Hab bisher immer fixe oder nur zu hälfte flexible Websites erstellt und will nun eine schreiben, die sich immer der Browsergröße und Auflösung anspasst.
Würd mal gerne wissen ob meine Grudnstruktur so weit richtig ist:
CSS:
Was ich nur nicht verstehe ist das mit auto bzw %.
Das passt sich ja immer nach den Inhalt an!?
Also wenn ich in meinen Container Div zB jetzt ein Wort einfüge, schließt sich der div genau um das Wort.
Aber wie mach ich das dann mit sidebar und COntent genau?
Für meine Website bräuchte ich 3 divs, einer der alles beinhaltet (in dem Fall container) und einen für eine linke Sidebar, die Navi und ein paar PHP Funktionen beinhalten soll und den Inhalt/Content Div, wo eben der Inhalt rein kommt.
Wenn ich will, dass das Layout flexibel ist, muss ich ja zB der Sidebar 10% oder 20% geben und dem Content 90% oder 80%. Stimmt das soweit?
Gut, aber wie funktioniert das mit der Höhe? Die passt sich ja dann immer an den Inhalt an, was ich gar net gebrauchen kann, da dann der content zB viel länger aussieht - oder kann ich das verhindern??
Und was passiert den jetzt wenn einer mit einem LCD Monitor meine Website besucht? Dann sieht der doch die Button die druch die 10-20% total übertrieben breit sind!? In dem Fall muss ich dann min und max Werte vergeben!? Aber wie sollten diese Werte ungefähr aussehen? Gibts da so eine Art maximal bzw minimale Grenze, damit man das perfekt eingrenzen kann?
Und wie schaff ich es, das sich die Breite des Contents und die der Sidebar nicht an den Inhalt angepasst werden, ohne jetzt px zu vergeben?
Die Vertikale Navi besteht aus listelementen, denen darf ich ja auch keine fixe breite geben, die sollen so breit sein wie die Sidebar. Wenn ich jetzt den li's keine Breite in px zuweise, dann wird die nicht/viel zu klein angezeigt und die Sidebar dadurch auch!?
Grüße
Würd mal gerne wissen ob meine Grudnstruktur so weit richtig ist:
HTML:
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd">
<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
<head>
<link type="text/css" rel="stylesheet" href="design.css" />
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=utf-8" />
<title>Nicolas Pecher</title>
</head>
<body><!--Body-->
<div id="container">
</div>
</body><!--Body Ende-->
</html>
CSS:
PHP:
#container {
width: auto;
height: auto;
background-color: black;
}
Was ich nur nicht verstehe ist das mit auto bzw %.
Das passt sich ja immer nach den Inhalt an!?
Also wenn ich in meinen Container Div zB jetzt ein Wort einfüge, schließt sich der div genau um das Wort.
Aber wie mach ich das dann mit sidebar und COntent genau?
Für meine Website bräuchte ich 3 divs, einer der alles beinhaltet (in dem Fall container) und einen für eine linke Sidebar, die Navi und ein paar PHP Funktionen beinhalten soll und den Inhalt/Content Div, wo eben der Inhalt rein kommt.
Wenn ich will, dass das Layout flexibel ist, muss ich ja zB der Sidebar 10% oder 20% geben und dem Content 90% oder 80%. Stimmt das soweit?
Gut, aber wie funktioniert das mit der Höhe? Die passt sich ja dann immer an den Inhalt an, was ich gar net gebrauchen kann, da dann der content zB viel länger aussieht - oder kann ich das verhindern??
Und was passiert den jetzt wenn einer mit einem LCD Monitor meine Website besucht? Dann sieht der doch die Button die druch die 10-20% total übertrieben breit sind!? In dem Fall muss ich dann min und max Werte vergeben!? Aber wie sollten diese Werte ungefähr aussehen? Gibts da so eine Art maximal bzw minimale Grenze, damit man das perfekt eingrenzen kann?
Und wie schaff ich es, das sich die Breite des Contents und die der Sidebar nicht an den Inhalt angepasst werden, ohne jetzt px zu vergeben?
Die Vertikale Navi besteht aus listelementen, denen darf ich ja auch keine fixe breite geben, die sollen so breit sein wie die Sidebar. Wenn ich jetzt den li's keine Breite in px zuweise, dann wird die nicht/viel zu klein angezeigt und die Sidebar dadurch auch!?
Grüße