• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

Suchergebnisse

  1. Aaron3219

    SQLite und javascript in html

    Das könnte schon eher der Grund sein. Firefox hat auch nicht vor, Web SQL jemals zu implementieren. Safari unterstützt es ebenfalls nicht.
  2. Aaron3219

    Brauch ich ein Impressum

    Nicht ganz. Man installiert Wordpress z.B. auf Apache und das wiederum kann auf Ubuntu installiert werden :wink:
  3. Aaron3219

    SeitenLinks sollen in neuem Fenster bzw. von geteiltem Link öffnen MIT RahmenElementen.

    Ich wiederhole mich: Wir haben dir Ansätze genannt und es gibt genug funktionierende Beispiele im Internet zu finden, wenn man sich denn drum bemühen würde und selber die Initiative ergreift. Mit iframes zu arbeiten ist Schwachsinn. Meiner Meinung nach solltest du den...
  4. Aaron3219

    Werbung

    Hier nochmal der neue Thread, da der andere aus irgendwelchen Gründen nicht geladen werden kann... Moin an die Verantwortlichen Ich habe sicherlich kein Problem damit, das Forum durch geschaltete Werbung zu unterstützen. Allerdings muss ich sagen, dass ich das ganze doch für ein bisschen zu...
  5. Aaron3219

    SeitenLinks sollen in neuem Fenster bzw. von geteiltem Link öffnen MIT RahmenElementen.

    Oh je Manuel... so wird das doch alles nichts. Nein es gibt kein HTML-Element oder -Attribut, dass das für dich macht. Wir haben dir jetzt schon 3 verschiedene Wege, wie man so etwas umsetzt, (teils mehrfach) genannt. Anders macht es dieses Forum auch nicht. Ich habe keinen Zugriff auf den...
  6. Aaron3219

    SeitenLinks sollen in neuem Fenster bzw. von geteiltem Link öffnen MIT RahmenElementen.

    Solange du kein Framework wie z.B. Vue, React oder Angular benutzt, die bereits nested routing bzw. nested views integriert haben, wirst du es selber machen müssen. Jonas hat einen Vorschlag gemacht (mit PHP) und ich gebe dir einen weiteren, welcher nicht voraussetzt, dass du PHP installieren...
  7. Aaron3219

    SeitenInhalte vorab laden, wie ---> Ziel = nicht ständig dasselbe neu laden!

    Beschäftige dich mit der History API oder verwende ordentliche FrontEnd-Frameworks, die das Routing bereits integriert haben.
  8. Aaron3219

    PHP vs HTML - Der Include Befehl

    Da stimme ich dir nicht ganz zu. Das sieht mir nach einem typischen Fall für Web Components aus, die sich nach viel zu langer Zeit endlich immer mehr durchsetzen. https://jsfiddle.net/4w51os9h/ Oder hier ein wirklich minimales Example: Hier stimme ich dir allerdings ohne Einschränkung zu...
  9. Aaron3219

    Framework für Webanwendung

    jQuery und Node.js sind zwei völlig verschiedene Dinge und lassen sich nicht in diesem Sinne vergleichen. Node.js ist ein runtime enviroment, dass im Back-End läuft. jQuery ist eine JavaScript-Library, sie vereinfacht also JavaScript. Typische Anwendungszwecke sind z.B., dass du jQuery für...
  10. Aaron3219

    Framework für Webanwendung

    Zumindest noch. jQuery wird immer noch in zahlreichen Projekten benutzt. Es ist allerdings meiner Meinung nach langsam aber sicher im downwards-Trend, da das direkte Manipulieren des DOMs immer mehr als veraltet angesehen wird. Für so etwas gibt es ordentliche Frameworks mit conditional...
  11. Aaron3219

    Framework für Webanwendung

    Du sagst selbst, dass du noch Anfänger bist. Jetzt hast du Ansätze bekommen und stehst vor einem ganzen Berg Arbeit. Ich weiß nach wie vor nicht genau, wie versiert du in HTML, CSS und JS bist. Falls sich deine Kenntnisse auf das hier begrenzen: wirst du dir sehr viel Wissen aneignen müssen...
  12. Aaron3219

    Framework für Webanwendung

    JavaScript ≠ Java! Dazu im übrigen noch ein Edit: Ich habe den LAMP-Stack-Begriff mit dem XAMPP-Begriff verwechselt. XAMPP installiert dir ja nur einen LAMP/WAMP-Stack. Und deswegen korrigiere ich mich noch ein wenig. XAMPP sollte ebenfalls, wenn möglich, für Produktiv-Systeme vermieden werden...
  13. Aaron3219

    Framework für Webanwendung

    Ich wüsste jetzt nicht, wann ich auch nur angedeutet haben soll, dass XAMPP nicht produktiv verwendet werden darf. Das ist ein etablierter Tech stack. Wie du bereits sagtest, ist das individuell und hängt auch von den Fähigkeiten ab, die sven007 hat. Ich persönlich finde eine Node-Umgebung um...
  14. Aaron3219

    Framework für Webanwendung

    Du schreibst jetzt nicht genau, mit welchem Tech Stack du das ganze umsetzen willst und auch nicht, wie ausgeprägt deine Kenntnisse sind. Da du dich an HTML, CSS und JS rantraust, wäre ich allerdings dagegen, PHP mit ins Spiel zu bringen. Das ist hier einfach nicht nötig. Da das Frontend sich...
  15. Aaron3219

    Button Farbe

    Nun ja, wie ich bereits sagte, gibt es einige Workarounds. Eine weitere Möglichkeit wäre es, zum Beispiel eine unsichtbare Checkbox über deinem Element zu positionieren. Aber alle Workarounds bringen so ihre Nachteile. Der große Nachteil bei deinem Workaround ist, dass auch nach einem...
  16. Aaron3219

    Button Farbe

    Dann tut's mir leid ^^ Aber dann ist da auf jeden Fall noch Lernpotential :wink:
  17. Aaron3219

    Button Farbe

    Das ::after Pseudo-Element erlaubt es dir, Content nach dem Button einzufügen. Zum Beispiel einen Text. Mit CSS ist es nicht möglich (nur mit hässlichen Workarounds), nach einem Klick des Buttons die Hintergrundfarbe zu verändern. Für so etwas wirst du JavaScript benutzen müssen. Ohne dir zu...
  18. Aaron3219

    JavaScript Timer Variable an nächster Seite übergeben

    Ich halte es für am einfachsten und sinnvollsten, den Timer einfach als Query String in die URL zu packen. Wie du es so ähnlich als erstes vorgeschlagen hast. Local Storage ist hier imo Overkill. Und was ist zum Beispiel, wenn du mehrere Fenster offen hast?
  19. Aaron3219

    Foren Update

    Ich möchte hier nur kurz dazwischenfunken und sagen, dass bei einer Bildschirmbreite von 900px das Logo ganz fehlt und bei allem darunter das Logo zu breit ist.
  20. Aaron3219

    neuste Datei (jpeg Bild) aus einem Verzeichnis laden

    Der Thread ist von 2015. Du solltest einen neuen Thread erstellen.
Zurück
Oben