie macht ja nichtmal irgendeinen Sinn.
Bedenke, dass Tabellen nur dazu da sind, tabellarische Daten als solche auszuzeichnen.

manche werden sich vielleicht an den Kopf fassen und darüber lachen :roll:, aber ich weis wirklich nicht, warum IE das nicht erkennt.
Gemäß des HTML-Standards gibt es sowas nicht. So gesehen ist am Verhalten des IE nichts auszusetzen.

Muss noch dazu sagen, das sich der oben genannte a-tag in einem div befindet, hat es evtl. damit zu tun?
Das auch noch? <div> definiert eine Gruppe mehrerer Elemente. Wenn da nur der Link drin ist, ist das <div> auch falsch.

Bist Du Dir bewusst, was HTML eigentlich macht?
Lies dazu mal das hier: Einführung | Webdesign mit XHTML und CSS

Und, bevor Du Deinen Code testest, solltest Du ihn vom The W3C Markup Validation Service testen lassen, denn nur ein fehlerfreier Code kann das bewirken, was Du willst.

Liebe Grüße,
-Efchen
 
Ein Blockelement wie ein Tabelle, darf nicht in einem Inline-Element wie ein Link stehen. Du willst doch auch nicht die ganze Tabelle verlinken, sondern sicher nur den Text 'Mein Auto', oder?
 
Hallo ihr beiden, danke, aber ich glaub ihr habt mich etwas missverstanden, bzw. ich hab mich falsch ausgedrückt. Es geht darum, dass ich meine Site durch divs aufgeteilt habe, somit ist auch meine menüleiste links als ein eigener div bereich festgelegt, durch die tabelle hab ich sozusagen buttons erstellt, da ich sie dann gestalten kann wie ich möchte (geht das mit buttons auch durch css? bestimmt, aber ich weis nicht wie). Das heißt ich möchte schon die ganze Tabelle verlinken und nicht den text der darin steht... wenn ihr möchtet, könnt ich mal einen screenshot der seite machen (sie ist noch offline), dann seht ihr, wie die tabelle aussieht...

LG
 
Du missbrauchst/vergewaltigst Tabellen.
Am Besten schaust du dir HTML und CSS noch mal genauer an! Buttons machst du generell mit CSS.

Ist das oben der gesamte Quellcode deiner Seite?
Zeige mal vollständigen!
 
wieso missbrauch/vergewaltige ich tabellen? sie wären eine gute möglichkeit ein menü zu gestalten dann muss ich halt nur in die einzelnen zellen buttons einfügen... dachte, dass ich so ne zelle auch als "button" erstellen kann, aber dann muss ich das wohl ändern...

ne, das ist nicht mein gesamter quellcode der seite, nur der ausschnitt des a-tags.
 
wieso missbrauch/vergewaltige ich tabellen?
Weil Tabellen nur für die Auszeichnung tabellarische Daten vorgesehen sind.

sie wären eine gute möglichkeit ein menü zu gestalten
Nein, dafür sind sie nicht vorgesehen, ein Menü ist eine Auflistung von Verweisen, also eine Liste(<ul>).

dann muss ich halt nur in die einzelnen zellen buttons einfügen... dachte, dass ich so ne zelle auch als "button" erstellen kann, aber dann muss ich das wohl ändern...
Wenn du richtige Buttons meinst, dafür gibt es ein Tag (<button>), allerdings sind diese Buttons für das Absenden von Formularen gedacht. Was du vermutlich meinst, sind Verweise, die wie Buttons aussehen. Das erreichst du durch CSS, nicht durch ein HTML-Tag.
 
Kannst ja mal schreiben wie du dir das so vorgestellt hast.
Weil von einer Tabelle als Link habe ich noch nie was gehört.
Es geht darum, dass ich meine Site durch divs aufgeteilt habe, somit ist auch meine menüleiste links als ein eigener div bereich festgelegtdurch die tabelle hab ich sozusagen buttons erstellt, da ich sie dann gestalten kann wie ich möchte
ne, das ist nicht mein gesamter quellcode der seite, nur der ausschnitt des a-tags.
Gesamter Quellcode wäre sicher hilfreich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht darum, dass ich meine Site durch divs aufgeteilt habe, somit ist auch meine menüleiste links als ein eigener div bereich festgelegt
Naja, eigentlich macht man das Layout ja mit CSS, nicht mit HTML, egal ob <table> oder <div>. Und ein Menü wird als <ul> ausgezeichnet, weil es einer Liste entspricht und sicher nicht als <div>.

durch die tabelle hab ich sozusagen buttons erstellt
Nein, eine Tabelle kennzeichnet tabellarische Daten. Du gaukelst den Clients nun tabellarische Daten vor, obwohl keine kommen.

