• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

Suchergebnisse

  1. O

    Lightbox Effekt selbst erstellen

    so vielleicht: <div style="position: fixed; top: 0px; left: 0px; width: 100%; height: 100%; background-attachment: scroll; background-repeat: repeat; background-image: none; background-position: 0% 0%; background-size: auto; background-origin: padding-box; background-clip: border-box...
  2. O

    <textarea> Strg+V in HTML-Text

    so würdes gehen (mit jQuery), ist allerdings echt komisch: du gehtst alle Elemente deiner Seite durch und setzt innerhalb jedes Tags an den Anfang und an das Ende ein unsichtbares element mit dem String des Tags, also so: $($("body *").get().reverse()).each(function(){ var tagString =...
  3. O

    PHP Variable an JavaScript übergeben

    ich würds einfach mit json_encode machen, da is völlig egal, was die Variable enthält: varOfferTechdata = <?php print json_encode($angebot_techdata); ?>
  4. O

    Kontinuierlichen AJAX Datenstream verarbeiten

    du könntest ein Interval setzten, das ständig den .responseText nach Neuerungen abfragt, aber ich glaube der Browser liefert dir den Text dazu nur in großen Stößen. Musst ausprobieren.
  5. O

    [ERLEDIGT] Luppe über Bild mit :after oder so

    Ich glaube es liegt daran, dass ein Image-Element kein :after oder sonstiges Pseudoelement enthalten kann, denn: after benötigt ein Content-Attribut, welches eigentlich für texte gedacht ist. Und ein Image-Element kann nun mal keinen Text enthalten. Bin mir da aber auch nicht sicher und finde...
  6. O

    [ERLEDIGT] JSON API auslesen

    Dein JSON-Code ist erstmal nicht vollständig. Ist das der wirkliche Code deiner JSON-API, wird json_decode wohl nur sowas wie false ausgeben. Ist der Code nicht vollständig, kann im vollständigen Code auch nicht die Variable "uptimePercent4" direkt vorkomment, denn dein JSON-Objekt wird von...
  7. O

    lässt sich code darstellen, in meiner Webseite

    Du kannst ja die entsprechende .java-Datei z.B. per JavaScript laden, entsprechend escapen und in die Seite einbinden. Mit purem CSS gehts vielleicht auch, wenn du als content die URL zur datei angibst. Wäre allerdings eher suboptimal.
  8. O

    Wie bekomm ich das hin ?

    das geht mit reinem CSS. gebe dem ::after- oder ::before-Element die richtige Position. Am besten mit position:absolute (die Sprechblase sollte dann am besten auch positioniert sein). Dann gibst du dem ::after- oder ::before-Element folgende Eigenschaften: border-top: 5px solid #C5C5C5...
  9. O

    schleife aus anderer Schleife beenden

    in javascript und java gibts labels: loop:while(true) { while(true) { break loop; } }
  10. O

    Sticky Footer

    wieso nimmst du nicht zwei divs, im einen den Content und im anderen der Footer. Und dann weist du dem einen z.B. 70% height zu, dem anderen 30%. Würdest du position:absolute verwenden (ich schätze dazu zählt auch position:relative, fixed) könntest du natürlich per bottom den Footer immer gleich...
  11. O

    JavaScript OOP Prototype vererbung

    this ist immer die Referenz auf den aktuellen Kontext. Im click-Event setzt jQuery this auf das angeklickte Element. Variablen, die du mit "var ..." deklariert hast, kannst du von jeder Funktion, die innerhalb der Funktion stehen, in der du die Variable deklariert hast, und natürlich der...
  12. O

    Inhalt hinter transparentem Header unsichtbar machen

    vielleicht hab ich das jetzt falsch verstanden, aber wenn du kannst zwei hintergründe angeben, bzw. ein bild und eine hintergrundfarbe. z.B. so: background: url("...png") red. Dann sind auch die transparenten Teile im Bild rot.
  13. O

    Javscript Vendor Prefixes

    naja, du kannst ja schon mit JS den Browser abfragen. Und dann wähl einfach die passende Eigenschaft aus. Außerdem kannst du mit JS eigene Stylesheets definieren (document.styleSheets usw.). Allerdings macht das kaum Sinn. Und die Styles sollte man eigentlich nur mit CSS anpassen. Außerdem gibt...
  14. O

    ie Quirkmodus

    du kannst auch im Code angeben (glaub über meta-tags), mit Welchem Anzeigemodus gerendert wird. Vielleicht kommst du so auch aus dem Quirksmode raus.
  15. O

    [ERLEDIGT] PHP Parse error: syntax error, unexpected '}' | Kann's nicht finden

    dann lass doch mal den Inhalt von $loginc_fetch, z.B. mit var_dump, ausgeben.
  16. O

    [ERLEDIGT] PHP Parse error: syntax error, unexpected '}' | Kann's nicht finden

    du musst das Passwort über $loginc_fetch['Passwort'] ansprechen. Ob das oder-Zeichen einfach oder doppelt ist, ist beim Vergleich von zwei Bool-Werten übrigens egel, da es sich beim einfachen | um ein bitwise-or handelt.
  17. O

    Vergangene Zeit ermitteln und dementsprechend Farbe ändern

    das sollte doch möglich sein. Das kannst du sogar mit CSS machen (keyframes und transition duration). Mit JS nimmst du einfach die rgb-Werte der Farben und passt jeden Wert nach und nach dem Endwert an. z.B.: Startwert rgb(100, 0 0) - Endwert rgb(200, 100, 0), Zeit: 600000ms Mit jedem Wert (r...
  18. O

    Pixel-Länge von Text in input-Feld ermitteln

    schreib bei jedem keyup/keydown (oder dem Event, das du bisher schon benutzt) den Text in ein anderes Element (am besten mit visibility:hidden, display:inline, und den gleichen Style wie dein Input-Feld) und frag dann die breite ab ($(...).width())
  19. O

    Debugging für Android

    es gibt remote-Debugging für Opera, und ich glaub auch für Chrome. Damit kannst du deinen PC mit dem Handy verbinden, und vom PC aus debuggen.
  20. O

    Textfeld - javascript-event des umgebenden elements deaktivieren

    ja, gibt es. Geht glaub mit event.cancelBubble = true, bei jQuery gibts auch sowas, glaub event.preventBubbling() oder so. Vielleicht reicht es auch schon ein return false. Funktioniert das nicht, such halt mal nach Event-Bubbling.
Zurück
Oben