• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

Suchergebnisse

  1. S

    Das Hintergrund-Bild des Divs liegt "hinter" dem Div

    Das liegt am background-attachment: fixed; , dadurch orientiert sich das Bild am Browserfenster. Wenn Du das löschst, verhält es sich wie gewünscht.
  2. S

    Feedback gewünscht Bild in einem Tabellen-Zellverbund anzeigen.

    Den Eindruck habe ich auch. Hast Du auch mein "PS" gelesen? Lade mal die Seite neu. Mit background-image und background-size funktioniert es.
  3. S

    Feedback gewünscht Bild in einem Tabellen-Zellverbund anzeigen.

    PS: Ich habe das jetzt in einer Testdatei untersucht mit dem Ergebnis, dass das object-fit in einer Tabellenzelle mit spanning nicht funktioniert. background-size für ein Hintergrundbild funktioniert jedoch: <td class="running-man" colspan="3" rowspan="7" bgcolor="#666666"></td>...
  4. S

    Feedback gewünscht Bild in einem Tabellen-Zellverbund anzeigen.

    Anscheinend habe ich da etwas falsch verstanden: Dein Bild ist schon sichtbar aber es füllt die Zelle nicht vollständig aus. Das kannst Du beheben durch object-fit: https://www.w3schools.com/css/css3_object-fit.asp Gib dem img-Tag eine Klasse, z. B. so: <img class="running-man"...
  5. S

    Feedback gewünscht Bild in einem Tabellen-Zellverbund anzeigen.

    Guten Morgen @DerHanno und willkommen im Forum! Ein Hintergrundbild wird nur sichtbar, wenn das Element, wo es drin ist, schon eine bestimmte Größe hat, i. allg. durch andere Element darin. In deinem Fall ist das nicht der Fall, weil die benachbarten Zellen in der Reihe alle leer sind. Verwende...
  6. S

    [GELOEST] Random-Uhr Problem mit parseInt

    Immer gern, gleichfalls gute Nacht!
  7. S

    [GELOEST] Random-Uhr Problem mit parseInt

    Ich gestalte es gern so, dass es erweiterbar ist. Es hat schon seinen Grund, dass von Fummelei mit Strings abgeraten wird und statt dessen die JS-Funktionen empfohlen. Da ist jetzt das Leerzeichen zwischen den beiden Klassen abhanden gekommen. Aber so funktioniert es: clkContainer.className...
  8. S

    [GELOEST] Random-Uhr Problem mit parseInt

    ... oder so: clkContainer.className = clkContainer.className.replace(/theme[1-9]/, '') + cls;
  9. S

    [GELOEST] Random-Uhr Problem mit parseInt

    Das funktioniert nur wenn schon eine Klasse für das Thema vorhanden ist. Wenn ich sie im HTML hinzu füge, ist alles OK.
  10. S

    [GELOEST] Random-Uhr Problem mit parseInt

    Oder so, dann bleiben alle anderen Klassen erhalten: clkContainer.className = clkContainer.className.replace(/theme[1-9]/, cls);
  11. S

    [GELOEST] Random-Uhr Problem mit parseInt

    Du könntest auf das gute alte className zurück greifen: https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Web/API/Element/className Dabei werden alle vorhandenen Klassen gelöscht. Du musst dann aber daran denken, die Klasse "clock" wieder hinzu zu fügen: clkContainer.classList = 'clock'; Und dann die...
  12. S

    [GELOEST] Random-Uhr Problem mit parseInt

    Sieht gut aus.
  13. S

    [GELOEST] Random-Uhr Problem mit parseInt

    ... möglicher Weise ist dies die Problemursache: Mit dieser Anweisung: clkContainer.classList.add(cls); fügst Du die Klasse jeweils hinzu ohne die alte zu löschen. Irgend wann sind dann alle Klassen gesetzt.
  14. S

    [GELOEST] Random-Uhr Problem mit parseInt

    Was mir auffällt: Im Container der Uhr sind alle vier Klassen für die Themen gesetzt. Ich untersuche das weiter ...
  15. S

    [GELOEST] Random-Uhr Problem mit parseInt

    Mir scheint, das müsste man komplett im Zusammenhang sehen und untersuchen, einschl. des HTML und des Theme-Managements. Ich glaube, Du hast es nicht online. Ist es möglich, eine Demo zu machen?
  16. S

    [GELOEST] Random-Uhr Problem mit parseInt

    Das trifft zu, was Du im Localstorage speicherst, ist Text.
  17. S

    [GELOEST] Random-Uhr Problem mit parseInt

    Plausibel ist das irgend wie nicht, denn Math.floor liefert ja schon einen Integer. Versuch doch mal die Werte mit console.log auszugeben, ein Mal mit und ein Mal ohne parseInt. Und die resultierende URL, die Du als Hintergrundbild setzt.
  18. S

    [GELOEST] Daten für dynamische Tb herrichten (Array)

    Das sollte nur ein Denkanstoß sein. Wenn Du mehrere Tabellen hast, nur eine ID geben und es wird funktionieren: rows = document.querySelector('table#die-mit-den-clients').rows;
  19. S

    [GELOEST] Daten für dynamische Tb herrichten (Array)

    Ich frage mich, ob man auf die vielen IDs in der Tabelle und die Arrays spx und spy auch verzichten kann: //-- verarbeiten t5 bei variabler Anzahl Clienten const t5a = t5.replace(/Cl\./g, 'Client '), Qc = t5a.split("--"), lenQc = (Qc.length)...
  20. S

    [GELOEST] Daten für dynamische Tb herrichten (Array)

    Wenn ich das richtig sehe, dürfte das auch mit nur einer Schleife gehen: const Qc = t5.split("--"), lenQc = (Qc.length); //-- Anz. Clienten in t5 for(let i=0, j = 0; i<lenQc; i+=2 , j++) { spx[j].innerHTML = Qc[i]; spy[j].innerHTML = Qc[i + 1]; } wieder ungetestet
Zurück
Oben