• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

Navigation :active / :pseudoklasse

Loon3y

Neues Mitglied
Guten Morgen Ihr!

Die Frage mag jetzt dumm vorkommen, aber wie schafft man es via css zu realisieren, dass ein Element als "aktiv" makiert wird.

Ich stehe vor folgendem Problem:

Ich habe ein Menu mit 4 Menupunkten. Wenn ich auf den Punkt 1 klickek, lädt der content von Punkt 1, und der Button soll als "aktiv" makiert werden. (Andere Grafik, andere Farbe, irgendetwas womit er sich abhebt von den anderen 3en).

Steh grad irgendwie aufm Schlauch..aber wie mache ich das? *g*

Gruß und Dank
Loon3y
 
Das geht nicht mit CSS, da musst Du Deinem aktiven Link eine Klasse oder ID mitgeben, die Du dann wie gewünscht formatierst.

Die Pseudoklasse :active beschreibt einen Link, der gerade angeklickt wurde, wo der Request für eine neue Seite verschickt wurde.
Den Status "aktuelle Seite" kann CSS nicht kennen, da es nur für das Aussehen eingesetzt wird, wie Du weißt :-)

*vom Schlauch runter schubs* :-)
 
ja das mit einer klasse dacht ich mir schon.

nur das würde ja dann nur funktionieren, wenn ich in jeder html-datei dieses menu drin hätte, da müsste ich ja nur den link der zum content passt ne klasse dazuklatschen.

wie soll das aber gehen, wenn man das menu included? ^^

Edit: mit den "nur aussehen", das weiß ich, aber pseudoklassen machen ja so gesehen nicht nur aussehen, sondern definieren unter anderem "zustände".
 
Wenn Du das Menü includest, kannst Du ja den Namen der aktuellen Seite abfragen ($_SERVER["hastenichtgesehen"]) und mit jedem Menüpunkt vergleichen.

Die Pseudoklassen definieren nur das Aussehen für diese Zustände, aber nicht die Zustände selbst. Der Zustand wird von woanders her definiert, z.B. durch User-Interaktion und CSS reagiert einfach darauf. Jedenfalls gibts keinen Zustand "aktuelle Seite" in CSS :-)
 
Die Pseudoklassen definieren nur das Aussehen für diese Zustände, aber nicht die Zustände selbst. Der Zustand wird von woanders her definiert, z.B. durch User-Interaktion und CSS reagiert einfach darauf. Jedenfalls gibts keinen Zustand "aktuelle Seite" in CSS :-)
wieder was gelernt ;) hehe..danke.

bzgl der serverabfrage und co..muss ich mir mal genauer anschauen. Zumindest ist die Seite jetzt befreit von jeder überflüssigen tabelle und anderen kram...*hmpf*. ;D

EDIT: öööh 600 Beiträge...hehe.. ^^

Edit2:
irks..doch nicht so easygoing wie ich gedacht habe..irgendwelche tips bzgl des $_SERVER["PHP_SELF"] ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben