Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
/^([^|]+)|([^|]+)/
Kurz erklärt: beliebige Zeichen außer Pipe, dann eine Pipe dann wieder beliebige Zeichen außer Pipe. Mit ^$ eingegrenzt, dass die Pipe nur einmal vorkommen darf. Ungetestet. Möglich dass die mittlere Pipe escaped werden muss.
Ansichtssache? Wir reden hier von einer Klasse in PHP4 gegenüber eine Klasse in PHP5, welche mit Unittests und PHPDoc kommt und besser dokumentiert ist. Zend_Pdf gibt's seit Zend Framework 0.1.1 (das war 2006).
Früher war ich auch froh über mysql_*.
Die Entwicklung von FPDF ist darüber...
mysql_num_rows() liefert dir die Anzahl der Zeilen. sizeof() liefert die Anzahl der Schlüssel in dem Array. Du hast acht Felder, darum acht.
mysql_* solltest du im übrigen nicht verwenden.
Mit Zend_Http_Client hättest du wahlweise cURL oder fsockopen(). allow_url_fopen dürfte keines von beidem beeinflussen.
Ansonsten je nach Typ der WebAPI: Zend_Rest, Zend_XmlRpc oder PHP: SOAP - Manual
Statt Zend_Http_Client empfiehlt sich auch: https://github.com/kriswallsmith/Buzz
So ziemlich alle Browser hatten noch nie einen SGML-Parser, sondern immer einen Tag-Soup-Parser. XML lief parallel (nicht im IE).
Inzwischen haben die meisten (außer IE) einen HTML5-Parser für alles was text/html ist und XML läuft da genauso parallel.
Jetzt wird's aber absurd.
Du pflegst die „Liste“ auf der Server-seite und erzeugt die Element entsprechend.
Siehe Zend_Form, Zend_Validate und Zend_Filter.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.