• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

2 Links bei einem klick

vanGoss

Neues Mitglied
Hallo zusammen,
ich bin neu hier habe mich gerade erst angemeldet
ich habe follgende frage
ich arbeite an einem projekt für die schule(ich bin noch auf dem gynasium)
jetzt will ich wieder was ändern
auf der website sind relativ viele bilder und weil ich nicht viel platz zur verfügung habe möchte ich die bilder in hoher qualität auf einen anderen server stellen
dann kann der benutzer per klick auf das bild auf eine seite kommen auf der er erfährt dass er auf eine andere seite kommt
dort ist nur das bild
und nun zum problem
kann ich aus dem einen link auch 2 machen also dass er auf "weiter" klickt und dann in einem neuen fenster/tab das hoch aufgelöste bild bekommt und aber gleichzeitig in dem anderen, ursprünglichen fenster wieder in die galerie zurück kommt(das geht dann ja mit javascript:history.back())
ist das verständlich

ich freue mich auf die antwort
vielen dank schon jetzt

vanGoss

ps die weiterleitungsseite ist mit php also wenn es mit html nicht geht dann gehts ja vllt mit php
pps wenn so ein thread schon existiert dann schreibt bitte den link
ich hab den nicht gefnden
 
aso k sry
hätt ich selber drandenken können:oops:

also ich hab des mit jvascript gelöst
auf der seite mit der weiterleitung hab ich den "weiter" link
1 als html link mit href auf javascript history.back() gemacht
2 hab ich oben im header en script drin des so aussieht(schon für php ver "echot"):
PHP:
echo "\n<script type=\"text/javascript\">";
echo "\nfunction FensterOeffnen () {";
echo "\n  MeinFenster = window.open(\"**ADDRESSE**".$a."\", \"großes_bild\");";
echo "\n  MeinFenster.focus();";
echo "\n}";
echo "\n</script>";
die funktion wird dann unten bei dem link mit onklick aufgerufen
der link unten sieht dann follgendermasen aus(auch wieder ver"echot"):
PHP:
echo "<a href=\"javascript:history.back()\" onclick=\"FensterOeffnen()\">Weiter</a><br>\n";
die variable $a ist der bildlink also zb: beispiel.jpg
des griekt der über get in der addresszeile
und **ADDRESSE** ist halt der ordnerpfad wo die bilder gespeichert sind

so war des verständlich?
wenn jemand ne bessere lösung hat oder noch fragen oder iwelche einwände soll ers sagen

gruß
vanGoss
 
Zurück
Oben