• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

Zurück-Button in Firefox

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

js_rookie

Neues Mitglied
Halli hallo und alles Gute zum neuen Jahr ... oder aber "Guten Morgen liebe Sorgen"... und das schon so früh im Jahr. :-( Brauche Unterstützung bei der folgenden Frage. Für Antworten schon mal besten Dank und doch zugleich die Bitte, diese bitte in deutlicher Interpretation zu meinem Usernamen zu erstellen (grins.. ich kann NIX und deshalb bin ich hier..
flush.gif
) ) ;

Also ich habe eine Seite, die einen iFrame aufruft.
Im IE gibt es keine Probleme. Aber im Firefox führt der folgende Code dazu, dass der Zurück-Button des Browsers nicht funktioniert. Sobald ich im QuellCode die Zeile ..#top" entferne, funktioniert dann zwar der Zurück-Button und ich kann die Seiten wieder zurück (und auch vor) blättern.. jedoch werden die Seiten dann nicht mehr "#top-ausgerichtet", sondern ich lande im ungünstigsten Fall in einem leeren Raum (weil z.B. aus einer Auswahlliste im iFrame der letze EIntrag ausgewählt wird, für diesen Eintrag aber nur zwei Folgeeinträge vorhanden sind, die dann natürlich auf dem nächsten Blatt ganz oben dargestellt werden.).

Hier der relevante Code...

function resizeIfXXXX()
{

document.location.href='#top'

ifrmEl = document.getElementById('idLM')

if (ifrmEl) ifrmEl.height = getIFrameDocument('idLM').body.scrollHeight + 25


Ich habe auch schon Alternativen wie window.scrollto(0,0) oder aber window.pageXoffset u.ä. ausprobiert, funktioniert alles nicht.

Wie kann es sein, dass im Firefox aufgrund dieser angegebenen Codezeile der Zurück-Button nicht mehr funktioniert? Und wie ist es möglich, dass die Seiten wieder OBEN AM BILDSCHIRM und nicht im leeren weißen Raum der Seite bzw. am Beginn des iFrames starten???

Kann dahingehend jemand helfen?

Merci beaucoup

js_rookie
 
Werbung:
Das die seiten oben starten ist ganz logisch. Mit #top verweist du auf eine textmarke. Vermutlich hast du im html irgendwo oben in der seite die textmarke #top definiert und jetzt springt er immer wieder dahin.

Warum firefox dann nicht mehr die history verwenden kann ist komsich. Ich kann es mir nur dadurch erklären das er durch das #top immer wieder die aktuelle seite aufruft anstatt die seite zu wechseln. Komischer fehler eigentlich sollte das gehen.

Ich glaube für deine zwecke ist window.scrollTo(0,0) wirklich sinnvoller. Es funktioniert auch in allen Browsern (das sagt zumindest selfHTML) aber du wendest es falsch an! Du greifst mit window immer auf das hauptfenster zu das bedeutet dein iframe wird dadurch nicht beeinflusst. Du musst also beim aufruf von scrollTo auch wirklich auf den frame zugreifen. Wie genau weiß ich auch nicht aber wenn du ein weing probierst und die verlinkten seiten in selfHTML durchstöberst wirst du schon eine lösung finden :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben