• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

Wie kann ich ein JS-Drop Down Menü intelligent einbauen ??

kirschbam

Neues Mitglied
Liebe Forum-Mitglieder !!

Ich habe folgendes Problem:

Ich habe ein Drop-Down Menü in JS erstellt und möchte das nun als Navigation für meine HP verwenden.

Hierzu meine Frage:

Muss ich dieses Menü jetzt auf jeder HTML-Seite extra einbauen, oder gibt es eine Möglichkeit (z.B.: mit PHP), dass ich das Menü irgendwo zentral parke, und die einzelnen Seiten greifen immer darauf zu....
Ich möchte aber keine Frames verwenden...

Vielen Dank für eure Antworten ;)
Kirschbam
 
Ich habe ein Drop-Down Menü in JS erstellt und möchte das nun als Navigation für meine HP verwenden.

Hast du auch sichergestellt, dass dein Menü ohne Javascript noch zu bedienen ist? Nicht jeder hat Javascript aktiviert, manche Browser haben es nicht einmal.

Muss ich dieses Menü jetzt auf jeder HTML-Seite extra einbauen, oder gibt es eine Möglichkeit (z.B.: mit PHP), dass ich das Menü irgendwo zentral parke, und die einzelnen Seiten greifen immer darauf zu....
Ja gibt es, Stichwort include:

php include - Google Search
 
Vielen Dank für deine Antwort

Das mit dem Java-Script werde ich mir nochmals überlegen --> vielleicht ist ein CSS-Menü besser!!

Eine Frage hätte ich noch:

Entspricht es der normalen Arbeitsweise beim Programmieren,
dass mein die Navigation auf jeder Seite extra einbaut,
oder
ist es prinzipiell cleverer die irgendwo zentral zu parken ??

Wie macht ihr das so ??


Danke für eure Antwoten
LG
Kirschbam
 
Vielen Dank für deine Antwort

Das mit dem Java-Script werde ich mir nochmals überlegen --> vielleicht ist ein CSS-Menü besser!!

Hallo Kirschbaum,

Drop-Down-Menüs sind öfter mal Thema, z.B. hier:
http://www.html.de/html-und-xhtml/23668-drop-down-menue-funktioniert-nicht-wie-es-sollte.html

Entspricht es der normalen Arbeitsweise beim Programmieren,
dass mein die Navigation auf jeder Seite extra einbaut,
oder
ist es prinzipiell cleverer die irgendwo zentral zu parken ??

Wie macht ihr das so ??

Danke für eure Antwoten
LG
Kirschbam

Das kommt immer auch auf den Umfang des Projekts an und natürlich darauf, ob
der Server PHP unterstützt.
Ansonsten kannst du es halten, wie Du magst.

Grüße
Bernhard
 
Oftmals werden nicht die Menüs eingebunden, sondern der Content in das Template - manchmal auch beides. Dieses verfahren ist durchaus üblich, jedoch ist es dann empfehlenswert/notwendig, dass auch die Navigation mit PHP gesteuert wird.
 
Das kommt immer auch auf den Umfang des Projekts an und natürlich darauf, ob der Server PHP unterstützt.
Mit PHP hat das Einbinden zentraler Dateien nichts zu tun. Einzige Voraussetzung ist, dass es serverseitig geschehen muss.

Dazu kann aber jede serverseitige Technik verwendet werden, ob das nun PHP oder SSI, oder jede beliebige Programmiersprache mit der CGI-Schnittstelle oder ASP ist, das ist dabei völlig nebensächlich.
 
Zurück
Oben