Das heißt ich möchte schon die ganze Tabelle verlinken und nicht den text der darin steht.
Man kann keine Tabelle verlinken.
Macht auch keinen Sinn, im Web verlinkt man nur Text. Wenn Du das nicht verstehst, dann hast Du vielleicht eine falsche Vorstellung von der Funktionsweise des WWW.

wenn ihr möchtet, könnt ich mal einen screenshot der seite machen (sie ist noch offline), dann seht ihr, wie die tabelle aussieht.
Nein, danke. Screenshots helfen nicht, nur Links zur Seite. Und wie die Tabelle aussieht, ist für HTML irrelevant. Man sieht im HTML-Code, dass da keine Tabelle hingehört.

Wenn Du damit ein bestimmtes Aussehen erreichen willst - dann mach das mit CSS, wie das üblich ist! Mit HTML steuert man nicht das AUssehen!

wieso missbrauch/vergewaltige ich tabellen? sie wären eine gute möglichkeit ein menü zu gestalten
Du hast da etwas grundlegendes völlig missverstanden!
HTML ist nicht dafür da, irgendwas zu gestalten!
Wenn Du einen Inhalt als Tabelle auszeichnest, dann gibst Du ihm damit die Bedeutung "Tabellarische Daten". Mit dem Aussehen hat diese Auszeichnung nichts zu tun. Klar, sie wird auch auf irgendeine Weise dargestellt, aber die Wahl des Tags hängt nicht vom Aussehen ab, sondern von der Bedeutung, die der Inhalt bekommen soll. DAS ist der Sinn von HTML!
 
so.. ich glaub ich kann mich hier nicht wirklich ausdrücken... mein layout habe ich natürlich über eine externe css datei gestaltet, somit auch die tabelle die ich für die menüleiste hergenommen habe... aber _Thor_ hat das geschrieben, was ich suche, nämlich die Verweise, die wie buttons aussehen... dass ich eine liste <ul> als menü hernehmen sollte ist mir schon klar, aber das sieht für mich zu langweilig aus...

das man im WWW nur Text verlinkt, ist mir eigentlich auch klar, aber mich hat es gewundert, dass wenn ich das so versuche wie ich es jetzt gemacht habe (tabellenzelle verlinkt), Firefox erkennt und zulässt, aber das wurde ja oben schon geschrieben.

ich such jetzt einfach nach den CSS-Befehlen, um die oben genannten Verweise zu gestalten, mehr brauch ich gar nicht...

mir ging es nur darum, eben solche Buttons, wie man sie für Formulare verwendet als Menüleiste hernimmt einzufügen, sodass man den button mit einer html seite verlinken kann...

PS: wenn ich jetzt einen einfachen text verlinke, was ich ja auch gemacht habe, darum eine tabelle ziehe, geht das doch auch?! kann ich dann den "Klickbereich" des normalen links erweitern? so dass ich nicht nur den text anklicken muss? ich hoff ihr versteht mich?!
 
Zuletzt bearbeitet:
dass ich eine liste <ul> als menü hernehmen sollte ist mir schon klar, aber das sieht für mich zu langweilig aus...
Dann hast du HTML noch nicht richtig verstanden, denn HTML hat nichts mit dem Aussehen zu tun. Die Elemente einer Liste lassen sich genauso formatieren, wie die Zellen einer Tabelle.

ich such jetzt einfach nach den CSS-Befehlen, um die oben genannten Verweise zu gestalten, mehr brauch ich gar nicht...
Befehle gibt es weder in HTML, noch in CSS, da beides keine Programmiersprachen sind.

mir ging es nur darum, eben solche Buttons, wie man sie für Formulare verwendet als Menüleiste hernimmt einzufügen, sodass man den button mit einer html seite verlinken kann...
Dann gib den Verweisen einen Rahmen und eine Hintergrundfarbe und schon sehen sie wie Buttons aus.

PS: wenn ich jetzt einen einfachen text verlinke, was ich ja auch gemacht habe, darum eine tabelle ziehe, geht das doch auch?! kann ich dann den "Klickbereich" des normalen links erweitern? so dass ich nicht nur den text anklicken muss? ich hoff ihr versteht mich?!
Das hier sorgt dafür, dass sich der Verweis an die Größe des Elternelements anpasst.
Code:
a {display: block;}

Und vergiss bitte die Tabelle, die hat dort nichts verloren!
 
Zuletzt bearbeitet:
oh mann, sorry... ich steh wohl doch etwas auf dem Schlauch... aber ich denk ich weis jetzt wie ihr/du meinst.. ich entferne die tabelle hier komplett, erstelle mein menü über <ul> und gestalte dies durch meine css-datei...

sorry und danke, macht wohl mein Grippe-Virus... geh jetzt auch nach Hause ;-)
 
_Thor_ hat das geschrieben, was ich suche, nämlich die Verweise, die wie buttons aussehen... dass ich eine liste <ul> als menü hernehmen sollte ist mir schon klar, aber das sieht für mich zu langweilig aus.
Du hast es noch nicht verstanden. Bei der Wahl des richtigen Tags kommt es nicht darauf an, wie es aussieht!
Du wählst ein <ul>, weil ein Menü eine Liste ist! Aus keinem anderen Grund! Das Aussehen legst Du dann nach Belieben mit CSS fest.
Bei HTML geht es NUR darum, die LOGISCHE BEDEUTUNG des Inhalts festzulegen. Ein Menü ist nur dann ein Menü, wenn es als Liste ausgezeichnet ist. Eine Überschrift ist nur, wenn es mit <h1> bis <h6> ausgezeichnet ist. NUR DAS ist der Sinn von HTML.

Also wenn Du ein Menü hast, zeichnest Du es AUF JEDEN FALL mit <ul> aus.
DANN kannst Du das Aussehen frei nach Deinem Belieben mit CSS gestalten. Und da ist ja quasi alles möglich.

PS: wenn ich jetzt einen einfachen text verlinke, was ich ja auch gemacht habe, darum eine tabelle ziehe, geht das doch auch?!
Wenn Du mit "Tabelle" das Tag <table> meinst, dann natürlich NEIN. Denn Du hast ja keine tabellarischen Daten! Das Tag <table> darfst Du nur verwenden, wenn Du tabellarische Daten hast, z.B. die Tabelle einer Fußball-Liga. Aber niemals für ein Menü.
Wenn Du ein bestimmtes Aussehen willst, das kannst Du festlegen wie Du willst. Aber die Bedeutung ist "Menü", also muss ein <ul> her, eine Tabelle hat da nichts verloren.

kann ich dann den "Klickbereich" des normalen links erweitern?
Klar, indem Du dem Link (<a>) sagst, er soll sich wie ein Block-Element verhalten (display:block). Das funktioniert selbstverständlich auch in <li>.

Edit: Oh, hab wieder die nächste Seite übersehen. Aber ich lass es mal trotzdem stehen, vielleicht wird es dadurch ja noch klarer.
 
hehe, danke Efchen,

ich bin jetzt auch drauf gekommen, ich hab einfach ein Class namens Menu in meiner css datei erstellt (hatte ich ja schon) und dieses mit rahmen usw. gestaltet... fragt mich nicht, warum ich idiot das in eine tabelle sprich <table> eingefügt habe... ich weiß es selber nicht...

wenn ich jetzt dem tag <a> die class zuteile, ist es genau so wie ich es möchte und das ganz ohne Tabelle ;-) !!

Vielen dank für die Hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet:
Einen 3D Button machst du folgendermaßen:
HTML:
<a href="Beispiellink" class="link">Beispiel</a>
CSS:
Code:
a.link {
border-style: outset;}
a.link:hover {
border style: inset;}

Das sieht dann aus wie ein Knopf und wenn du draufdrückst sieht es aus als ob du diesen eindrücken würdest. Ist eigentlich nichts kompliziertes nur eine optische Täuschung.
 
Sollte nur nicht zusammen mit "echten" Buttons verwendet werden, weil die vom Betriebssystem vorgegebenen Buttons u.U anders aussehen.
 
Zurück
Oben